Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Am Standort Bachweid in Baar befindet sich das Angebot Wohnen Praxis, sprich die Wohnschule. Hier hat die Stiftung zuwebe zwei Wohnungen gemietet. Jede Wohnung bietet Platz für bis zu sechs Wohnschülerinnen und Wohnschüler. Im Wohnen Praxis lernen die Wohnschülerinnen und Wohnschüler was es braucht, um einen eigenen Haushalt zu führen. Die Wohnschule dauert zwei Jahre und beinhaltet einen Tag Unterricht pro Woche. Begleitet werden die Wohnschülerinnen und Wohnschüler von Montag bis Donnerstag an den Abenden und an jedem zweiten Wochenende im Monat.

Kontakt

Wohnschule Praxis
Stiftung zuwebe
Wohnschule Praxis
Bachweid 20
6340 Baar

Zug

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Sinnesbehinderung
  • Hirnverletzung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Wohnform

  • Wohnschulen und Wohntraining

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohnen Praxis (Wohnschule)

      Wohnen Praxis

      Du möchtest lernen, selbstständiger zu leben?

      Im Wohnen Praxis lernst du alles, was es dazu braucht.

      Und du findest heraus, welche Wohn-Art in Zukunft zu dir passt.

      Die Wohn-Schule

      Die Wohn-Schule dauert 2 Jahre.

      Du hast 1 Tag in der Woche Unterricht.

      Du hast zusätzlich einmal in der Woche ein Gespräch mit den Begleitpersonen.

      Du lernst zum Beispiel:

      • Die Wohnung putzen
      • kochen
      • waschen
      • Geld einteilen
      • Streit lösen

      Das Gelernte übst du im Alltag.

      Während deiner Zeit in der Wohn-Schule kannst du höchstens

      3 ½ bis 4 Tage in der Woche auswärts arbeiten.

      Begleitung

      Wir sind ein Team aus Fachpersonen.

      Wir unterstützen dich und deine WG im Alltag.

      Wir sind abends und an jedem zweiten Wochen-Ende im Haus.

      Am Anfang sind wir auch in der Nacht im Haus.

      Bei Notfällen kannst du uns immer anrufen.

      Die Begleitung wird langsam weniger.

      So wirst du immer selbstständiger.

      Deine Wohnung

      In den WGs wohnen bis zu 6 Personen.

      Die modernen Wohnungen sind in der Gemeinde Baar.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Wohnform
      • Wohnschulen und Wohntraining

Informationen über die Institution "Stiftung zuwebe"

Tagesstruktur

65 Plätze (1 frei)

Wohnen

117 Plätze (4 frei)

Arbeiten

187 Plätze (13 frei)

Die Stiftung zuwebe mit Sitz im Kanton Zug wurde 1967 gegründet und begleitet Menschen mit einer Lernschwäche, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung während der Ausbildung, im Arbeits- sowie im Wohnbereich. Die Stiftung setzt sich ein für soziale Projekte im öffentlichen Interesse und fördert und verwirklicht die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft. Die Stiftung zuwebe ist in unterschiedlichen Branchen tätig und arbeitet als Dienstleisterin mit Wirtschaftsunternehmen sowie der Verwaltung zusammen. Der Wohnbereich umfasst vier Wohnangebote mit insgesamt 120 Wohnplätzen sowie einem Atelierangebot. Die Wohngemeinschaften, Wohnungen und Studios befinden sich an unterschiedlichen Standorten im Kanton Zug.

Für die professionelle Begleitarbeit nutzt die Stiftung zuwebe ein agogisches Rahmenkonzept. Dieses dient als Nachschlagewerk und Leitfaden für den Arbeitsalltag und prägt die Kultur im Betrieb. Die Stiftung zuwebe hat Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton Zug und der Invalidenversicherung. Das Unternehmen gehört mit über 350 betreuten Personen sowie 180 Vollzeitstellen, beziehungsweise über 250 Fachpersonen zu den 100 grössten Zentralschweizer Arbeitgebern.