Logement
8 Places
Informations sur le site
Wir unterstützen Menschen dabei, den Schritt in die Selbständigkeit zu gehen und den Alltag autonom zu gestalten.
Das Angebot in der Wohngruppe Unterstrasse St. Gallen richtet sich an Menschen, die aufgrund einer psychosozialen Belastungssituation oder Lernbehinderung im lebenspraktischen Alltag Unterstützung benötigen. Das Angebot umfasst vier Wohnungen für je maximal zwei Bewohnerinnen und Bewohner.
Zusammenarbeit und Beistand werden bedarfsbezogen und individuell angeboten. Die Betreuung konzentriert sich auf bestimmte Zeiten unter der Woche und ist nach Absprache auch an den Wochenenden möglich. Die Erreichbarkeit ausserhalb der Betreuungszeit ist über ein Pikett-Telefon gewährleistet.
Das Team unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner in der Ausbildung und bei der allfälligen Wiedereingliederung in den Alltag. Der individuelle Betreuungsbedarf wird mit einer Vereinbarung gemeinsam eruiert und festgelegt. Ziel ist die selbstständige Bewältigung des Alltags und die Stärkung des Selbstbewusstseins.
check_circle Financement extra-cantonal : reconnu CIIS
Les types de handicap
- Handicap physique
- Handicap psychique star Primaire
- Addictions
- Lésion cérébrale
- Spectre autistique
Formes de logement
- Logement en home
- Logement en appartement protégé sans bail à loyer propre
- Accompagnement ambulatoire en logement avec bail à loyer propre
Informations sur l'institution "Stiftung förderraum"
Structure de jour
42 Places
Logement
48 Places (1 disponible)
Travail
107 Places
Raum geben und fördern
Der förderraum engagiert sich für Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Integration in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Mit Wohn-, Tagesstruktur-, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sorgt er dafür, dass alle ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Der förderraum ist eine gemeinnützige Organisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der fachgerechten Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Mit kollektiven und individuellen Wohnformen bietet der förderraum Unterstützung bei einer möglichst eigenständigen Bewältigung des Alltags. Dabei kommt eine ganzheitliche, flexible und durchlässige Betreuungskette zum Tragen: Von der Intensivbetreuung in einer Wohngruppe bis zur punktuellen Unterstützung im Rahmen einer individuellen Wohnbegleitung.
Mit einem vielfältigen Angebot an begleiteten und betreuten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten verbessert er ausserdem die beruflichen Chancen von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Tätigkeiten erfolgen in einem wirtschaftsnahen, unternehmerisch organisierten und durchlässigen Umfeld und bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.