Structure de jour
11 Places
Informations sur le site
Struktur, Sinnstiftung und soziale Kontakte
Die Tagesstätte St.Gallen bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und/oder einer Lernbehinderung eine Struktur, Sinngebung, Förderung sowie soziale und berufliche Rehabilitation im Rahmen einer Tagesstruktur mit Mittagstisch. Unser Aufnahmeverfahren ist schnell und kurzfristig.
Der Fokus liegt auf einem niederschwelligen Angebot. Die Tagesstätte St.Gallen bietet eine Tagesstruktur mit dem Ziel, die individuelle psychische Stabilisierung zu fördern und eine Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen. Die Angebote werden auf die Ressourcen des Klient:innen zugeschnitten, sind nicht leistungsorientiert und ohne Auftragsproduktion.
Die Tagesstätte St.Gallen befindet sich in einem ruhigen Wohnquartier am östlichen Rand der Altstadt mit gutem Zugang zum öffentlichen Verkehrsnetz. Die hellen und grosszügigen Räume verteilen sich auf drei Stockwerke mit zwei Terrassen und einem kleinen Vorgarten.
Voraussetzung für die Teilnahme sind persönliches Interesse und Motivation, eine IV-Rente, IV-Anmeldung oder eine gültige Kostenübernahmegarantie gemäss IVSE. Sie sind herzlich eingeladen, einen Schnuppertag mit uns zu verabreden und uns kennenzulernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
check_circle Financement extra-cantonal : reconnu CIIS
Les types de handicap
- Handicap physique
- Handicap psychique star Primaire
- Addictions
- Lésion cérébrale
- Spectre autistique
Champs d'activité
- Peinture / Bricolage / Design
- Travail manuel / Textiles / Couture
- Cuisine / Pâtisserie / Intendance
- Chant / Musique
- Sport / Activité physique / Jeux
- Formation / Cours
Informations sur l'institution "Stiftung förderraum"
Structure de jour
42 Places
Logement
48 Places (1 disponible)
Travail
107 Places
Raum geben und fördern
Der förderraum engagiert sich für Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf bei der Integration in die Gesellschaft und in die Arbeitswelt. Mit Wohn-, Tagesstruktur-, Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sorgt er dafür, dass alle ihr Leben so aktiv und selbstbestimmt wie möglich gestalten können. Der förderraum ist eine gemeinnützige Organisation mit über 30 Jahren Erfahrung in der fachgerechten Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Mit kollektiven und individuellen Wohnformen bietet der förderraum Unterstützung bei einer möglichst eigenständigen Bewältigung des Alltags. Dabei kommt eine ganzheitliche, flexible und durchlässige Betreuungskette zum Tragen: Von der Intensivbetreuung in einer Wohngruppe bis zur punktuellen Unterstützung im Rahmen einer individuellen Wohnbegleitung.
Mit einem vielfältigen Angebot an begleiteten und betreuten Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten verbessert er ausserdem die beruflichen Chancen von Menschen mit einer Beeinträchtigung. Die Tätigkeiten erfolgen in einem wirtschaftsnahen, unternehmerisch organisierten und durchlässigen Umfeld und bietet Menschen mit einer Beeinträchtigung zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.