Informationen zum Standort
Die individuelle und kompetente Betreuung und Begleitung steht im Felsengrund an erster Stelle! Wir bieten drei verschiedene Wohnformen an, die auf Interessierte zugeschnitten sind:
Betreutes Wohnen im FELSENGRUND (stationär)
Der FELSENGRUND in Stein SG bietet 25 möblierte Einzelzimmer für das stationäre Betreute Wohnen. Alle Zimmer verfügen über eigene Nasszellen mit Dusche sowie WLAN und Zugang zum eigenen Süd-Balkon. Die Zimmer können nach Wunsch eingerichtet werden. Regelmässig werden die Zimmer gereinigt und die Wäsche wird im Haus besorgt. Verschiedene Räume werden gemeinschaftlich genutzt und laden zum Verweilen ein.
Integrationswohnplätze extern
In Stein SG oder in der näheren Umgebung bietet der FELSENGRUND stationäre Integrationswohnplätze an für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen möchten. Dank individueller und konstanter Begleitung wird eine eigenständige Wohn- und Lebenssituation erreicht, hin zum begleiteten Wohnen.
Begleitetes Wohnen (ambulant)
Das dem FELSENGRUND angeschlossene ambulante Begleitete Wohnen richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf, die möglichst autonom und eigenständig leben möchten. Die Nutzenden des Begleiteten Wohnens oder deren gesetzliche Vertretung mieten oder besitzen die jeweilige Wohnung. Der FELSENGRUND bietet Unterstützung bei der Suche nach entsprechendem Wohnraum oder die Nutzenden leben bereits in der Miet- bzw. Eigentumswohnung.
Tagesstruktur
Bewohnenden des FELSENGRUNDs steht ein breites Angebot an Tätigkeitsfeldern zur Verfügung. Arbeit soll Sinn und Freude machen – alle betätigen sich möglichst dort, wo sie ihre Fähigkeiten und kognitiven Möglichkeiten neu entdecken können. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen führt der Felsengrund Arbeiten für Industrie, Dienstleistungssektor, Gemeinden oder gemeinnützige Organisationen aus. Zudem besteht die Möglichkeit, im 400 m2 grossen Nutzgarten mitzuarbeiten.
Für die Gestaltung der Freizeit gibt es verschiedene Aufenthaltsräume und den Garten mit Pergola, Tischtennis-Tisch und Feuerstelle. Ausflüge, Spiele und andere Aktivitäten runden das Freizeitangebot ab. Die Tagesstruktur des FELSENGRUNDs steht auch Nutzenden aus Integrationswohnplätzen, aus dem Begleiteten Wohnen oder Externen offen.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Suchtbehinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Freie Plätze
- wb_sunny Zur Tagesstruktur
- home Zum Wohnen
-
Tagesstruktur
-
wb_sunny
Tagesstruktur
Mitarbeit in der Tagesstruktur
Den Nutzenden der Tagesstruktur steht ein breites Angebot an Tätigkeitsfeldern zur Verfügung. Arbeit soll Sinn und Freude machen - alle betätigen sich möglichst dort, wo sie ihre Fähigkeiten und kognitiven Möglichkeiten neu entdecken können. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und sozialen Einrichtungen führt der FELSENGRUND Arbeiten für Industrie, Dienstleistungssektor, Gemeinden oder gemeinnützige Organisationen aus. Zudem besteht die Möglichkeit, im 400 m2 grossen Nutzgarten mitzuarbeiten.
-
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Betreutes Wohnen im Einzelzimmer mit Nasszelle und Balkon
Betreutes Wohnen im FELSENGRUND
Der FELSENGRUND in Stein SG bietet 25 möblierte Einzelzimmer für das stationäre Betreute Wohnen. Alle Zimmer verfügen über eigene Nasszellen mit Dusche sowie WLAN und Zugang zum eigenen Süd-Balkon. Die Zimmer können nach Wunsch eingerichtet werden. Regelmässig werden die Zimmer gereinigt und die Wäsche wird im Haus besorgt. Verschiedene Räume werden gemeinschaftlich genutzt und laden zum Verweilen ein.
