Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Institution

Stiftung Helsenberg

Mosaik Interlaken
Mosaik Meiringen
Mosaik Ringgenberg

Sozialtherapeutische Wohn- und Arbeitsgemeinschaft

Die Stiftung Helsenberg setzt sich für das Anrecht psychisch beeinträchtigter Menschen auf volle Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ein. Die Betreuungsarbeit basiert auf dem humanistischen Menschenbild. Die Stiftung fördert die betreuten Menschen so, dass sie möglichst selbstbestimmt, eigenständig und mit bestmöglicher Lebensqualität leben können. Ihr Anliegen ist es, einen Ort des Vertrauens, der Begegnung und der Sicherheit zu schaffen. Sie unterstützt die individuellen Ressourcen und Bedürfnisse jedes Einzelnen und gibt Raum zur persönlichen Entwicklung. Die Begleitung, Betreuung und Anleitung der Klientinnen und Klienten wird durch kompetentes Fachpersonal wahrgenommen.

Hauptaufgaben der Stiftung sind der Betrieb der Wohnheime Mosaik Interlaken, Mosaik Ringgenberg und Mosaik Meiringen sowie der Werkstätten Helsenberg, die eng mit der Privatklinik Meiringen verknüpft sind. Im Rahmen der Werkstätten vermittelt und betreut die Stiftung Helsenberg auch geschützte Arbeitsplätze in privatwirtschaftlichen Betrieben der Regionen Oberhasli und Interlaken.


Begleiten, Fördern und Unterstützen

Die Wohnheime der Stiftung Helsenberg dienen Menschen mit vorübergehenden oder chronischen psychischen Beeinträchtigungen sowie Personen, die nach einem Suchtmittelentzug eine Stabilisierungsphase in einem geschützten Umfeld benötigen. Diese werden in ihrer persönlichen, sozialen und beruflichen Entwicklung gefördert. Ein durch Alltagsaufgaben strukturierter Tagesablauf ist die Grundlage für die Förderung individueller Ressourcen. Aufbau von Vertrauen und Orientierung über die eigene Situation sind die Ziele der ersten Betreuungsphase. Unter Berücksichtigung der persönlichen Leistungsfähigkeit und Wünsche bietet die Stiftung passende Beschäftigungs- oder angepasste Arbeitsmöglichkeiten an.

Die Werkstätten Helsenberg bieten Menschen mit IV-Rente die Möglichkeit, einer geregelten Tagesstruktur in Form von Beschäftigungsangeboten nachzugehen.


Zielgruppe

Die Angebote der Betriebe der Stiftung Helsenberg richten sich an erwachsene, psychisch beeinträchtigte Menschen, die nicht in der Lage sind, ihr Leben alleine zu bewältigen und daher für eine gewisse Zeit einer Stabilisierungsphase oder einer sozialpsychiatrischen Betreuung bedürfen. Interessentinnen und Interessenten sollten zwischen 18 und 65 Jahren alt sein. Meist bezieht die Klientel eine IV-Rente, dies ist aber nicht Bedingung. Neben freiwilligen Aufenthalten richtet sich das Angebot auch an Menschen, welche mittels einer fürsorgerischen Unterbringung im Rahmen einer Massnahme einer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde eingewiesen werden oder für den Vollzug einer stationären oder therapeutischen Massnahme im Sinne von Art. 59 StGB untergebracht werden müssen


Aufnahme

Interessentinnen und Interessenten  sind bereit, in einer Wohngemeinschaft zu leben und/oder einer geregelten Tagesstruktur nachzugehen, sowie eine psychotherapeutische Behandlung weiterzuführen. Personen mit akuter Selbst- oder Fremdgefährdung sowie Personen mit einer akuten Suchtproblematik können nicht aufgenommen werden.


Netzwerk

Die Betriebe der Stiftung Helsenberg sind Teil der Michel Gruppe AG und somit auch eng mit der Privatklinik Meiringen verbunden und teil des sozialpsychiatrischen Netzwerkes des Kantons Bern.




Wohnen
44 Angebote (3 frei)
Arbeiten
20 Angebote

Standorte dieser Institution

  • Stiftung Helsenberg

    Mosaik Meiringen
    Kreuzgasse 16
    3860 Meiringen

    Bern
    IVSE anerkannt
    Wohnen
    14 Angebote
  • Stiftung Helsenberg

    Mosaik Interlaken
    Gurbenstrasse 2
    3800 Unterseen

    Bern
    IVSE anerkannt
    Wohnen
    15 Angebote (1 frei)
  • Stiftung Helsenberg

    Mosaik Ringgenberg
    Beundenstrasse 35
    3852 Ringgenberg

    Bern
    IVSE anerkannt
    Wohnen
    15 Angebote (2 frei)
  • Stiftung Helsenberg

    Werkstätten Helsenberg
    3860 Meiringen

    Bern
    IVSE anerkannt
    Arbeiten
    20 Angebote
Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung