Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Institution

Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

Ambulantes Wohnen
Atelier
Stationäres Wohnen
Fachstelle für Sehbehinderte und Blinde
samtige Begleiter

Unser Leitbild

Vision

Borna stärkt die Gemeinsamkeit und fördert ein Leben in Selbstbestimmung und Autonomie.

Mission

Die Borna ist politisch und konfessionell neutral. Sie bezweckt die Aufnahme, Betreuung, Beschäftigung und Gesundheitsförderung von Menschen, die im Bereich der psychosozialen Eigenständigkeit und/oder einer Sinnes/Körperbeeinträchtigung Unterstützung benötigen. Mit individuellen Betreuungsangeboten geben wir der Klientel die Möglichkeit, ihre Identität zu stärken, Verantwortung zu übernehmen und sich mit der Umwelt lernend auseinander zu setzen. Der Aufenthalt in der Borna soll die Klientel dazu befähigen, ein möglichst eigenständiges Leben zu führen und eine geregelte Tagesstruktur einhalten zu können.

Menschenbild

Wir verstehen die Klientel als entwicklungsfähige, individuelle Persönlichkeiten. In einem lebendigen Klima der gegenseitigen Wertschätzung, Achtsamkeit, Akzeptanz und Transparenz ermöglichen wir den Dialog mit den Mitmenschen und zur Umwelt. Der Erhalt der Würde unserer Klientel ist ein zentraler Faktor unserer Begleitung

Gründsätze der Betreuung

In Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen entwickeln wir für die Klientel zeitgemässe, individuelle Betreuungsangebote sowie Lösungen mit starkem Realitätsbezug. Die Teams der Borna setzen sich aus Fachpersonen zusammen, denen die Entwicklung der gesamten Institution und der eigenen Persönlichkeit wichtig ist.

Grundsätze der Führung und Kommunikation

Wir praktizieren einen transparenten, kooperativen Führungsstil mit Führungs-und Kommunikationsgrundsätzen. Zu unserer Betriebskultur gehören Respekt und Akzeptanz in der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Gegenseitige Wertschätzung und Lob sollen dabei helfen, unsere Arbeit mit Freude und Humor zu leisten. Es ist uns wichtig, Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert anzugehen und uns Fehler einzugestehen.

Grundsätze der Wirtschaftlichkeit

Wir verstehen uns als soziales Unternehmen, das mit fachlicher Kompetenz, Innovation, Individualität und Integration gute Arbeit und eine optimale Wirtschaftlichkeit anstrebt. Wir sind in der Region sehr gut verankert und mit der Bevölkerung vernetzt. Mit der Wirtschaft arbeiten wir eng zusammen.

Qualität, Sicherheit und Gesundheitsschutz

Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden der Klientel und den Mitarbeitenden sind uns ein zentrales Anliegen. Zu diesem Zweck werden entsprechende Sicherheitsverantwortliche benannt und geschult, die nach den Richtlinien von EKAS für die Sicherheit in der gesamten Institution verantwortlich sind. Zur Gewährleistung eines hohen Standards unserer Leistungen bekennen wir uns zu einem zertifizierten Q-Management, das auch als Führungsinstrument genutzt wird.

Nachhaltigkeit

Wir fördern die Selbstbestimmung und Teilhabe unserer Klientel und ermöglichen ihnen ein Leben in Würde. Eine gezielte Weiter- und Fortbildung für die Mitarbeitenden bildet die Voraussetzung für eine optimale Betreuung. Leistungen für Dritte erbringen wir nebst dem vereinbarten Standard zu einem fairen Preis. Wir achten auf Regionalität, beispielweise im Einkauf von Materialien und Lebensmitteln. Durch unsere regionale Verankerung öffnen wir zudem den Sozialraum für unsere Klientel.

Tagesstruktur
33 Angebote
Wohnen
88 Angebote (2 frei)
Arbeiten
103 Angebote (4 frei)

Standorte dieser Institution

  • Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft

    Borna Arbeits- und Wohngemeinschaft
    Gländstrasse 24
    4852 Rothrist

    Aargau
    IVSE anerkannt
    Tagesstruktur
    33 Angebote
    Wohnen
    88 Angebote (2 frei)
    Arbeiten
    103 Angebote (4 frei)
Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung