Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

In Inwil befindet sich der Hauptstandort der Stiftung zuwebe. Hier bietet die Stiftung zuwebe Wohnangebot im Bereich Wohnen Basis und Wohnen Plus an. Zudem befinden sich in Inwil diverse kunsthandwerkliche Ateliers mit Plätzen im Bereich Tagesstruktur ohne Lohn. Die Abteilung Handwerk und Kunst umfasst ein Keramik-, Mal- und Kartenatelier, sowie das Atelier Plus, welches insbesondere Klienten, die nicht mehr in den Arbeitsprozess integriert sind, eine Tagesstruktur bietet. Am Hauptstandort befinden sich verschiedenste Arbeitsbereiche wie das Personalrestaurant Incontro, die Wäscherei und die Reinigung. In diesen Arbeitsbereichen stellt die Stiftung zuwebe sowohl geschützte Arbeitsstellen als auch IV-Lehrstellen zur Verfügung.

Kontakt

Hauptstandort Inwil
Stiftung zuwebe
Hauptstandort Inwil
Postfach
Untere Rainstrasse 31
6341 Baar

Zug

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Sinnesbehinderung
  • Hirnverletzung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel
  • Bildung / Kurse

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
  • Wohnschulen und Wohntraining

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Mitarbeiter/in Handwerk und Kunst

      Arbeiten im Handwerk & Kunst

      In den Ateliers von Handwerk & Kunst liegt Kreativität in der Luft. Hier kreieren wir kunsthandwerkliche Eigenprodukte und verarbeiten diverse Kundenaufträge. Unsere Arbeitsmaterialien sind so vielfältig wie die Ideen: Wir arbeiten mit Holz, Filz, Beton, Keramik, Stoff oder Papier.

      Unsere Klienten sind massgeblich an der Entstehung eines Produkts beteiligt und verfolgen den Prozess vom ersten Entwurf bis hin zum Verkauf. Damit bieten wir die Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und eine Idee Wirklichkeit werden zu lassen.

      Im Team arbeiten Erwachsene mit besonderem Betreuungsbedarf, die eine klare Struktur bevorzugen und doch gerne ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Eine künstlerische Ader und handwerkliches Geschick sind von Vorteil, jedoch kein Muss.

      Anforderungen im Bereich Handwerk & Kunst

      Freude am Kreieren, Entwickeln und Gestalten mit unterschiedlichen Materialien

      Arbeitsfähigkeit und angemessene Motivation

      Praktische Lernfähigkeit

      Integrationsfähigkeit in eine Gruppe

      Keramikatelier

      Im Keramikatelier stellen wir kunsthandwerkliche Kreationen sowie Gebrauchsgegenstände aus Ton und Keramik her. So entstehen kunstvoll verarbeitete Teller, Tassen, Schüsseln, Vasen oder sogar Figuren.

      Unsere Mitarbeitenden arbeiten gerne mit den Händen, haben Interesse am künstlerischen Werken und Freude am Kreieren, Entwickeln und Gestalten mit diversen Materialien.

      Kartenatelier

      In unserem Kartenatelier kreieren wir kunstvolle Karten mit verschiedensten Gestaltungs- und Drucktechniken. Das Sortiment umfasst eine grosse Auswahl von Motiven wie Weihnachts-, Jubiläums-, oder Landschaftskarten. Wir entwickeln das bestehende Kartensortiment mittels neuer Gestaltungs- und Drucktechniken laufend weiter und fügen neue oder saisonale Sujets hinzu.

      Kreativatelier

      Im Kreativatelier dreht sich alles um das Kreieren, Entwickeln und Produzieren von neuen Eigenprodukten und Dekorationen. Dabei arbeiten wir mit verschiedensten Materialien wie Holz, Beton, Filz, Papier, Stein und Farbstifte.

      Produktionsatelier

      Im Produktionsatelier bearbeiten wir einfache, sich wiederholende Kundenaufträge ohne hohen Termindruck. Unsere Klientinnen und Klienten erledigen die Arbeiten mehrheitlich von Hand oder mit einfachen technischen Hilfsmitteln. Das Produktionsatelier unterstützt auch die anderen Ateliers in der Herstellung von Eigenprodukten.

      Anforderungen im Produktionsatelier

      Fähigkeit, über längere Zeit einfache, gleichbleibende Arbeitsschritte zu tätigen

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
      • Garten / Tiere / Landwirtschaft
      • Singen / Musizieren
      • Sport / Bewegung / Spiel
      • Bildung / Kurse
  • Arbeiten

    • Arbeiten

      Mitarbeiter/in Wäscherei

      Arbeiten in der Wäscherei

      In Wäscherei waschen Sie Wäsche für den Arbeits-Bereich und den Wohn-Bereich der Stiftung zuwebe.

