Logement
14 Places
Informations sur le site
Betreutes Wohnen
Das «Betreute Wohnen» der Aussenwohngruppe AWG ist ein Angebot für junge Erwachsene ab 16 Jahren mit Autismus-Spektrum-Störungen, psychischen Beeinträchtigungen oder mit einer Sehbeeinträchtigung, welche sich in beruflichen Eingliederungsmassnahmen der Invalidenversicherung befinden.
Zur Aussenwohngruppe AWG gehören fünf Wohnungen in modernen Wohnblocks im Zentrum von Zollikofen, Bern. In der Regel leben drei junge Erwachsene in einer Wohngemeinschaft zusammen. Das eigene Zimmer bietet eine private Rückzugsmöglichkeit; das Zusammenleben mit Anderen ein vielfältiges soziales Lernfeld.
Die jungen Erwachsenen werden durch qualifizierte Fachpersonen unterstützt. Dabei liegt der Fokus auf dem erfolgreichen Absolvieren einer Ausbildung oder weiterführenden Schule. Die jungen Erwachsenen werden in ihren psychosozialen und lebenspraktischen Kompetenzen gestärkt, in ihrer Wohnfähigkeit gefestigt und so schrittweise in eine grössere Selbständigkeit geführt. Bei Bedarf erfolgt eine Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen wie Job Coaches, Ärzten oder Therapeutinnen.
Finanziert wird das Angebot von der IV in Zusammenhang mit beruflichen Eingliederungsmassnahmen, Sozialdiensten oder weiteren Kostenträgern.
Zielgruppe
Junge Erwachsene mit
- Autimus-Spektrum-Störungen
- Psychischen Beeinträchtigungen
- Sehbeeinträchtigung / Blindheit
Aufgenommen werden junge Erwachsene, die
- sich in beruflichen Eingliederungsmassnahmen der Invalidenversicherung befinden. In Einzelfällen steht das Angebot auch jungen Erwachsenen als Übergangslösung offen. Voraussetzung ist immer das Vorhandensein einer Tagesstruktur.
- interessiert sind, das selbständige Wohnen auszuprobieren und zu üben.
- motiviert sind, auf ein selbständiges und eigenverantwortliches Leben hinzuarbeiten.
- bereit sind, sich mit der eigenen Lebenssituation auseinanderzusetzen.
Nicht aufgenommen werden junge Erwachsene mit
- akuter Suchtmittelabhängigkeit
- selbst- und/oder fremdgefährdendem Verhalten
- erhöhtem Pflegebedarf
Betriebszeiten
Die Aussenwohngruppe AWG ist ganzjährig geöffnet. Betreuungsdienste werden durch das AWG-Team von Sonntagabend bis Freitagmorgen inkl. Nachtpiketts abgedeckt. Über das Wochenende und an offiziellen Feiertagen ist das AWG-Team abwesend. Eine Anrufbereitschaft stellt jedoch eine durchgehende Erreichbarkeit sicher.
Freie Plätze
Die Leiterin der Aussenwohngruppe, Frau Astrid Buchli, gibt Ihnen gerne Auskunft über mögliche freie Plätze. Interessierte Personen sind jederzeit für ein unverbindliches Erstgespräch und eine Besichtigung der AWG willkommen. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Financement extra-cantonal : Non-reconnu CIIS
Les types de handicap
- Handicap psychique
- Handicap sensoriel
- Spectre autistique star Focus
Forme de logement
- Logement en foyer
Informations sur l'institution "Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche"
Logement
14 Places

Die Stiftung
Die Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche Zollikofen ist eine private, parteipolitisch und konfessionell neutrale Organisation mit gemeinnütziger Zielsetzung. Ihre Aufgabe ist die umfassende Förderung, Schulung und Beratung blinder, seh- und mehrfach beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher von der frühen Kindheit bis ins junge Erwachsenenalter. Sie führt die Blindenschule Zollikofen und richtet zusätzliche Angebote an Eltern, Lehrpersonen der öffentlichen Schulen und Sonderschulen sowie an Fachleute, die mit sehbehinderten Menschen arbeiten.
Wir fördern junge erwachsene Personen im Betreuten Wohnen
Wir betreuen und fördern junge Erwachsene im Wohnen während ihrer beruflichen Ausbildung oder weiterführenden Schule. Die jungen Erwachsenen werden in ihren psychosozialen und lebenspraktischen Kompetenzen gestärkt, in ihrer Wohnfähigkeit gefestigt und so schrittweise in eine grössere Selbständigkeit geführt. Ziel ist der erfolgreiche Abschluss der beruflichen Ausbildung.