Travail
15 Places
Informations sur le site
Kompetente und individuelle Lösungen für kaufmännische Ausbildungen
Klar.Doch. bietet Menschen mit einer leichten psychischen oder körperlichen Beeinträchtigung oder einer Lernbehinderung Ausbildungsplätze an. Die dreijährige Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau mit den Profilen B, E, M wird mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis abgeschlossen, die Ausbildung zum Büroassistenten bzw. zur Büroassistentin mit einem eidgenössischen Berufsattest. Alle Lernende besuchen die öffentliche Berufsschule (Kaufmännisches Berufszentrum in St. Gallen).
Im Betrieb werden die Lernenden in kleinen Teams von kompetenten Fachpersonen mit kaufmännischer Ausbildung individuell und lösungsorientiert betreut.
Falls nötig, erhalten sie zusätzlich Stützunterricht bei der Erarbeitung des Schulstoffes.
Klar.Doch. bietet auch berufliche Abklärungen, Vorbereitungs- und Zwischenjahre, Integrationsmassnahmen sowie Praktika an. Es unterstützt Lernende und Mitarbeitende individuell und zielgerichtet während der beruflichen Ausbildung, bei der praktischen kaufmännischen Tätigkeit und beim Einstieg bzw. beim Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Die Ausbildungen bei Klar.Doch. erfolgen in Zusammenarbeit mit der IV-Berufsberatung und im Auftrag der Sozialversicherungsanstalt.
Informations sur l'institution "Stiftung förderraum"
Structure de jour
42 Places
Logement
48 Places (1 disponible)
Travail
107 Places
Raum geben und fördern
Der förderraum engagiert sich für Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Integration in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Mit Wohn-, Tagesstruktur-, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sorgt er dafür, dass alle ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Der förderraum ist eine gemeinnützige Organisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der fachgerechten Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Mit kollektiven und individuellen Wohnformen bietet der förderraum Unterstützung bei einer möglichst eigenständigen Bewältigung des Alltags. Dabei kommt eine ganzheitliche, flexible und durchlässige Betreuungskette zum Tragen: Von der Intensivbetreuung in einer Wohngruppe bis zur punktuellen Unterstützung im Rahmen einer individuellen Wohnbegleitung.
Mit einem vielfältigen Angebot an begleiteten und betreuten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten verbessert er ausserdem die beruflichen Chancen von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Tätigkeiten erfolgen in einem wirtschaftsnahen, unternehmerisch organisierten und durchlässigen Umfeld und bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.