Navigation rapide

Champs de sélection pour adapter le site Internet à vos besoins.

Informations sur le site

Selbständig in der eigenen Wohnung

Das Begleitete Wohnen von Pro Infirmis unterstützt Menschen mit Behinderung beim selbstbestimmten Wohnen.
Möchten Sie Ihren Alltag selber gestalten? Brauchen Sie dafür punktuell Begleitung und Unterstützung?
Das Begleitete Wohnen bietet genau die richtige Unterstützung an!
Pro Infirmis vermittelt Ihnen eine Begleitperson, die regelmässig vorbeikommt, bei Unsicherheiten unterstützt und hilft, den Alltag zu organisieren

Themen

  • Haushalt
  • Administration
  • Arbeit (aktuelle Themen)
  • Freizeit
  • Umgang mit sich selbst und anderen

Kosten

Pro Infirmis klärt die Finanzierungsmöglichkeiten. Die Kosten können teilweise über die Hilflosenentschädigung für lebenspraktische Begleitung HELB und über Ergänzungsleistungen gedeckt werden.

Contact

Begleitetes Wohnen Aargau
Pro Infirmis Aargau-Solothurn
Begleitetes Wohnen Aargau
Begleitetes Wohnen
Bahnhofstrasse 28
5000 Aarau

Argovie

Financement extra-cantonal : Non-reconnu CIIS

Les types de handicap

  • Handicap cognitif/mental Primaire
  • Handicap psychique

Forme de logement

  • Accompagnement ambulatoire en logement avec bail à loyer propre

Places disponible

  • Logement

    • Logement

      Begleitetes Wohnen - wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

      Il n'y a malheureusement pas d'autres informations disponibles. Veuillez vous adresser au contact.

      Financement extra-cantonal : Non-reconnu CIIS

      Types de handicap
      • Handicap cognitif/mental
      • Handicap psychique
      Forme de logement
      • Accompagnement ambulatoire en logement avec bail à loyer propre

Informations sur l'institution "Pro Infirmis Aargau-Solothurn"

Structure de jour

17 Places

Logement

60 Places (2 disponible)

Pro Infirmis führt in der ganzen Schweiz viele Beratungs-Stellen für Menschen mit Behinderung.

Dort beraten wir Menschen mit Behinderung und ihre Familie, wo sie Unterstützung erhalten und welche Unterstützung es gibt.

Wir informieren  über die IV und vermitteln Hilfe im Alltag. Die Beratung ist kostenlos.

Wir arbeiten mit vielen Fachleuten zusammen.

Wir denken: Menschen mit Behinderung sollen selbst-bestimmt leben können.

Das heisst: Sie sollen für sich selber entscheiden können.

Zum Beispiel: Menschen mit Behinderung entscheiden, wo und wie sie leben möchten.

Wer selber entscheidet, macht viele Dinge selbst.

Wir möchten, dass Menschen mit Behinderung  ihre Fähigkeiten gut einsetzen und unterstützen sie dabei.

Angebote

  • Sozialberatung
  • Begleitetes Wohnen
  • Assistenzberatung
  • Administrative Unterstützung
  • Tagesstätte für Menschen mit einer Körperbehinderung