Informationen zum Standort
Mosaik Ringgenberg über dem Brienzersee
Das Mosaik Ringgenberg ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Interlaken gut zu erreichen. Es stehen 15 Einzelzimmer zur Verfügung. Sämtliche Zimmer verfügen über eine eigene Dusche/WC. Küche, Aufenthalts- und Essräume sind Gemeinschaftsräume. Hausinternes Atelier und Beschäftigungsmöglichkeit in Hauswirtschaft und Küche.
Sozialtherapeutisches Begleiten, Fördern und Unterstützen
Ein durch Alltagsaufgaben strukturierter Tagesablauf ist die Grundlage für die Förderung individueller Ressourcen. Aufbau von Vertrauen und Orientierung über die eigene Situation sind die Ziele der ersten Betreuungsphase. In den ersten drei Monaten des Aufenthaltes im Wohnheim werden eine Anamnese und eine Förderplanung erstellt. Ebenfalls findet ein Standortgespräch mit allen beteiligten Personen statt.
Die Selbstbestimmung, Mitwirkung und die Eigenverantwortung sind tragende Elemente in der täglichen und individuellen Begleitung und Betreuung. Unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungsfähigkeit werden in einem weiteren Schritt in Zusammenarbeit mit externen Stellen Beschäftigungsmassnahmen oder berufliche Möglichkeiten abgeklärt.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Sport / Bewegung / Spiel
Wohnform
- Wohnen in der Institution
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Freier Wohnheimplatz
Aufnahmekriterien
Die Gesuchstellerin / der Gesuchssteller ist:
- zwischen 18 und 65 Jahren
- bereit, wenn möglich einer geregelten Tätigkeit nachzugehen
- frei von suchtfördernden Substanzen (inkl. THC-freies Cannabis)
und illegalen Drogen - bereit, in einer Wohngemeinschaft zu leben
- bereit, in der Gemeinschaft selbst einen Beitrag zu leisten
- bereit, eine psychotherapeutische Behandlung weiter zu führen
Nicht aufgenommen werden können:
- Klientinnen und Klienten mit einer akuten Suchtproblematik
- Menschen mit akut gewalttätigem oder kriminellem Verhalten
- Personen mit akuter Selbstgefährdung
- Personen mit einer hohen Pflegebedürftigkeit
Ablauf Aufnahmeverfahren
Personen, welche Interesse an einem Wohnheimplatz zeigen, werden vom jeweiligen Wohnheim zu einem Informationsgespräch eingeladen. Das Informationsgespräch dient zum gegenseitigen Kennenlernen und gibt Einblick in den Wohnheimalltag. Wir begrüssen es, wenn die Interessentin oder der Interessent beim Gespräch von einer Begleitperson (Beistände, Sozialdienst, Bezugsperson oder andere) begleitet werden.
Notwendige Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes Aufnahmegesuch (das Gesuch wird als Informationsgrundlage genutzt und ist unverbindlich)
Aufnahmeentscheid
Über die definitive Aufnahme entscheidet die jeweilige Standortleitung nach Absprache mit dem Team und der Betriebsleitung. Voraussetzung für einen Eintritt ist, dass die Kostenübernahme geklärt ist und alle Aufnahmeunterlagen vollständig eingereicht sind. Ein Wohnheimvertrag wird erstellt und vor dem Eintritt unterschrieben.
Einzureichende Aufnahmeunterlagen (vor Eintritt):
Mindestens 5 Tage vor Eintritt benötigen wir zwingend folgende Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Aufnahmegesuch
- Kostengutsprache für den Aufenthalt
- Arztbericht des behandelnden Arztes
- Übergabebericht der letzten Institution oder ambulanten Betreuung (falls zutreffend)
- Ausgefülltes Formular Entbindung Schweigepflicht
-
home
Wohnen
Wohnen mit Beschäftigung in Atelier, Küche oder Hauswirtschaft
Ablauf Aufnahmeverfahren
Personen, welche Interesse an einem Wohnheimplatz zeigen, werden vom jeweiligen Wohnheim zu einem Informationsgespräch eingeladen. Das Informationsgespräch dient zum gegenseitigen Kennenlernen und gibt Einblick in den Wohnheimalltag. Wir begrüssen es, wenn die Interessentin oder der Interessent beim Gespräch von einer Begleitperson (Beistände, Sozialdienst, Bezugsperson oder andere) begleitet werden.
Notwendige Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes Aufnahmegesuch (das Gesuch wird als Informationsgrundlage genutzt und ist unverbindlich)
Je nach Situation kann nach absolviertem Interessentengespräch ein Probewohnen (min. 5, max. 7 Tage, Kostengutsprache notwendig) vereinbart werden. Sollte ein Probewohnen vereinbart werden, begrüssen wir bei einem beidseitig positiven Verlauf das direkte Verbleiben im Wohnheim. Weitere Möglichkeiten sind das Teilnehmen an gemeinsamen Mahlzeiten oder ein Schnuppernachmittag.
