Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Institution

FELSENGRUND

Der "Felsengrund" in 9655 Stein SG bietet Lebensraum mit Tagesstruktur für Menschen mit Suchtproblemen (hauptsächlich Alkohol) und/oder psychischen Beeinträchtigungen. Bewohnende lernen unter fachlicher Leitung und ärztlicher Kontrolle wie sie ihren Alltag wieder sinnvoll gestalten und ohne Alkohol leben können.

Der "Felsengrund" bietet  verschiedene - durchlässige - Wohnmöglichkeiten an. Die Nutzung der Tagesstruktur ist für alle Wohnformen (intern/extern) möglich:

Betreutes Wohnen im "Felsengrund" (stationär, IVSE-anerkannt)

Der "Felsengrund" in Stein SG bietet 25 möblierte Einzelzimmer für das stationäre Betreute Wohnen. Alle Zimmer verfügen über eigene Nasszellen mit Dusche sowie WLAN und Zugang zum eigenen Süd-Balkon. Die Zimmer sind möbliert. Regelmässig werden die Zimmer gereinigt und die Wäsche wird im Haus besorgt. Verschiedene Räume dürfen gemeinschaftlich genutzt werden und laden zum Verweilen ein. Das betreute Wohnen ist mit Bezugspersonen des Fachpersonals organisiert. Zum Angebot gehören Gespräche und Standortbestimmungen. Die medizinische Versorgung ist durch Fachpersonen im Haus und durch den Heimarzt gewährleistet. Die Hausgemeinschaft ist vielfältig. Alle bringen eine bewegte Lebensgeschichte mit und brauchen individuelle Begleitung. Wir fördern Eigenverantwortung und einen respektvollen Umgang mit sich und anderen.

Übergangswohnplatz extern (stationär, IVSE-anerkannt)

In Krummenau bietet der "Felsengrund" einen stationären Übergangswohnplatz an für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die ein möglichst selbst bestimmtes Leben führen möchten. Dank individueller und konstanter Begleitung wird eine eigenständige Wohn- und Lebenssituation erreicht, unter Umständen hin zum begleiteten Wohnen. Der Übergangswohnplatz ist auf dreiJahre befristet.

Institutionelles Einzelwohnen extern (stationär, IVSE-anerkannt)

Im oberen Toggenburg bietet der "Felsengrund" Einzelwohnen an für Menschen mit Unterstützungsbedarf, die ein möglichst selbst bestimmtes Leben führen möchten. Dank individueller und konstanter Begleitung wird eine eigenständige Wohn- und Lebenssituation erreicht, unter Umständen hin zum begleiteten Wohnen. Einzelwohnen ist ein unbefristetes Angebot.

Begleitetes Wohnen (ambulant, das Pilotprojekt mit dem Kanton SG wurde im Februar 2025 gestoppt)

Das dem "Felsengrund" angeschlossene ambulante Begleitete Wohnen richtet sich an Menschen mit Unterstützungsbedarf, die möglichst autonom und eigenständig leben möchten. Die Nutzenden des Begleiteten Wohnens oder deren gesetzliche Vertretung mieten oder besitzen eine Wohnung. Der "Felsengrund" bietet Unterstützung bei vorgängig formulierten Themen (z.B. Finanzen, Haushalt, Sucht, Gesundheit uvm.).

Es ist davon auszugehen, dass das Begleitete Wohnen nach der Revision des Behindertengesetzes 2027 wieder angeboten werden kann. Wir danken für's Verständnis.

Tagesstruktur

Aus allen Wohnangeboten ist die Nutzung der Tagesstruktur im Felsengrund möglich: Atelier, Industrie- und Recyclingarbeiten, Hauswirtschaft und Küche, Garten- und Umgebungsarbeiten, Holzwerkstatt

Der "Felsengrund" ist eine IVSE-anerkannte Institution für die Bereiche Betreutes Wohnen, Übergangswohnplätze, Einzelwohnen und Tagesstruktur.

Tagesstruktur
25 Angebote (2 frei)
Wohnen
30 Angebote (1 frei)
Arbeiten
2 Angebote

Standorte dieser Institution

  • FELSENGRUND

    9655 Stein SG
    Halden 43
    9655 Stein

    St. Gallen
    IVSE anerkannt
    Tagesstruktur
    25 Angebote (2 frei)
    Wohnen
    27 Angebote (1 frei)
  • FELSENGRUND

    Übergangswohnplatz (Krummenau)
    Sonnenwiese
    9643 Krummenau

    St. Gallen
    IVSE anerkannt
    Wohnen
    1 Angebote
  • FELSENGRUND

    Einzelwohnen (Ebnat-Kappel)
    Sonneggstrasse 21
    9642 Ebnat-Kappel

    St. Gallen
    IVSE anerkannt
    Wohnen
    1 Angebote
    Arbeiten
    1 Angebote
  • FELSENGRUND

    Begleitetes Wohnen Toggenburg
    Halden 43
    9655 Stein SG

    St. Gallen
    Wohnen
    1 Angebote
    Arbeiten
    1 Angebote
Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Möchten Sie regelmässig Informationen erhalten?

Dann melden Sie sich für den Newsletter an (nicht barrierefrei). Im Newsletter informieren wir Sie viermal pro Jahr per E-Mail über Neuigkeiten zu meinplatz.ch.

Newsletter-Anmeldung