Zum Hauptinhalt springen
Meinplatz

Berufliche Integration & Jugend Wohnen

Supported Education im Lehrbetriebsverbund

1 Angebot frei

Das neue Projekt der Integra bietet Jugendlichen mit Beeinträchtigungen die Chance, eine reguläre Berufsausbildung zu absolvieren – mit gezielter Unterstützung durch Jobcoaches und Partnerbetriebe. Ziel ist es, möglichst viele Personen in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren und ihnen so langfristige Berufsperspektiven zu bieten.

Die Ausbildung findet in einem Lehrbetriebsverbund statt, in dem Partnerfirmen mit der Integra zusammenarbeiten. Die Integra übernimmt administrative Aufgaben, die Koordination und die pädagogische Begleitung. Die Betriebe erhalten für den behinderungsbedingten Mehraufwand finanzielle Zuschüsse.

Das Angebot richtet sich an Personen mit Einschränkungen wie Autismus-Spektrum-Störungen, ADHS, Lernbeeinträchtigungen oder psychischen Belastungen. Ausbildungsplätze gibt es auf allen Stufen: PrA, EBA und EFZ.

Vorteile für Betriebe und Lernende:

  • Verlässliche Unterstützung durch die Integra und Jobcoaches
  • Finanzielle Entschädigung für zusätzlichen Aufwand
  • Ausbildung im realen Arbeitsumfeld
  • Höhere Chancen auf eine Anschlusslösung


Leichte Sprache

Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigung.

Die Integra hat ein neues Angebot.
Es heißt Supported Education.
Das ist Englisch und heißt: „Begleitete Ausbildung“.

Jugendliche mit einer Beeinträchtigung können eine normale Berufsausbildung machen.
Sie bekommen dabei Hilfe.

So funktioniert das:

  • Die Ausbildung ist in einem richtigen Betrieb.
  • Die Integra hilft den Betrieben und den Jugendlichen.
  • Die Jugendlichen bekommen eine Begleitperson.
  • Die Betriebe bekommen Geld.

Wer kann mitmachen?
Jugendliche mit zum Beispiel:

  • Lernschwierigkeiten
  • ADHS oder Autismus
  • psychischen Problemen

Es gibt viele verschiedene Berufe. Die Ausbildung ist auf drei Stufen möglich:

  • PrA (praktische Ausbildung)
  • EBA (zweijährige Ausbildung)
  • EFZ (drei- oder vierjährige Ausbildung)

Ziel:
Die Jugendlichen sollen nach der Ausbildung gut arbeiten können – in einem normalen Betrieb.


Mehr In·forma·tionen

Weitere freie Angebote an diesem Stand·ort

Arbeiten

Illustration von verschiedenen Briefumschlägen

Vielleicht möchten Sie mehr In·forma·tionen?

Sie wollen In·forma·tionen über die Internet·seite "meinplatz.ch" bekommen? Oder Sie möchten Neues über "meinplatz.ch" erfahren? Dann melden Sie sich für den News·letter an (Achtung in schwerer Sprache).

Für den News·letter anmelden