Tagesplatz
20 Plätze (1 frei)
Arbeitsplatz
180 Plätze (9 frei)

Kontakt
HauptgebäudePostfach
Drahtzugstrasse 74-78
8032 Zürich
Kurt Orlandi
043 336 76 76
k.orlandi@drahtzug.ch
Link zur Internet-Seite

Mehr Informationen
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Wohngruppen in einem Mehrfamilienhaus
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Landwirtschaft / Gärtnerei / Floristik
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Versandhandel
Ausrüsten / Versandhandel
Einfache und serielle Handarbeiten mit Schwerpunkt Papier- und Kartonbearbeitung sowie Klebearbeiten und BriefversandBehinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Personalrestaurant
Personalrestaurant
Herstellen von Menus und Zwischenverpflegung, Bedienen von Kunden und Kundinnen am Buffet und an der Kasse
Einkauf und Lagerung von Lebensmitteln
Wäscheversorgung, ReinigungsarbeitenBehinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Plätze im Personalverleih
Extern begleitete Arbeitsplätze (Personalverleih)
Einsatz in einem externen Unternehmen, mit fachlicher Anleitung durch den Einsatzbetrieb und zusätzlicher angepasster Begleitung und Coaching durch den Drahtzug.Behinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfelder
Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage, Landwirtschaft / Gärtnerei / Floristik, Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel, Gastronomie / Catering / Hotellerie, Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei, Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung, Verpackung / Versand / Logistik / Transport, Kreatives / Theater / Handarbeit
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Montage
Montage
Einfache und serielle Handarbeiten mit Schwerpunkt Montage.Behinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
wb_sunny Tagesplatz Frei ab 15.02.2019
Atelierplatz
Das Atelier ist ein zeitlich unbeschränktes, tagesstrukturierendes Programm und schliesst damit eine Lücke zwischen Sozialpsychiatrie und Erwerbsarbeit mit besonderer Begleitung.
Das Atelier bietet Raum und Gelegenheit für Begegnungen und Austausch mit anderen Menschen in einer ähnlichen Situation und gleichzeitig die Möglichkeit, mittels gestalterischen und handwerklichen Arbeiten die Handlungs- und Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Soziale Kompetenzen werden erhalten bzw. erworben, einem Rückzug kann entgegengewirkt werden. Die Teilnehmenden werden ihren Ressourcen entsprechend begleitet und gefördert. Sie werden bestärkt, ihren eigenen Handlungsspielraum auszuschöpfen bzw. zu erweitern. Verbindlichkeit und Pünktlichkeit können geübt bzw. reaktiviert werden.Behinderungsart
Psychische Behinderung
Kontakt
von Känel Katja
043 336 76 76
k.vonkaenel@drahtzug.ch
Weitere Informationen
https://www.drahtzug.ch/integration/atelier/interesse-an-einem-atelierplatz/
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Textil
Textil
Ausführung von Näharbeiten und den entsprechenden Vorbereitungs- und Endfertigungsarbeiten.Behinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Textil
Textil
Ausführen von Näharbeiten und den entsprechenden Vorbereitungs- und Endfertigungsarbeiten.Behinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Garten- und Landschaftspflege
Landschaftspflege
Gartenunterhalt, Neubepflanzungen, Umgebungsarbeiten, Wegreinigung, Waldpflege sowie Baumschnittarbeiten. Bei einem Teil der Arbeitsplätze sind individuelle Arbeitszeitvereinbarungen möglichBehinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Landwirtschaft / Gärtnerei / Floristik
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Garten- und Landschaftspflege
Gartenunterhalt, Neubepflanzungen, Umgebungsarbeiten, Wegreinigung, Waldpflege sowie Baumschnittarbeiten. Bei den Tätigkeiten sind individuelle Arbeitszeitvereinbarungen 50 % - 100 % möglich.
Behinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Landwirtschaft / Gärtnerei / Floristik
-
build Arbeitsplatz Frei ab 15.02.2019
Ausrüsten, Verpacken Food und Non Food,
Ausrüsten/ Briefversand
Einfache und serielle Handarbeiten mit Schwerpunkt Papier- und Kartonbearbeitung sowie Klebearbeiten und Briefversand
Verpacken (non Food)
Einfache und serielle Handarbeiten mit Schwerpunkt Verpacken, Einschweissen und Schrumpfen
Versandhandel
Einfache Arbeiten mit Schwerpunkt Kommissionieren und VersandhandelBehinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Informationen über die Institution "Drahtzug"
Postfach
Drahtzugstrasse 72-78
8032 Zürich
043 336 76 76
kundendienst@drahtzug.ch
https://drahtzug.ch
Der Verein Werkstätte Drahtzug ist ein soziales Unternehmen. Gegründet 1925 als „Verein zur Hülfe für ältere Arbeitstätige“, wurde der Verein Mitte der 70er Jahre umbenannt in „Verein Werkstätte Drahtzug“. 1991 wurde das Angebot von Wohnplätzen mit Begleitung geschaffen. Heute erbringt der Verein die Dienstleistungen fokussiert auf Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Der Name der Organisation erinnert an die einstigen Hammerschmieden, die sich in vorindustrieller Zeit mit der Verarbeitung von Kupfer und der Herstellung von Draht beschäftigten. Sie gaben der Drahtzugstrasse und der benachbarten Hammerstrasse den Namen.
Das soziale Leistungsangebot des Drahtzugs umfasst Arbeits- und Wohnplätze mit begleiteten und schützenden Rahmenbedingungen. Die Arbeit in der Produktion/Dienstleistung ermöglicht soziale Integration und trägt zur Steigerung des Selbstwertgefühls bei. In den Wohngruppen wird Wert gelegt auf grosse Selbständigkeit und Freiheit in der Gestaltung des täglichen Lebens. Die Begleitung ist als Stütze und Rückhalt zu verstehen.
Als soziale Kunden sind Leistungsbezüger/-innen der Eidgenössischen Invalidenversicherung angesprochen, die sich aufgrund chronifizierter psychischer, emotionaler oder sozialer Schwierigkeiten ausserstande sehen, eine geeignete Arbeits- oder Wohnmöglichkeit zu finden. Der Drahtzug ist bestrebt, die Bedürfnisse dieser Kundengruppe abzudecken
Beitragsberechtigt: Ja
Trägerschaft: Drahtzug
