Informationen zum Standort
In Hünenberg im Bösch 57 befindet sich der eigentliche Produktionsstandort der Stiftung zuwebe. Der Standort Bösch umfasst die Arbeitsbereiche Schreinerei, Mechanik Lager und Logistik, sowie Montage und manuelle Produktion (Verpackung). Hier werden Aufträge für die Privatwirtschaft umgesetzt. Im Jahr 2020 wurde im Bösch zudem das Restaurant Schlosserei eröffnet, welches Arbeitsplätze im Bereich Gastronomie bietet.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Medizin / Gesundheit / Soziales
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Lager & Logistik
Arbeiten in der Logistik
In der Logistik arbeiten Sie in der Lager-Halle.
Sie sind zuständig für den Versand, die Bestellung und Aufbewahrung von Produkten.
Sie beladen und entladen Lastwagen.
Sie transportieren Material.
Sie halten Ordnung.
Sie stellen das Material bereit, wenn es benötigt wird.
Ausserdem gehört zu Ihren Aufgaben:
- Verschicken von Produkten
- Entsorgen von Abfall
- Reinigung
- Einfache Büro-Arbeiten
Sie arbeiten von Hand oder an den Maschinen.
Sie können lernen spezielle Fahrzeuge zu fahren.
Zum Beispiel:
- Hub-Wagen
- Gabel-Stapler
Ihr Arbeits-Ort
Sie arbeiten am Standort Bösch in Hünenberg: Bösch 57, 6331 Hünenberg
Voraussetzungen
- Sie haben Freude am Kontakt mit Kundinnen und Kunden.
- Sie sind körperlich fit.
- Sie können Lesen und Rechnen.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Restaurant Schlosserei
Arbeiten im Restaurant / Service
- Die Personal-Restaurants sind für Mitarbeitende von der zuwebe oder von anderen Firmen.
- Die Restaurants bieten Mittagessen und Kaffee, Tee und kleine Snacks in den Pausen an.
Aufgaben im Personalrestaurant
- Sie bereiten die Pausen und den Mittags-Service vor.
- Abtrocknen und Versorgen von Geschirr
- Dekorieren
- Reinigen
- Abfall trennen und entsorgen
Manchmal arbeiten Sie an Anlässen am Abend oder am Wochenende.
Sie arbeiten im Stehen.
Sie arbeiten von Hand, mit Werkzeugen oder an den Maschinen.
Zum Beispiel der Abwaschmaschine.Anforderungen für die Arbeit im Personalrestaurant
- Sie haben Freude am Kontakt mit Menschen.
- Sie arbeiten manchmal am Abend oder am Wochenende.
- Sie sind körperlich fit und können im Stehen arbeiten.
Für die Arbeit an einem geschützten Arbeitsplatz bei der zuwebe benötigen Sie eine IV-Verfügung oder einen IV-Beschluss.
Restaurant Schlosserei
Das Restaurant Schlosserei haben wir im Januar 2020 eröffnet. Der Name Schlosserei kommt daher, weil sich in den Räumlichkeiten des Restaurants früher die Schlosserei der zuwebe befand. Den rustikalen Charme und einzelne Elemente aus der Werkstatt haben wir beibehalten und ganz neu interpretiert.
In der Schlosserei kochen wir für unsere Mitarbeitenden am Standort Bösch in Hünenberg sowie für externe Gäste. Unser Restaurant bietet Platz für 120 Gäste und ist jeweils von Montag bis Freitag geöffnet.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Hygiene Verpackung
Arbeiten in der Verpackung
(Manuelle Produktion)
In der Verpackung (Manuelle Produktion) verpacken Sie verschiedene Dinge.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören zum Beispiel:
• Zimt-Stangen abwägen
• Gewürze abfüllen
• Flyer sortieren
• Abstimmungs-Unterlagen einpacken
• Pakete verschweissen
Bei der Arbeit mit Lebens-Mitteln muss es im Raum sehr sauber sein.
Deshalb wird im Sauber-Raum gearbeitet.
Sie arbeiten vorwiegend von Hand.
Manchmal arbeiten Sie mit Maschinen.
Sie arbeiten im Sitzen oder im Stehen.
Ihr Arbeits-Ort
Sie arbeiten am Standort Bösch in Hünenberg:
Bösch 57, 6331 Hünenberg
Voraussetzungen
- Sie haben Freude daran an Aufträgen für grosse Firmen
mitzuarbeiten.
- Sie arbeiten genau.
- Sie halten sich an die Sicherheits-Regeln.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Sie haben Freude daran an Aufträgen für grosse Firmen
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Verpackung
Arbeiten in der Verpackung
In der Verpackung (Manuelle Produktion) verpacken Sie verschiedene Dinge.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören zum Beispiel:
- Zimt-Stangen abwägen
- Gewürze abfüllen
- Flyer sortieren
- Abstimmungs-Unterlagen einpacken
- Pakete verschweissen
Bei der Arbeit mit Lebens-Mitteln muss es im Raum sehr sauber sein.
Deshalb wird im Sauber-Raum gearbeitet.
