Informationen zum Standort

Informationen im Überblick
- 15 Wohn- und Tagesstrukturplätze
- Zielgruppe: Menschen mit einer Hirnverletzung mit leichten bis mittleren Betreuungsbedarf
- 24-Betrieb inkl. Nachtbereitschaftsdienst
- max. 4 Plätze für Rollstuhlfahrer/innen (ganzes Haus rollstuhlgängig)
- im Wohnquartier Winterthur-Seen gelegen mit besten Verbindungen (ÖV, Post, Einkaufscenter)
- integriert in der Wohnsiedlung Tägelmoos mit 150 Genossenschaftswohnungen
- eigener Garten in der Siedlung
- 2 Wohngruppen, Atelierräume in einem benachbarten Gebäude der Siedlung
- in Kombination mit dem andante Tageszentrums möglich
- Therapien intern und extern möglich (Physio-/Ergotherapie, Logopädie, Neuropsychologie)
- Bei Bedarf Begleitung zu Fachärzten
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Wohnform
- Wohnen in der Institution
Freie Plätze
- wb_sunny Zur Tagesstruktur
- home Zum Wohnen
-
Tagesstruktur
-
wb_sunny
Tagesstruktur
2 Plätze im Atelier (Tagesstruktur)
-
-
Wohnen
-
home
Wohnen
3 Wohnplätze mit/ohne Tagesstruktur OG
3 freie Plätze. Der Platz ist geeignet für Personen ab 18 Jahren mit einer Hirnverletzung mit leichtem bis mittlerem Betreuungs- und Pflegebedarf. 3 freie Wohnplätze im OG. Auf Grund feuerpolizeilichen Vorschriften können wir im Obergeschoss keine Personen im Rollstuhl aufnehmen. Interessierte melden sich bitte direkt bei Bettina Stübi: 052 550 50 45 oder taegelmoos@stiftung-andante.ch
-
Informationen über die Institution "Stiftung andante Winterthur"
Tagesstruktur
70 Plätze (5 frei)
Wohnen
52 Plätze (5 frei)
Die Stiftung andante Winterthur ist ein gemeinnütziges, soziales Unternehmen für Menschen mit einer zerebralen, kognitiven oder physischen Beeinträchtigung sowie mit einer Hirnverletzung. Sie ist in der Stadt Winterthur, der umliegenden Region und im Kanton Thurgau tätig. Sie wird von den Kantonen Zürich und Thurgau anerkannt und unterstützt wie auch von privaten Spenderinnen und Gönnern. Die Angebote der Stiftung andante sind so vielfältig wie die Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten in den Lebensbereichen Wohnen, Ausbildung und Arbeit. Unser Menschenbild • Wir fördern die persönliche Entwicklung, die gesellschaftliche Teilhabe und die Selbstbestimmung. • Wir unterstützen unsere Klientinnen und Klienten, mutig ihren eigenen Lebensweg zu finden und zu gehen. • Wir befähigen sie, ihre Talente und Begabungen zu entfalten und die Herausforderungen des Alltags aktiv zu bewältigen. • Wir behandeln Menschen respektvoll und beachten deren individuellen Bedürfnisse Qualität und Teamarbeit sind uns wichtig • Wir legen Wert auf hohe Qualität und Glaubwürdigkeit. • Wir gestalten Freiräume zur Weiterentwicklung unserer (aus dem Leitbild)
Standorte dieser Institution
-
andante Eckstrasse
homeWohnen
10 Plätze (2 frei)
-
andante Tägelmoos
wb_sunnyTagesstruktur
15 Plätze (2 frei)
homeWohnen
15 Plätze (2 frei)
-
andante Tageszentrum
wb_sunnyTagesstruktur
20 Plätze (3 frei)
-
andante Wohnbegleitung
homeWohnen
12 Plätze (1 frei)
-
Kompetenzzentrum für Hirnverletzte Menschen Zürich-Winterthur
wb_sunnyTagesstruktur
35 Plätze
homeWohnen
15 Plätze