Mehr In·forma·tionen zu meinplatz.ch
Hier können Sie mehr über die Internet·seite „meinplatz.ch“ erfahren. Zum Beispiel: • Für wen ist meinplatz.ch? • In welchen Kantonen gibt es meinplatz.ch? • Was finden Sie auf meinplatz.ch?
Achtung: Wir haben hier nicht alle In·forma·tionen in leichte Sprache übersetzt.
Manche In·forma·tionen sind sehr schwierig oder nur für die In·stitu·tionen wichtig.
Deshalb haben wir diese In·forma·tionen weggelassen.
WAS ist meinplatz.ch?
«meinplatz.ch» ist eine Internet·seite.
Die Internet·seite ist für Menschen mit einer Behinderung.
Die Internet·seite ist in leichter Sprache.
Für WEN ist meinplatz.ch?
Für diese Menschen ist die Internet·seite «meinplatz.ch»:
- für erwachsene Menschen mit einer Behinderung
- für erwachsene Menschen mit einer IV-Rente
- für Ihre Familie
- für Beraterinnen und Berater
- für Ämter und Behörden
WO gibt es meinplatz.ch
meinplatz.ch gibt es in ver·schiedenen Kantonen.
Hier ist eine Liste mit den Kantonen.
- Aargau
- Appenzell-Ausser·rhoden
- Appenzell-Inner·rhoden
- Basel-Landschaft
- Basel-Stadt
- Bern
- Glarus
- Luzern
- Ob·walden
- Schaff·hausen
- Schwyz
- Solothurn
- St. Gallen
- Thurgau
- Wallis
- Zug
- Zürich
Sie finden Ihren Kanton nicht?
Dann gibt es meinplatz.ch noch nicht in Ihrem Kanton.
Aber das kann sich ändern.
Vielleicht gibt es meinplatz.ch bald in Ihrem Kanton.
Wir wollen nämlich:
Irgendwann gibt es "meinplatz" überall in der Schweiz.
WAS finden Sie auf meinplatz.ch?
Es gibt viele Angebote für Menschen mit Behinderung.
Sie finden hier folgende betreuten und begleitete Angebote und Plätze:
- Tages·plätze
- Wohnplätze
- Arbeits·plätze
Die Angebote sind für erwachsene Menschen mit Behinderung.
Sie finden auch viele In·forma·tionen:
- Über die Stand·orte.
- Über die Angebote und Plätze.
Alle In·forma·tionen sollen ganz neu sein.
Deshalb prüft jede In·stitu·tion:
„Sind die In·forma·tionen noch richtig?“
Es hat sich etwas geändert?
Zum Beispiel:
Ein Wohnplatz ist inzwischen besetzt.
Oder ein Arbeits·platz ist frei geworden.
Dann ändert die In·stitu·tion ihre In·forma·tionen.
WAS finden Sie NICHT?
Sie suchen Assistenz?
Das bedeutet Assistenz:
Sie wohnen selbst·ständig.
Aber Sie brauchen Hilfe beim Wohnen.
Zum Beispiel:
- Eine Person hilft Ihnen beim Einkaufen.
- Eine Person hilft Ihnen beim Umgang mit Geld.
Diese Hilfe nennt man «Assistenz».
Sie organi·sieren selbst die Assistenz?
Das bedeutet:
Sie suchen sich selbst die Assistenz.
Und Sie kümmern sich selbst um die Assistenz.
Dann sind Sie selbst der Auftrag·geber.
Hier auf meinplatz.ch finden Sie keine Assistenz.
WER bieten die Angebote an?
Sie finden hier die Angebote von 510 bewilligten In·stitu·tionen.
Eine In·stitu·tion hat eine Bewilligung vom Kanton?
Dann muss die In·stitu·tion ihre freien Angebote auf meinplatz.ch anbieten. Bewilligung heisst:
Der Kanton prüft die In·stitu·tion.
Das heisst:
Der Kanton sagt: die In·stitu·tion macht es gut.
Von WEM ist die Internet·seite?
Die Internet·seite „meinplatz.ch“ ist von der Stiftung meinplatz.ch.
Wer bezahlt die Internet·seite?
Die kantonalen Ämter
Wer prüft die Internet·seite?
Die Begleit·gruppe
Kantonale Ämter
17 Kantonale Ämter haben den Auftrag für meinplatz.ch gegeben:
Begleit·gruppe
Wir wollen:
meinplatz.ch soll vielen Menschen helfen.
- Die Menschen können alles verstehen.
- Die Menschen finden alle In·forma·tionen
Deshalb hilft uns eine Begleit·gruppe bei meinplatz.ch.
Diese Personen sind in der Begleit·gruppe:
- Menschen mit einer Behinderung
- Angehörige
- Organisationen für Menschen mit Behinderung
- Beratungs·stellen.
Die Begleit·gruppe sagt uns:
Diese Sachen sind gut.
Diese Sachen könnt ihr besser machen.
Stiftung meinplatz.ch
Die Internet·seite meinplatz.ch ist von der Stiftung meinplatz.ch.
Die Stiftung kümmert sich um die Internet·seite meinplatz.ch.
Die Stiftung spricht mit vielen Leuten.
Sie möchte:
- Eine gute Internet·seite machen
Haben Sie eine Idee was noch besser wäre?
Dann können Sie sich bei Meinplatz melden.
Das ist die Mail-Adresse von Meinplatz:
info[at]meinplatz.ch
Wer unterstützt die meinplatz.ch?
Ganz viele Organisationen.