Informations sur le site
Das Wohnhaus Erlenmatt bietet 15 Wohnplätze für junge Menschen (2. Lebensphase) mit besonderem Begleitbedarf in Pflege und Verhalten.
Der inhaltliche Fokus liegt auf
- der Begleitung in der individuellen, ganzheitlichen Lebensgestaltung.
- Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten
- der Weiterentwicklung und Umsetzung der individuellen Lebensentwürfe
Das Angebot beinhaltet
- assistierende Begleitung an 365 Tagen während 24 Stunden.
- die Begleitung während der Nacht durch eine Nachtwache
- begleitete Tagestruktur (Aktivitäten des Alltags).
- individuelle und gemeinsame Aktivitäten (Freizeit/Ferien).
- gute Verkehrsanbindung, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten im Quartier Erlenmatt.
- für Rollstuhlfahrer geeignete Räumlichkeiten mit Personenlift und spezifischen Pflegeeinrichtungen.
- 13 Einzelzimmer.
- 2 Entlastungs-/Ferienzimmer.
- ein Wellnessbad zur Entspannung.
check_circle Financement extra-cantonal : reconnu CIIS
Les types de handicap
- Handicap physique
- Handicap cognitif/mental star Primaire
- Handicap sensoriel
- Spectre autistique
- Dépendant d’un fauteuil roulant
- Dépendant de soins médicaux étendus
Formes de logement
- Logement en home
- Accueil temporaire et vacances
Places disponible
- home Vers le logement
-
Logement
-
home
Logement
Wohnplatz
Das Angebot beinhaltet
- assistierende Begleitung an 365 Tagen während 24 Stunden.
- die Begleitung während der Nacht durch eine Nachtwache
- begleitete Tagestruktur (Aktivitäten des Alltags).
- individuelle und gemeinsame Aktivitäten (Freizeit/Ferien).
- gute Verkehrsanbindung, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten im Quartier Erlenmatt.
- für Rollstuhlfahrer geeignete Räumlichkeiten mit Personenlift und spezifischen Pflegeeinrichtungen.
-
Informations sur l'institution "abilia"
Structure de jour
63 Places (1 disponible)
Logement
97 Places (3 disponible)
abilia, begleiten wohnen leben
Die abilia bietet assistierende Begleitung und Förderung erwachsener Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in unterschiedlichen Wohnformen. Sie betreibt dazu begleitete Wohngruppen und Beschäftigungsangebote unterschiedlicher Grösse in verschiedener Quartieren Basels. Diese unterscheiden sich in ihren Begleitungsschwerpunkten und Konzepten.