Travail
47 Places
Informations sur le site
Herzliche Gastfreundschaft
Das Hotel Dom ist ein mehrfach ausgezeichnetes Dreisternhotel inmitten der St.Galler Altstadt und bietet wirtschaftsnahe Arbeits- und Ausbildungsplätze sowie IV-Abklärungen für Menschen mit einer leichten psychischen, körperlichen, geistigen Beeinträchtigung oder mit Lernschwierigkeiten. In folgenden Bereichen werden Arbeits- und Ausbildungsplätze angeboten:
- Etage (Reinigung, Herrichten der Zimmer)
- Wäscherei (Wäschepflege für Hotel und externe Kunden)
- Küche (Restaurantküche und interne Verpflegung)
- Service (Mittagessen, Feste, Bankette)
- Rezeption (Empfang, Gästebetreuung, Administration, Telefondienst)
Wir bieten folgende Ausbildungen an
Ausbildungen 3 Jahre mit Fähigkeitszeugnis EFZ
- Kauffrau / Kaufmann
- Hotelfachfrau / Hotelfachmann
Ausbildungen 2 Jahre mit Berufsattest EBA
- Hotellerieangestellte*r
- Restaurantangestellte*r
- Küchenangestellte*r
Ausbildungen 2 Jahre mit PrA
Praktiker*in Küche
Praktiker*in Restaurant
Praktiker*in Hauswirtschaft
Ein Fachteam aus der Agogik und Hotellerie begleitet die Mitarbeitenden und Lernenden im Arbeitsalltag und ist für ihre individuelle Förderung und Ausbildung zuständig.
check_circle Financement extra-cantonal : reconnu CIIS
Les types de handicap
- Handicap physique
- Handicap psychique
- Handicap sensoriel
- Addictions
- Lésion cérébrale
- Spectre autistique
Domaine professionnels
- Gastronomie / Service traiteur / Hôtellerie
Informations sur l'institution "Stiftung förderraum"
Structure de jour
42 Places
Logement
48 Places (1 disponible)
Travail
107 Places
Raum geben und fördern
Der förderraum engagiert sich für Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Integration in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Mit Wohn-, Tagesstruktur-, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sorgt er dafür, dass alle ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Der förderraum ist eine gemeinnützige Organisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der fachgerechten Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Mit kollektiven und individuellen Wohnformen bietet der förderraum Unterstützung bei einer möglichst eigenständigen Bewältigung des Alltags. Dabei kommt eine ganzheitliche, flexible und durchlässige Betreuungskette zum Tragen: Von der Intensivbetreuung in einer Wohngruppe bis zur punktuellen Unterstützung im Rahmen einer individuellen Wohnbegleitung.
Mit einem vielfältigen Angebot an begleiteten und betreuten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten verbessert er ausserdem die beruflichen Chancen von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Tätigkeiten erfolgen in einem wirtschaftsnahen, unternehmerisch organisierten und durchlässigen Umfeld und bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.