Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Tagesstruktur

2 Plätze

Arbeiten

100 Plätze

Informationen zum Standort

Willkommen in der VEBO Langendorf

Berufliche und soziale Inklusion, sowie unternehmerische Ambition gehen bei der VEBO Hand in Hand. In unseren Betrieben fertigen wir hochwertige Produkte für den Markt und bieten Dienstleistungen an, die sich in der freien Wirtschaft zu behaupten wissen. Die VEBO in Langendorf ist einer von acht Standorten im Kanton Solothurn und zählt rund 160 Mitarbeitende.

Menschen mit einer IV-Rente finden bei uns nicht nur Arbeit, sondern einen erfüllten Alltag und Wertschätzung.

Kontakt

VEBO Langendorf
VEBO Genossenschaft
VEBO Langendorf
Bellacherstrasse 2
Langendorf

Solothurn

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Sinnesbehinderung
  • Suchtbehinderung
  • Hirnverletzung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Sport / Bewegung / Spiel
  • Bildung / Kurse

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
  • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
  • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Informationen über die Institution "VEBO Genossenschaft"

Tagesstruktur

78 Plätze

Wohnen

496 Plätze (22 frei)

Arbeiten

1139 Plätze (62 frei)

Die VEBO ist eine Institution zur beruflichen und sozialen Eingliederung von Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Sie betreibt im Kanton Solothurn eine Vielzahl an Arbeits-, Wohn- und Beratungseinrichtungen.