Informationen zum Standort

Teilbetreutes Wohnen Eckstrasse (ohne Tagesstruktur) Im Rahmen des Betreuungsangebotes Teilbetreutes Wohnen Eckstrasse leben erwachsene Menschen mit einer zerebralen, geistigen oder körperlichen und psychischen Beeinträchtigung selbständig in eigenen Wohnungen, die von der Stiftung andante zur Verfügung gestellt werden. Das Ziel des Teilbetreuten Wohnens ist die individuelle Unterstützung der Alltagsbewältigung und die Erarbeitung und Erhaltung der grösstmöglichen Eigenständigkeit innerhalb des eigenen Wohn- und Lebensraumes. Die 10 teilbetreuten Wohnplätze sind für Menschen mit einer Beeinträchtigung bestimmt, welche eine externe Tagesstruktur (Arbeitsplatz, Beschäftigung) haben. Die Begleitung bei andante Eckstrasse erfolgt in der Regel täglich zwischen 13:30 und 21:00 Uhr. Für die restliche Zeit steht ein Telefon -Pikett zur Verfügung.
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
2 Wohnplätze andante Eckstrasse teilbetreut (nachmittags bis abends 14 - 21 Uhr, ohne Tagesstruktur)
freier Wohnplatz, bitte bei Regula Perron, Leiterin Eckstrasse / Wohnbegleitung melden (ab 14 h unter 052 212 93 53)
-
Informationen über die Institution "Stiftung andante Winterthur"
Tagesstruktur
70 Plätze (5 frei)
Wohnen
52 Plätze (5 frei)
Die Stiftung andante Winterthur ist ein gemeinnütziges, soziales Unternehmen für Menschen mit einer zerebralen, kognitiven oder physischen Beeinträchtigung sowie mit einer Hirnverletzung. Sie ist in der Stadt Winterthur, der umliegenden Region und im Kanton Thurgau tätig. Sie wird von den Kantonen Zürich und Thurgau anerkannt und unterstützt wie auch von privaten Spenderinnen und Gönnern.
Die Angebote der Stiftung andante sind so vielfältig wie die Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten in den Lebensbereichen Wohnen, Ausbildung und Arbeit.
Unser Menschenbild
• Wir fördern die persönliche Entwicklung, die gesellschaftliche Teilhabe und die Selbstbestimmung.
• Wir unterstützen unsere Klientinnen und Klienten, mutig ihren eigenen Lebensweg zu finden und zu gehen.
• Wir befähigen sie, ihre Talente und Begabungen zu entfalten und die Herausforderungen des Alltags aktiv zu bewältigen.
• Wir behandeln Menschen respektvoll und beachten deren individuellen Bedürfnisse Qualität und Teamarbeit sind uns wichtig
• Wir legen Wert auf hohe Qualität und Glaubwürdigkeit.
• Wir gestalten Freiräume zur Weiterentwicklung unserer
(aus dem Leitbild)