Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Unser Leitbild

 

Vision

Borna, das Leben in der Gesellschaft für Menschen mit Beeinträchtigung.

Mission

Wir engagieren uns für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.

Arbeit für Menschen auch mit einer Sinnesbeeinträchtigung, speziell einer Sehbeeinträchtigung, bildet einen unserer Schwerpunkte.

Wir unterstützen und fördern ihre Selbstbestimmung.

Wir befähigen und motivieren zur Eigenständigkeit.

Wir bieten Wohnformen zum selbstbestimmten Leben.

Wir bauen auf individuelle Fähigkeiten um die berufliche wie auch soziale Integration zu ermöglichen.

Wir nutzen bestehende Angebote im Gemeinwesen.

Wohnen

Mit integrativen Angeboten sind wir in unserer Region der kompetente Anbieter für intensivbetreutes, betreutes und begleitetes Wohnen für erwachsene Menschen, die zeitweise oder auf Dauer auf professionelle agogische Unterstützung angewiesen sind.

Arbeit

Erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung finden in der Borna einen angepassten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz und eine geregelte Tagesstruktur. Durch regelmässige Einsätze in renommierten Firmen in der Region verstärken wir die berufliche und soziale Integration.

Haltung und Werte

Wir legen Wert auf die Ausrichtung unserer Angebote nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Menschen mit Beeinträchtigung.

Wir begegnen einander offen, tolerant und mit Respekt. Unser Führungsstil fördert die Eigeninitiative und motiviert zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsabläufe und der internen Strukturen.

Finanzen

Wir führen unser Unternehmen nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und setzen die uns zur Verfügung gestellten Mittel sorgfältig und effizient ein.

Wir sind ein gewissenhafter und pflichtbewusster Geschäftspartner, auch bezüglich Preis, Termin und Qualität.

Öffentlichkeit

Wir sind in der Region sehr gut verankert und vernetzen uns mit der Bevölkerung. Mit der Wirtschaft arbeiten wir eng zusammen.

Wir pflegen nach innen und nach aussen eine offene, transparente Information und Kommunikation.

Kontakt

Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Gländstrasse 24
4852 Rothrist

Aargau

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Sinnesbehinderung
  • Hirnverletzung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
  • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Freie Plätze im ambulanten Wohnen

      Jeder Mensch verfügt über persönliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ihn zu etwas ganz Besonderem machen. Diese Ressourcen gelten als wertvolles Gut. Die persönliche Entwicklung der Klientel soll individuell gefördert und unterstützt werden, mit dem Ziel der grösstmöglichen Selbständigkeit und Selbstbestimmung. Das ambulante Wohnen fördert und fordert bewusst die gegenseitige Unterstützung unter der Klientel. Wir begleiten diesen Prozess professionell und nach den Leitsätzen des Person zentrierten Ansatzes. 

      Das Amublante Wohnen bietet:

      • Fördern der Lebenspraktischen Fähigkeiten
      • Fördern der Selbständigkeit
      • Interne Wohnschulungen
      • Wohnen in Studios oder in 2-er oder 3-er Wohngemeinschaften
      • Wohnen in Rothrist oder Zofingen

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      Wohnform
      • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Arbeiten

    • Arbeiten

      Praktische Ausbildung nach INSOS

      Im  Bereich  unserer  geschützten  Werkstätten  bieten  wir  ab  01.  Februar  2022  oder
      nach Vereinbarung folgende Ausbildungsplätze an:


      Praktische Ausbildungen nach INSOS
      - Betriebspraktikerin, Betriebspraktiker
      - Hauswirtschaftspraktikerin, Hauswirtschaftspraktiker
      - Küchenpraktikerin, Küchenpraktiker
      - Logistikpraktikerin, Logistikpraktiker
      - Sesselflechterpraktikerin, Sesselflechterpraktiker
      - Schreinerpraktikerin, Schreinerpraktiker
      - Wäschereipraktikerin, Wäschereipraktiker
      - Industriepraktikerin, Industriepraktiker


      In den folgenden Abteilungen sind Ausbildungsplätze jetzt noch frei:
      - Bürstenmacherei / Sesselflechterei
      - Montage
      - Schreinerei
      - Spedition/Logistik
      - Lingerie
      - Technischer Dienst