Sie arbeiten vorwiegend von Hand.
Manchmal arbeiten Sie mit Maschinen.
Sie arbeiten im Sitzen oder im Stehen.Voraussetzungen
Sie haben Freude daran an Aufträgen für grosse Firmen mitzuarbeiten.
Sie arbeiten genau.
Sie halten sich an die Sicherheits-Regeln.check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Küche Bösch
Arbeiten in der Küche
In der Küche kochen Sie das Mittagessen.
Sie rüsten und schneiden Lebensmittel.
Sie schöpfen am Mittag das Essen an die Gäste.
Sie reinigen Maschinen in der Küche und Ihren Arbeits-Platz.
Sie arbeiten von Hand, mit Werkzeugen (zum Beispiel Messer) und mit Maschinen.
Voraussetzungen
Sie haben Freude am Kochen.
Sie können gut mit Ihren Händen arbeiten.
Sie halten sich an die Regeln für Sicherheit und Hygiene
Restaurant Schlosserei
Das Restaurant Schlosserei haben wir im Januar 2020 eröffnet. Der Name Schlosserei kommt daher, weil sich in den Räumlichkeiten des Restaurants früher die Schlosserei der zuwebe befand. Den rustikalen Charme und einzelne Elemente aus der Werkstatt haben wir beibehalten und ganz neu interpretiert.
In der Schlosserei kochen wir für unsere Mitarbeitenden am Standort Bösch in Hünenberg sowie für externe Gäste. Unser Restaurant bietet Platz für 120 Gäste und ist jeweils von Montag bis Freitag geöffnet.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Mechanik
Arbeiten in der Mechanik
In der Mechanik arbeiten Sie mit Metallen.
Zum Beispiel mit Stahl oder Aluminium.
Sie arbeiten mit Werkzeugen von Hand oder an Maschinen.
Sie schneiden Metalle zu.
Sie entfernen Kanten. Das nennt man auch Entgraten.
Sie bohren Löcher ins Metall.
Sie kontrollieren hergestellte Teile.
Zum Beispiel stellen Sie diese Dinge her:
- Schrauben
- Werkzeuge
- Einzelne Teile für Maschinen
Voraussetzungen
Sie haben Freude daran, mit Werk-Zeugen und Maschinen zu arbeiten.
Sie sind hand-werklich geschickt.
Sie halten sich an die Sicherheits-Regeln
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
Informationen über die Institution "Stiftung zuwebe"
Tagesstruktur
65 Plätze (1 frei)
Wohnen
117 Plätze (4 frei)
Arbeiten
187 Plätze (14 frei)
Die Stiftung zuwebe mit Sitz im Kanton Zug wurde 1967 gegründet und begleitet Menschen mit einer Lernschwäche, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung während der Ausbildung, im Arbeits- sowie im Wohnbereich. Die Stiftung setzt sich ein für soziale Projekte im öffentlichen Interesse und fördert und verwirklicht die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft. Die Stiftung zuwebe ist in unterschiedlichen Branchen tätig und arbeitet als Dienstleisterin mit Wirtschaftsunternehmen sowie der Verwaltung zusammen. Der Wohnbereich umfasst vier Wohnangebote mit insgesamt 120 Wohnplätzen sowie einem Atelierangebot. Die Wohngemeinschaften, Wohnungen und Studios befinden sich an unterschiedlichen Standorten im Kanton Zug.
Für die professionelle Begleitarbeit nutzt die Stiftung zuwebe ein agogisches Rahmenkonzept. Dieses dient als Nachschlagewerk und Leitfaden für den Arbeitsalltag und prägt die Kultur im Betrieb. Die Stiftung zuwebe hat Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton Zug und der Invalidenversicherung. Das Unternehmen gehört mit über 350 betreuten Personen sowie 180 Vollzeitstellen, beziehungsweise über 250 Fachpersonen zu den 100 grössten Zentralschweizer Arbeitgebern.
Standorte dieser Institution
-
Gärtnerei Lassalle-Haus
buildArbeiten
12 Plätze (2 frei)
-
Hauptstandort Inwil
wb_sunnyTagesstruktur
64 Plätze (1 frei)
homeWohnen
57 Plätze
buildArbeiten
28 Plätze (3 frei)
-
Restaurant Intermezzo
wb_sunnyTagesstruktur
1 Platz
buildArbeiten
1 Platz (1 frei)
-
Restaurant Story
buildArbeiten
25 Plätze (2 frei)
-
Standort Bösch
buildArbeiten
115 Plätze (6 frei)
-
Wohnen Autonom - Feldpark
homeWohnen
9 Plätze (1 frei)
-
Wohnen Autonom - Steinhausen
homeWohnen
6 Plätze (1 frei)
-
Wohnen Autonom - Talacherstrasse
homeWohnen
8 Plätze (1 frei)
-
Wohnen Basis - Ried
homeWohnen
18 Plätze
-
Wohnschule Praxis
homeWohnen
11 Plätze (1 frei)
-
Zinnenhof
homeWohnen
8 Plätze
buildArbeiten
6 Plätze