Informationen zum Standort
Das Arbeitszentrum Tripoli in Trimbach ist ein vielfältiges und kreatives Arbeits- und Projektzentrum für Menschen, die sich in einer besonderen Lebenslage befinden. Wir unterstützen unsere Teilnehmenden mit wertschätzenden und ganzheitlichen Angeboten im Handwerk, in Berufsqualifikationen, beim Lernen sowie bei der Perspektivenfindung.
Anhand von Bedürfnis- und Potenzialabklärungen finden wir heraus, welcher Bereich am besten zu unseren Teilnehmenden passt. Wir bieten 77 Plätze in partizipativen Profilen (Tagesstätte) an, in welchen wir unseren Teilnehmenden eine dynamische und sinnstiftende Alltagsbeschäftigung ermöglichen. Die integrativen Profile (IV M) mit rund 30 Plätzen unterstützen die Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Berufliche und persönliche Entwicklungen gehen Hand-in-Hand, deshalb legen wir grossen Wert auf Ressourcenentdeckung und individuelle Entfaltung. Eine individuell zugeschnittene Grundausbildung ermöglichen unsere 6 Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Profilen.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
- Bildung / Kurse
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
- Begleitung an einem Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
Freie Plätze
- wb_sunny Zur Tagesstruktur
- build Zum Arbeiten
-
Tagesstruktur
-
wb_sunny
Tagesstruktur
Tagesstätte
Angebot Tagesstätte:
Oase und Flying Oase – Aktivierung, Arbeitstherapie und Stabilisierung
Die Oase ist ein Rückzugsort im Arbeitszentrum Tripoli, welcher den Teilnehmenden zur Erholung und für Kriseninterventionen zur Verfügung steht. Bedürfnisorientierte Tätigkeiten stehen hier im Fokus. Die flying Oase ist ein gestaltungspädagogisches Angebot. Hier steht die individuelle und ortsunabhängige Aktivierung und Aktivierungstherapie im Vordergrund.MIP: Manufaktur für Integration und Projektarbeit
Bildung: Aufbau von Bildungskompetenzen. Zudem berufliche Abklärung, Standortbestimmung, Bewerbungsseminare und individuelle Bewerbungstrainings › Supported Education.
KV: Vielfältige Administrationsaufgaben, dynamische Dienstleistungsprojekte, Vernetzungsaufgaben und Beratungsangebote.
Mediamatik: Agile Multimedia- und Kommunikationsprojekte, Design, Visualisierung sowie Betreuung von Social Media Kanälen.
Projekte: Recherche sowie Büro- und Multimediaarbeiten für die interne Zeitung. Zudem individuelle Projektarbeiten in der Gestaltung, der Kultur und dem Handwerk zur Förderung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen.
Kurse: Fördernde und kreative Kursangebote in der Bewegung, im Sport und für die persönliche Entwicklung.Oeko – Handwerk, Technik und Natur
Logistik: Lagerbewirtschaftung, Transport und Fahrzeugunterhalt.
Natur und Garten: Vielfältige Garten- und Naturprojekte. Zudem Reb-, Gemüse- und Obstbau mit Mosterei und Getränkeherstellung.
Betriebsunterhalt: Liegenschaftsunterhalt mit vielseitigen Umgebungsarbeiten, Reparaturen, technischer Reinigung und weiteren Projekten.
Land und Technik: Aufgaben in der Holzerei, Landwirtschaft, Mechanik und in verschiedenen Bauprojekten. Zudem Bedienen von Maschinen und Unterhalt des Maschinenparks.Krea – Kreatives Handwerk und textile Produktion
Textilatelier: Textiles Gestalten mit vielfältigen Produkten, wie auch Weben und Rohstoffverarbeitung.Haus&Wirtschaft – Lebensmittel, Dienstleistung und Management
Lingerie: Waschen, trocknen und mangen von Wäsche. Zudem reinigen textiler Rohstoffe und kardieren von Wolle.Gastronomie: Das kulinarische Angebot
Mensa H&W: Zubereitung von Mittag- und Abendessen für den internen Betrieb. Zudem Bäckerei, Service und Saalmanagement.Juraschreiner: Alphorn– und Möbelproduktion
Alphornproduktion: Herstellung des Juralphorns, ein international bekanntes und innovatives Qualitätsprodukt.Freie Plätze in folgenden Bereichen:
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
- Singen / Musizieren
- Bildung / KurseIntake Tagesstätte: intakearbeit@wgtreffpunkt.ch / 062 205 46 69
-
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Berufliche Integration
Jugendliche und junge Erwachsene: Vielseitige und individuelle Vorbereitungs- und Ausbildungsprogramme
Mit innovativen und kreativen Ansätzen stärken unsere Teilnehmenden ihre Selbst- und Sozialkompetenzen und gewöhnen sich langsam an den Arbeitsrhythmus. Sie haben die Möglichkeit eine Erstausbildung nach ihren individuellen Voraussetzungen auf drei Anforderungsniveaus (PrA Insos, EBA und EFZ) zu absolvieren. Dieses beginnt oft intern in einem abgestimmten Arbeitsumfeld und schulischer Begleitung. Danach ist das Ziel, die Lehre im ersten Arbeitsmarkt erfolgreich abzuschliessen. Dabei werden die Teilnehmenden durchgehend von unseren Job-Coaches begleitet.
