Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Die Wohngruppe Niederbuchsiten befindet sich inmitten der Dorfgemeinschaft. Das Haus verfügt über 16 IVSE B Wohnplätze mit verspielter Raumaufteilung. Die Bewohnenden führen einen selbstbestimmten Alltag. In unserem Arbeitszentrum Tripoli ist für die Bewohnenden tagsüber individuelles. Beschäftigen möglich. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Kontakt

Wohnen Niederbuchsiten
WG Treffpunkt
Wohnen Niederbuchsiten
Hauptstrasse 7
4542 Luterbach

Solothurn

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsart

  • Psychische Behinderung Schwerpunkt

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Strukturgruppe und Intensivwohngruppe
  • Wohnschulen und Wohntraining

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohnen stationär

      Es sind leider keine weiteren Informationen verfügbar. Bitte melden Sie sich beim Kontakt.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Wohnformen
      • Wohnen in der Institution
      • Strukturgruppe und Intensivwohngruppe
      • Wohnschulen und Wohntraining

Informationen über die Institution "WG Treffpunkt"

Tagesstruktur

77 Plätze (4 frei)

Wohnen

116 Plätze (10 frei)

Arbeiten

36 Plätze (6 frei)

Als Sozialunternehmen unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene in mit hohen psychischen und sozialen Belastungen. Unsere Kernkompetenzen befinden sich im Bereich Wohnen, in unserem Arbeitszentrum Tripoli sowie in der Beruflichen Integration und Coaching. Im Bereich Wohnen verfügen wir über eine Durchlässigkeit von stationärer Betreuung bis zur ambulanten Begleitung. Im Arbeitszentrum Tripoli ermöglichen abgestimmte Profile eine förderliche Alltagsgestaltung im Bereich Tagesstätte oder eine Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. Des Weiteren verfügen wir über vielfältige IV-Ausbildungsplätze. In unserer sonderpädagogischen Privatschule «Fuxbau» wird die persönliche und schulische Entwicklung von Kindern mit hohen psychischen und sozialen Belastungen in einer naturverbundenen Lernumgebung gefördert. Die Kernbereiche werden durch eine dezentrale Geschäftsstelle ergänzt.