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfelder
      • Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
      • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
      • Gastronomie / Catering / Hotellerie
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
      • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
    • Arbeiten

      Geschützte Arbeitsplätze Werkstatt

      Im Bereich unserer geschützten Werkstätten bieten wir per sofort mehrere


      Geschützte Arbeitsplätze
      Pensum 50 – 100%
      Wir bieten in folgenden Abteilungen freie Plätze

      Allgemeine Abteilung (Lettershop / Schokolade – Verarbeitung)
      Bürstenmacherei / Sesselflechterei
      Dienstleistung / externe Arbeitseinsätze
      Montage
      Schreinerei
      Spedition / Logistik
      Textilabteilung

      Voraussetzungen

      Freude an Teamarbeit
      Idealerweise haben Sie Erfahrung mit der gewünschten Arbeit
      Sie beziehen mindestens eine halbe IV-Rente

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      3 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfelder
      • Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
      • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
      • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
    • Arbeiten

      Geschützter Arbeitsplatz 100% in der Küche

      Für einen geschützten Arbeitsplatz (GAP) an der Gländstrasse 24 in Rothrist suchen wir in
      unserer Abteilung Gastronomie per sofort oder nach Vereinbarung je eine/einen

      Mitarbeiter/in Küche (GAP) 100 %

      Voraussetzungen:

      Freude an Teamarbeit
      Idealerweise haben Sie Erfahrung mit der gewünschten Arbeit
      Sie beziehen mindestens eine halbe IV-Rente


      Als Mitglied im Borna-Team profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

      Abwechslungsreiche, interessante Tätigkeiten
      Arbeitseinsätze im ersten Arbeitsmarkt
      Gut ausgebaute Sozialleistungen
      Wertschätzung
      Normalisierungsprinzip
      Gute, abwechslungsreiche Küche
      5 Wochen Ferien

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Gastronomie / Catering / Hotellerie

Informationen über die Institution "Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft"

Tagesstruktur

33 Plätze

Wohnen

88 Plätze (2 frei)

Arbeiten

103 Plätze (5 frei)

Unser Leitbild

Vision

Borna, das Leben in der Gesellschaft für Menschen mit Beeinträchtigung.

Mission

Wir engagieren uns für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.

Arbeit für Menschen auch mit einer Sinnesbeeinträchtigung, speziell einer Sehbeeinträchtigung, bildet einen unserer Schwerpunkte.

Wir unterstützen und fördern ihre Selbstbestimmung.

Wir befähigen und motivieren zur Eigenständigkeit.

Wir bieten Wohnformen zum selbstbestimmten Leben.

Wir bauen auf individuelle Fähigkeiten um die berufliche wie auch soziale Integration zu ermöglichen.

Wir nutzen bestehende Angebote im Gemeinwesen.

Wohnen

Mit integrativen Angeboten sind wir in unserer Region der kompetente Anbieter für intensivbetreutes, betreutes und begleitetes Wohnen für erwachsene Menschen, die zeitweise oder auf Dauer auf professionelle agogische Unterstützung angewiesen sind.

Arbeit

Erwachsene Menschen mit Beeinträchtigung finden in der Borna einen angepassten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz und eine geregelte Tagesstruktur. Durch regelmässige Einsätze in renommierten Firmen in der Region verstärken wir die berufliche und soziale Integration.

Haltung und Werte

Wir legen Wert auf die Ausrichtung unserer Angebote nach den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten der Menschen mit Beeinträchtigung.

Wir begegnen einander offen, tolerant und mit Respekt. Unser Führungsstil fördert die Eigeninitiative und motiviert zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsabläufe und der internen Strukturen.

Finanzen

Wir führen unser Unternehmen nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und setzen die uns zur Verfügung gestellten Mittel sorgfältig und effizient ein.

Wir sind ein gewissenhafter und pflichtbewusster Geschäftspartner, auch bezüglich Preis, Termin und Qualität.

Öffentlichkeit

Wir sind in der Region sehr gut verankert und vernetzen uns mit der Bevölkerung. Mit der Wirtschaft arbeiten wir eng zusammen.

Wir pflegen nach innen und nach aussen eine offene, transparente Information und Kommunikation.

Kontakt

Borna Arbeits, und Wohngemeinschaft Rothrist
Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
Gländstrasse 24
4852 Rothrist