Erwachsene: Bedürfnisorientierte und modulare Integrationsprogramme für einen gelingenden Wiedereinstieg
Wir begleiten unsere Teilnehmenden während des gesamten Eingliederungsprozesses, von der beruflichen Abklärung, dem Arbeitstraining bis zur Vermittlung einer Festanstellung im ersten Arbeitsmarkt. Die Wiedereingliederung kann mit einem Aufbautraining in unserem Arbeitszentrum Tripoli oder in unseren internen Betrieben (Hupp Lodge, Juraschreiner oder Chlyformat) beginnen. Das Training ermöglicht den Teilnehmenden ihre Ressourcen zu aktivieren und die Belastbarkeit zu steigern. Ein forderndes und zugleich förderliches Umfeld ist anschliessend bei unseren Kooperationspartnern im ersten Arbeitsmarkt zu finden. Dort wird ein Arbeitstraining absolviert und die Arbeitsfähigkeit optimiert. Zum Schluss werden die Teilnehmenden von unseren Job-Coaches bei der Suche einer Festanstellung im ersten Arbeitsmarkt unterstützt.
auf Anfrage freie Plätze in folgenden Arbeitsbereichen:
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Informatik / Web / Grafik / Design / DruckLehrstellen 2024: auf Anfrage
Intake Berufliche Integration & Coaching: florian.huber@wgtreffpunkt.ch / 062 205 45 04
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
8 Plätze verfügbar
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
- Begleitung an einem Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Informatik / Web / Grafik / Design / Druck
-
Informationen über die Institution "WG Treffpunkt"
Tagesstruktur
77 Plätze (2 frei)
Wohnen
116 Plätze (12 frei)
Arbeiten
36 Plätze (8 frei)
Als Sozialunternehmen unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen. Unsere Kernkompetenzen befinden sich im Bereich Wohnen, in unserem Arbeitszentrum Tripoli sowie in der Beruflichen Integration und Coaching. Im Bereich Wohnen verfügen wir über eine Durchlässigkeit von stationärer Betreuung bis zur ambulanten Begleitung. Im Arbeitszentrum Tripoli ermöglichen abgestimmte Profile eine förderliche Alltagsgestaltung im Bereich Tagesstätte oder eine Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Des Weiteren verfügen wir über vielfältige IV-Ausbildungsplätze. Die Kernbereiche werden durch eine dezentrale Geschäftsstelle ergänzt.
Standorte dieser Institution
-
Arbeit
wb_sunnyTagesstruktur
77 Plätze (2 frei)
buildArbeiten
36 Plätze (8 frei)
-
Jugendhaus Trimbach
homeWohnen
13 Plätze (1 frei)
-
Wohnen ambulant
homeWohnen
15 Plätze (1 frei)
-
Wohnen Hauenstein
homeWohnen
12 Plätze (2 frei)
-
Wohnen Hupp
homeWohnen
16 Plätze (3 frei)
-
Wohnen Niederbuchsiten
homeWohnen
16 Plätze (1 frei)
-
Wohnen Schönenwerd
homeWohnen
6 Plätze (1 frei)
-
Wohnen teilstationär Erwachsene
homeWohnen
12 Plätze (1 frei)
-
Wohnen teilstationär junge Erwachsene
homeWohnen
6 Plätze (1 frei)
-
Wohnen Trimbach
homeWohnen
20 Plätze (1 frei)