Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite besser lesen zu können.

Informationen zum Standort

Das Töpferhaus bietet Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung angepasste Arbeitsplätze an. In diesem Rahmen setzen sie ihre Fähigkeiten in verschiedenen Produktionsstätten sinnvoll ein.

Klientinnen und Klienten an angepassten Arbeitsplätzen entdecken und erweitern im Rahmen klar strukturierter Arbeitsprozesse und unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten. Auf diese Weise entwickeln sie sich persönlich und beruflich weiter. Sie erhalten einen Arbeitsvertrag und zusätzlich zur IV-Rente einen Leistungslohn. Die tägliche Arbeitszeit richtet sich nach den Anforderungen des jeweiligen Arbeitsbereiches. Die hergestellten Produkte entsprechen marktwirtschaftlichen Standards.

Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer. Ihre psychische Beeinträchtigung lässt es nicht zu, dass sie einer Tätigkeit im regulären Arbeitsmarkt nachgehen. Es sind Menschen mit einer IV-Rente oder mit Aussicht auf eine solche. Sie verfügen über eine Stabilität, die es ihnen ermöglicht, im Minimum ein Arbeitspensum von 50 Prozent im Zeitraum von Montag bis Freitag zu bewältigen.

  • Mithilfe bei Frischprodukten wie Sandwiches, Salate etc. Flexible, zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit. Wir bieten eine gute Infrastruktur und ein motiviertes Team.
  • Erledigen von diversen Abpackarbeiten und einfachen Montageaufträgen. Zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit mit Freude an sauberer Arbeit.

Kontakt

Angepasste Arbeitsplätze Aarau
Stiftung Töpferhaus
Angepasste Arbeitsplätze Aarau
Bachstrasse 117
5000 Aarau

Aargau

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Art der Behinderung

  • Psychische Behinderung vor allem

So arbeitet man hier

  • Arbeits·platz im er·gänzenden Arbeits·markt

Arbeits·bereiche

  • Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
  • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
  • Verpackung / Versand / Logistik / Transport

Freie Plätze

  • Arbeiten

    • Arbeiten

      Industrie

      Angebot: Erledigen von diversen Abpackarbeiten und einfachen Montageaufträgen.

      Fertigstellung von diversen Verpackungen.

      Sie sind eine zuverlässige und teamfähige Persönlichkeit mit handwerklichem Geschick.

      Wir bieten eine gute Infrastruktur und ein motiviertes Team.


      Aufnahmeverfahren
      – Anfrage
      – Vorstellungsgespräch
      – Schnupperzeit von zwei Wochen
      – Entscheid resp. Eintritt nach Auswertung der Schnupperzeit und beidseitiger Bedenkzeit

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Art der Behinderung
      • Psychische Behinderung
      So arbeitet man hier
      • Arbeits·platz im er·gänzenden Arbeits·markt
      Arbeits·bereich
      • Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
    • Arbeiten

      Koch/Köchin 50-80%

      Für unser Küchenteam suchen wir einen Koch oder eine Köchin die für unsere Mittagsverpflegung ein Tagesgericht und ein vegetarisches Menü (für ca. 50 Personen) kocht.

      Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung als Koch/Köchin, sind eine zuverlässige, teamfähige und flexible Persönlichkeit, arbeiten sauber und haben eine gute Auffassungsgabe.

      Wir bieten eine moderne Infrastruktur und ein motiviertes Team mit dem Sie zusammenarbeiten werden.


      Ihre Aufgaben

      • Tagesgericht und vegetarisches Menü für die Mittagsverpflegung
      • Umsetzung des Hygienekonzeptes (kennen der Regeln der persönlichen Hygiene, der Betriebs- und Lebensmittelhygiene)
      • Koordinieren der Arbeitsabläufe im Team
      • Kochen mit Geschick (guter Geruchs- und Geschmackssinn), Kreativität und Experimentierfreude
      • Organisation und Halten der Ordnung in allen Bereichen die die Küche betreffen
      • Ruhiges Verhalten und wertschätzender Umgang im Team

       

      Zielgruppe

      Das Stellenangebot richtet sich an Frauen und Männer die aufgrund einer psychischen Beeinträchtigung keiner Tätigkeit im regulären Arbeitsmarkt nachgehen können. Sie verfügen über eine IV-Rente oder haben Aussicht auf eine solche.

      Trotzdem verfügen Sie über eine Stabilität, die es Ihnen ermöglicht, im Minimum ein Arbeitspensum von 50%, im Zeitraum von Montag bis Freitag, zu bewältigen.

       

      Aufnahmeverfahren

      • Telefonische oder E-Mail-Anfrage zur Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs
      • Vereinbarung einer Schnupperzeit von zwei Wochen
      • Entscheid resp. Eintritt nach Auswertung der Schnupperzeit und beidseitiger Bedenkzeit

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Art der Behinderung
      • Psychische Behinderung
      So arbeitet man hier
      • Arbeits·platz im er·gänzenden Arbeits·markt
      Arbeits·bereich
      • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion

Informationen über die Institution "Stiftung Töpferhaus"

Tagesstruktur

35 Plätze (3 frei)

Wohnen

79 Plätze

Arbeiten

40 Plätze (5 frei)

Die Stiftung Töpferhaus mit Standorten in Aarau, Lenzburg und Suhr unterstützt Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung seit 1981. Die rund 290 Klientinnen und Klienten werden mit Arbeits- und Wohnangeboten, zwei Tagesstätten und Job Coaching von 80 Mitarbeitenden in ihrer beruflichen und sozialen Integration begleitet: interdisziplinär und professionell, fokussiert auf Selbstverantwortung und Lebensqualität.

Wir stehen ein …

… für eine Atmosphäre des Vertrauens, des Respekts und der Wertschätzung verbunden mit hohem fachlichem und sozialem Know-how sowie einer interdisziplinären und partnerschaftlichen Arbeitsweise. Sie sind Massstab und Bezugspunkt für unsere Angebote, unser Handeln und unsere Kultur.

Kern des Auftrags

Der Name Töpferhaus geht auf die alttestamentliche Bibelstelle des Propheten Jeremia (18.6) zurück:
«Wie der Ton in der Hand des Töpfers, so seid auch ihr in meiner Hand.»

Dieses Bild des «Formens» trifft zu, weil es seit der Gründung 1981 ein Ort für Neuorientierung und persönliche Lebensgestaltung ist. Ein Ort mit attraktiven Wohn- und Arbeitsplätzen, zwei Tagesstätten und Job Coaching. Ein Ort, an welchem Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung beruflich und sozial gefördert sowie in ihren Kompetenzen gestärkt werden. Das Töpferhaus-Logo unterstreicht diese Umsetzung, stellt es doch eine Gruppe von Menschen dar, die unter einem schützenden Dach auf festem Boden steht.

Partnerschaft im Fokus

Als Mitarbeitende tragen wir dazu bei, dass dieses Selbstverständnis weiterentwickelt wird im Austausch mit den begleiteten Menschen, den Teams aller Bereiche und Stufen, dem Stiftungsrat, externen Partnern und der Gesellschaft. Überschaubare Bereiche, in welchen das Individuum wahrgenommen und Mitdenken sowie Mitsprache gelebt wird, unterstützen uns dabei.

Leitbild als Orientierung

In unserem Denken und Handeln orientieren wir uns am Leitbild und schaffen somit eine Grundlage, damit langfristig soziale Verantwortung, Wirtschaftlichkeit, Qualität und Innovation umgesetzt werden und das Töpferhaus auch in Zukunft Gestaltungsraum für Menschen ist.