-
Informationen über die Institution "FELSENGRUND"
Tagesstruktur
25 Plätze (2 frei)
Wohnen
30 Plätze (1 frei)
Arbeiten
3 Plätze
Der FELSENGRUND in 9655 Stein SG bietet Lebensraum mit Tagesstruktur für Menschen mit Suchtproblemen (hauptsächlich Alkohol) und/oder psychischen Beeinträchtigungen. Bewohnende lernen unter fachlicher Leitung und ärztlicher Kontrolle wie sie ihren Alltag wieder sinnvoll gestalten und ohne Alkohol leben können.
Der FELSENGRUND bietet drei verschiedene - durchlässige - Wohnmöglichkeiten an. Die Nutzung der Tagesstruktur ist für alle Wohnformen (intern/extern) möglich:
Betreutes Wohnen im FELSENGRUND (stationär, IVSE-anerkannt)
Der FELSENGRUND in Stein SG bietet 25 möblierte Einzelzimmer für das stationäre Betreute Wohnen. Alle Zimmer verfügen über eigene Nasszellen mit Dusche sowie WLAN und Zugang zum eigenen Süd-Balkon. Die Zimmer sind möbliert. Regelmässig werden die Zimmer gereinigt und die Wäsche wird im Haus besorgt. Verschiedene Räume dürfen gemeinschaftlich genutzt werden und laden zum Verweilen ein. Das betreute Wohnen ist mit Bezugspersonen des Fachpersonals organisiert. Zum Angebot gehören Gespräche und Standortbestimmungen. Die medizinische Versorgung ist durch Fachpersonen im Haus und durch den Heimarzt gewährleistet. Die Hausgemeinschaft ist vielfältig. Alle bringen eine bewegte Lebensgeschichte mit und brauchen individuelle Begleitung. Wir fördern Eigenverantwortung und einen respektvollen Umgang mit sich und anderen.
Integrationswohnplätze extern (stationär, IVSE-anerkannt)
In Neu St. Johann und in Ebnat-Kappel bietet der Felsengrund stationäre Integrationswohnplätze an für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die ein möglichst selbst bestimmtes Leben führen möchten. Dank individueller und konstanter Begleitung wird eine eigenständige Wohn- und Lebenssituation erreicht, unter Umständen hin zum begleiteten Wohnen.
Begleitetes Wohnen (ambulant, Pilotprojekt mit dem Kanton SG)
Das dem FELSENGRUND angeschlossene ambulante Begleitete Wohnen richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf, die möglichst autonom und eigenständig leben möchten. Die Nutzenden des Begleiteten Wohnens oder deren gesetzliche Vertretung mieten oder besitzen eine Wohnung. Der FELSENGRUND bietet Unterstützung bei vorgängig formulierten Themen (z.B. Finanzen, Haushalt, Sucht, Gesundheit uvm.).
Tagesstruktur
Aus allen Wohnangeboten ist die Nutzung der Tagesstruktur im Felsengrund möglich: Atelier, Industrie- und Recyclingarbeiten, Hauswirtschaft und Küche, Garten- und Umgebungsarbeiten, Holzwerkstatt
Der Felsengrund ist eine IVSE-anerkannte Institution für die Bereiche Wohnen, Integrationswohnplätze und Tagesstruktur.
Standorte dieser Institution
-
9655 Stein SG
wb_sunnyTagesstruktur
25 Plätze (2 frei)
homeWohnen
27 Plätze (1 frei)
-
Begleitetes Wohnen Toggenburg
homeWohnen
1 Platz
buildArbeiten
1 Platz
-
Integrationswohnplatz (Ebnat-Kappel)
homeWohnen
1 Platz
buildArbeiten
1 Platz
-
Integrationswohnplatz (Neu St. Johann)
homeWohnen
1 Platz
buildArbeiten
1 Platz