Informationen zum Standort

Dieses Angebot richtet sich an Menschen im Rentenalter, die an psychischen Störungen leiden, oder aufgrund ihrer Lebenssituation gefährdet sind eine psychische Erkrankung zu entwickeln.
Die Tagesstruktur 65+ bietet den Klient*innen die Möglichkeit sich zu stabilisieren/stabil zu bleiben, um Selbständigkeit/Autonomie im täglichen Leben möglichst lange erhalten zu können. Durch die regelmässigen Besuche soll ein Beziehungsaufbau zum Fachpersonal stattfinden, welcher der Vereinsamungstendenz entgegenzuwirken.
Das Angebot umfasst Teilnahme/Teilhabe an Gruppenangeboten, gemeinsames Mittagessen & Zvieri, Bezugspersonen-Begleitung.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
Freie Plätze
- wb_sunny Zur Tagesstruktur
-
Tagesstruktur
-
wb_sunny
Tagesstruktur
Tagesstruktur 65+
Unser Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren mit psychischer Be-
einträchtigung. Regelmässiger Kontakt zu anderen Menschen und eine ge-
meinsame Tagesgestaltung bringen Sinn und Struktur in den Alltag.
Dadurch verbessern sich die Lebensqualität und das Wohlbefinden. Der Tages-
ablauf besteht aus einem ausgewogenen Mix von Aktivitäten und Entspannung,
dem jeweiligen Bedarf angemessen. Kernstück ist das gemeinsame Mittag-
essen. Gespräche und Unterstützung bei Alltagsfragen finden ebenfalls Platz
im Tagesablauf.Angebot
- Regelmässig geleitete Gruppenangebote
- Gespräche führen, lesen, ruhen, spielen
- gemeinsames Mittagessen und Zvieri
- Begleitung und Unterstützung durch eine Bezugsperson
- Kontakt und Zusammenarbeit mit externen Institutionen
-
Informationen über die Institution "Stiftung Rheinleben"
Tagesstruktur
307 Plätze (14 frei)
Wohnen
55 Plätze (5 frei)
Arbeiten
110 Plätze (15 frei)
Wir begleiten Menschen mit psychischer Beeinträchtigung auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Wir verfügen über ein breites Spektrum von Angeboten in den Bereichen: Beratung, Wohnen, Tagesstruktur und Arbeit.