      Sie waschen verschiedene Wäsche.

      Sie sortieren die Wäsche.

      Sie falten die Wäsche und bügeln sie.

      Sie verteilen die saubere Wäsche an die richtigen Orte.


      Zur Wäsche gehören zum Beispiel:

      • Arbeits-Kleider
      • Tisch-Tücher
      • Kleider von Bewohnenden


      Sie arbeiten von Hand und mit Maschinen.

      Sie arbeiten viel im Stehen. 

      Voraussetzungen

      Sie arbeiten gerne in einer Gruppe.

      Sie haben Freude an Ordnung.

      Sie halten sich an die Regeln für Sicherheit und Hygiene.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
    • Arbeiten

      Mitarbeiter/in Reinigung

      Arbeit in der Reinigung

      In der Reinigung halten Sie die Räume der zuwebe sauber.

      Sie nehmen Böden feucht auf.

      Sie stauben ab.

      Sie pflegen Reinigungs-Maschinen.

      Und vieles mehr.

      Zum Beispiel reinigen Sie diese Räume:

      • Werk-Stätten
      • Aufenthalts-Räume der Wohn-Gruppen
      • Treppen-Häuser
      • Toiletten
      • Gänge

      Sie arbeiten von Hand, mit Reinigungs-Mitteln und mit Maschinen.

      Zum Beispiel mit dem Staub-Sauger.

      Sie arbeiten im Stehen.

      Sie sind viel in Bewegung.

      Voraussetzungen

      • Sie haben Freude daran, wenn es sauber ist.
      • Sie bewegen sich gerne.
      • Sie halten sich an die Regeln für Sicherheit und Hygiene.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
    • Arbeiten

      Mitarbeiter/in Küche Inwil

      Arbeiten in der Küche

      In der Küche kochen Sie das Mittagessen.

      Sie rüsten und schneiden Lebensmittel.

      Sie schöpfen am Mittag das Essen an die Gäste.

      Sie reinigen Maschinen in der Küche und Ihren Arbeits-Platz.

      Sie arbeiten von Hand, mit Werkzeugen (zum Beispiel Messer) und mit Maschinen. 

      Voraussetzungen

      Sie haben Freude am Kochen.

      Sie können gut mit Ihren Händen arbeiten.

      Sie halten sich an die Regeln für Sicherheit und Hygiene

      Standort Inwil

      In unserem Restaurant Incontro am Standort Baar/Inwil kocht unser Küchen-Team für die Mitarbeitenden und Bewohnerinnen und Bewohnern. Unsere modernen und grosszügigen Räumlichkeiten am Standort Baar/Inwil werden zudem häufig für externe Anlässe von 50 bis 200 Personen gebucht.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      • Hirnverletzung
      • Autismusspektrum
      Arbeitsform
      • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
      Arbeitsfeld
      • Gastronomie / Catering / Hotellerie

Informationen über die Institution "Stiftung zuwebe"

Tagesstruktur

65 Plätze (1 frei)

Wohnen

117 Plätze (4 frei)

Arbeiten

187 Plätze (13 frei)

Die Stiftung zuwebe mit Sitz im Kanton Zug wurde 1967 gegründet und begleitet Menschen mit einer Lernschwäche, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung während der Ausbildung, im Arbeits- sowie im Wohnbereich. Die Stiftung setzt sich ein für soziale Projekte im öffentlichen Interesse und fördert und verwirklicht die Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung in der Gesellschaft. Die Stiftung zuwebe ist in unterschiedlichen Branchen tätig und arbeitet als Dienstleisterin mit Wirtschaftsunternehmen sowie der Verwaltung zusammen. Der Wohnbereich umfasst vier Wohnangebote mit insgesamt 120 Wohnplätzen sowie einem Atelierangebot. Die Wohngemeinschaften, Wohnungen und Studios befinden sich an unterschiedlichen Standorten im Kanton Zug.

Für die professionelle Begleitarbeit nutzt die Stiftung zuwebe ein agogisches Rahmenkonzept. Dieses dient als Nachschlagewerk und Leitfaden für den Arbeitsalltag und prägt die Kultur im Betrieb. Die Stiftung zuwebe hat Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton Zug und der Invalidenversicherung. Das Unternehmen gehört mit über 350 betreuten Personen sowie 180 Vollzeitstellen, beziehungsweise über 250 Fachpersonen zu den 100 grössten Zentralschweizer Arbeitgebern.