Informationen zum Standort

Der Bereich Wohnen Wohnen im Quartier setzt sich aus den Angeboten Wohnen im Quartier und Wohnen in der Siedlung zusammen. Die beiden Wohneinheiten im Quartier (WOQ1 und WOQ2) bieten Wohnungen in verschiedenen Liegenschaften an, die sich im Quartier Altstetten verteilen. Im Gegensatz dazu, befinden sich bei den drei Wohnangeboten in der Siedlung mehrere Wohnungen jeweils innerhalb einer Siedlung.
Im Bereich Wohnen im Quartier wohnen Menschen, die ihren Alltag möglichst selbstständig bewältigen können und wollen. Die Fachpersonen stehen an den Wochentagen zu individuell vereinbarten Terminen zur Verfügung. Bei Notfällen, Krankheiten oder psychosozialen Krisen kann rund um die Uhr ein Pikettdienst gerufen werden, der kurzfristig zusätzliche Begleitung und Unterstützung bietet. Im Rahmen dieser Wohnform sind die Hotellerie-Dienstleistungen nur bei Bedarf, zum Beispiel bei Krankheit oder altersbedingtem Abbau, enthalten.
Bei der Begleitung der Bewohner:innen stellen die Fachpersonen die begleitete Person in den Mittelpunkt. Dabei gehen sie davon aus, dass jede Person vier Basisbedürfnisse hat: Teilhabe, Autonomie, Sinnerleben und Kompetenzerleben (TASK). Diese vier Basisbedürfnisse sind fundamental für die Lebensqualität. Die Aufgabe der Wohnstätten Zwyssig und der Fachpersonen besteht darin, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese Basisbedürfnisse erfüllt werden können. (siehe auch Agogik- und Betriebskonzept der Wohnstätten Zwyssig)
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Psychische Behinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Wohnformen
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Wohnen im Quartier - Bristenstrasse 16 2. OG
Die Bewohner:innen in den Wohnungen im Quartier werden punktuell nach Bedarf, jedoch in einer Regelmässigkeit und Verbindlichkeit begleitet und in ihrer grösstmöglichen Selbständigkeit und Selbstbestimmung unterstützt. Es besteht ein 24-Std. Pikettdienst. In Notfallsituationen kann jederzeit (auch nachts) Hilfe vor Ort angefordert werden.
In der 3er WG an der Bristenstrasse 16 ist ein Zimmer frei geworden. Die Wohnung verfügt über eine grosse und offene Wohn-Küche, einen Balkon und zur Wohnung gibt es einen Lift.
Die beiden jetzigen Bewohner formulieren ihren Wunsch an den neuen Mitbewohner wie folgt:
Wir sind zwei berufstätige, jüngere Männer. Wir suchen auf diesem Weg einen Mitbewohner oder eine Mitbewohnerin. Dann ist die WG wieder komplett.
Es spielt für uns keine Rolle, ob du ein Mann oder eine Frau bist. Es muss einfach passen. Gerne hätten wir eine Person, die freundlich, humorvoll, nett und sympathisch ist. Wir suchen eine Person, die eher ruhig ist, aber gleichzeitig auch das WG-Leben schätzt. Schön wäre es, wenn du mit uns zwischendurch gemeinsam kochen und gelegentlich etwas unternehmen willst. Wir schätzen einen sauberen Haushalt und wünschen uns, dass du deinen Teil der Haushaltsaufgaben übernimmst. Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!
-
Informationen über die Institution "Wohnstätten Zwyssig"
Tagesstruktur
20 Plätze
Wohnen
155 Plätze (1 frei)
Arbeiten
30 Plätze (1 frei)
Die Wohnstätten Zwyssig unterstützen Menschen mit einer primär kognitiven Beeinträchtigung oder mit einer zusätzlichen Beeinträchtigung, die auf geeignete Wohn- oder Arbeitsplätze angewiesen sind, auf ihrem Weg zu einem möglichst selbstbestimmten Leben mit viel Lebensqualität. Wir bieten rund 140 Wohnplätze und rund 70 Arbeitsplätze und Tagesstätten-Angebote in verschiedenen Bereichen.
Die Wohnstätten Zwyssig befinden sich an attraktiver Lage in Zürich-Altstetten in einem urbanen und freundlichen Wohnquartier. Geschäftssitz und Ursprungsort ist an der Zwyssigstrasse 2. Nebst diesem sind die Standorte im Glättli/Loogarten die zentralen Standorte. Zu diesen sind seit der Gründung viele weitere dezentrale, im Quartier Altstetten und Schlieren verteilte Wohnungen dazugekommen. Geführt wird der politisch und konfessionell neutrale Verein durch die Geschäftsleitung, welche dem Vorstand unterstellt ist.
Die Wohnstätten Zwyssig sind IVSE-anerkannt. Die Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich wird mittels Leistungsvereinbarungen geregelt. In diesen werden sowohl die Leistungen und deren Finanzierung als auch Kriterien zur Qualitätskontrolle und Aufsicht festgehalten.
Standorte dieser Institution
-
Arbeiten an der Zwyssigstrasse
buildArbeiten
30 Plätze (1 frei)
-
Tagesstruktur im Atelier Eugen-Huber-Strasse / Loogarten
wb_sunnyTagesstruktur
20 Plätze
-
Wohnen im Glättli - Wohnen im Loogarten
homeWohnen
41 Plätze
-
Wohnen im Quartier - Altstetten
homeWohnen
96 Plätze (1 frei)
-
Wohnen in der Siedlung Stampfenbrunnenstrasse
homeWohnen
18 Plätze