Aufnahmekriterien
Die Gesuchstellerin / der Gesuchssteller ist:
- zwischen 18 und 65 Jahren
- bereit, wenn möglich einer geregelten Tätigkeit nachzugehen
- frei von suchtfördernden Substanzen (inkl. THC-freies Cannabis)
und illegalen Drogen - bereit, in einer Wohngemeinschaft zu leben
- bereit, in der Gemeinschaft selbst einen Beitrag zu leisten
- bereit, eine psychotherapeutische Behandlung weiter zu führen
Nicht aufgenommen werden können:
- Klientinnen und Klienten mit einer akuten Suchtproblematik
- Menschen mit akut gewalttätigem oder kriminellem Verhalten
- Personen mit akuter Selbstgefährdung
- Personen mit einer hohen Pflegebedürftigkeit
Aufnahmeentscheid
Über die definitive Aufnahme entscheidet die jeweilige Standortleitung nach Absprache mit dem Team und der Betriebsleitung. Voraussetzung für einen Eintritt ist, dass die Kostenübernahme geklärt ist und alle Aufnahmeunterlagen vollständig eingereicht sind. Ein Wohnheimvertrag wird erstellt und vor dem Eintritt unterschrieben.
Einzureichende Aufnahmeunterlagen (vor Eintritt):
Mindestens 5 Tage vor Eintritt benötigen wir zwingend folgende Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Aufnahmegesuch
- Kostengutsprache für den Aufenthalt
- Arztbericht des behandelnden Arztes
- Übergabebericht der letzten Institution oder ambulanten Betreuung (falls zutreffend)
- Ausgefülltes Formular Entbindung Schweigepflicht
-
Informationen über die Institution "Stiftung Helsenberg"
Wohnen
44 Plätze (4 frei)
Arbeiten
20 Plätze
Sozialtherapeutische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft
Die Stiftung Helsenberg setzt sich für das Anrecht psychisch beeinträchtigter Menschen auf volle Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ein. Die Betreuungsarbeit basiert auf dem humanistischen Menschenbild. Die Stiftung fördert die betreuten Menschen so, dass sie möglichst selbstbestimmt, eigenständig und mit bestmöglicher Lebensqualität leben können. Ihr Anliegen ist es, einen Ort des Vertrauens, der Begegnung und der Sicherheit zu schaffen. Sie unterstützt die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse jedes Einzelnen und gibt Raum zur persönlichen Entwicklung. Die Begleitung, Betreuung und Anleitung der Klientinnen und Klienten wird durch kompetentes Fachpersonal wahrgenommen.
Hauptaufgaben der Stiftung sind der Betrieb der Wohnheime Mosaik Interlaken, Mosaik Ringgenberg und Mosaik Meiringen sowie der Werkstätten Helsenberg, die eng mit der Privatklinik Meiringen verknüpft sind. Im Rahmen der Werkstätten vermittelt und betreut die Stiftung Helsenberg auch geschützte Arbeitsplätze in privatwirtschaftlichen Betrieben der Regionen Oberhasli und Interlaken.
Begleiten, Fördern und Unterstützen
Die Wohnheime der Stiftung Helsenberg dienen Menschen mit vorübergehenden oder chronischen psychischen Beeinträchtigungen sowie Personen, die nach einem Suchtmittelentzug eine Stabilisierungsphase in einem geschützten Umfeld benötigen. Diese werden in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert. Ein durch Alltagsaufgaben strukturierter Tagesablauf ist die Grundlage für die Förderung individueller Ressourcen. Aufbau von Vertrauen und Orientierung über die eigene Situation sind die Ziele der ersten Betreuungsphase. Unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungsfähigkeit und Wünsche bietet die Stiftung passende Beschäftigungs- oder angepasste Arbeitsmöglichkeiten an.
Die Werkstätten Helsenberg bieten Menschen mit IV-Rente die Möglichkeit, einer geregelten Tagesstruktur in Form von Beschäftigungsangeboten nachzugehen.
Zielgruppe
Die Angebote der Betriebe der Stiftung Helsenberg richten sich an erwachsene, psychisch beeinträchtigte Menschen, die nicht in der Lage sind, ihr Leben alleine zu bewältigen und daher für eine gewisse Zeit einer Stabilisierungsphase oder einer sozialpsychiatrischen Betreuung bedürfen. Interessentinnen und Interessenten sollten zwischen 18 und 65 Jahren alt sein. Meist bezieht die Klientel eine IV-Rente, dies ist aber nicht Bedingung. Neben freiwilligen Aufenthalten richtet sich das Angebot auch an Menschen, welche mittels einer fürsorgerischen Unterbringung im Rahmen einer Massnahme einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde eingewiesen werden oder für den Vollzug einer stationären oder therapeutischen Massnahme im Sinne von Art. 59 StGB untergebracht werden müssen
Aufnahme
Interessentinnen und Interessenten sind bereit, in einer Wohngemeinschaft zu leben und/oder einer geregelten Tagesstruktur nachzugehen, sowie eine psychotherapeutische Behandlung weiterzuführen. Personen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung sowie Personen mit einer akuten Suchtproblematik können nicht aufgenommen werden.
Netzwerk
Die Betriebe der Stiftung Helsenberg sind Teil der Michel Gruppe AG und somit auch eng mit der Privatklinik Meiringen verbunden und teil des sozialpsychiatrischen Netzwerkes des Kantons Bern.