Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Der Wohnverbund versteht sich als eine Wohneinrichtung mit integrierter Beschäftigungsmöglichkeit. Unser Angebot richtet sich an Menschen mit einer psychisch bedingten Einschränkung, die nach einem Klinikaufenthalt oder einer ambulant behandelten Krise einen Schritt Richtung selbstständiges Wohnen machen wollen. Unser Ziel ist es, den Nutzer*innen Strategien und Kompetenzen im Bereich Wohnen zu vermitteln.

In den Wohngemeinschaften an den Standorten Kehrsatz und Oberburg stehen insgesamt 40 möblierte Einzelzimmer sowie die benötigte Infrastruktur zur Verfügung. Angestrebt wird eine möglichst hohe Selbstbestimmung, Selbstständigkeit und die soziale Teilhabe.

Der Wohnverbund verfügt über keine eigenen Ärzt*innen und Therapeut*innen. Die ärztliche und / oder psychotherapeutische Betreuung erfolgt durch die jeweiligen persönlichen Therapeut*innen der Nutzer*innen.

Aufnahmekriterien

  • Menschen im erwerbsfähigen Alter und mit einer psychisch bedingten Beeinträchtigung.
  • Die Nutzer*innen benötigen nachts keine Betreuung (Telefonpikett rund um die Uhr vorhanden)
  • Interessent*innen die den gesetzlichen Wohnsitz ausserhalb des Kantons Bern haben, sind vor Eintritt im Besitz einer Kostenübernahmegarantie

Kontakt

Wohnverbund UPD Kehrsatz
Universitäre Psychiatrische Dienste UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
Wohnverbund UPD Kehrsatz
Weidliweg 2
3122 Kehrsatz

Bern

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsart

  • Psychische Behinderung

Wohnform

  • Wohnen in der Institution

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Nutzende/r Angebot Wohnverbund UPD Kehrsatz

      Es sind leider keine weiteren Informationen verfügbar. Bitte melden Sie sich beim Kontakt.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution

Informationen über die Institution "Universitäre Psychiatrische Dienste UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation"

Tagesstruktur

34 Plätze (3 frei)

Wohnen

190 Plätze (3 frei)

Arbeiten

79 Plätze (1 frei)

Die Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben

Eine Tagesstruktur und eine zufriedenstellende Wohnsituation sind zwei wichtige Standbeine für ein selbstbestimmtes Leben. Eine psychiatrische Erkrankung kann zum Verlust der Arbeitsstelle oder der Wohnung führen. Für diese Menschen bietet das Zentrum Psychiatrische Rehabilitation der UPD Arbeits-, Beschäftigungs- und Wohnmöglichkeiten, die von den Betroffenen mittel- oder längerfristig genutzt werden können.

Die Werkstätten Bern bieten Arbeitsplätze in diversen Tätigkeitsbereichen an. Zu den Beschäftigungsangeboten gehören die Tagesstätten, die primär eine Tagesstruktur mit Mittagstisch bieten. Ein vielfältiges Angebot zur Freizeitgestaltung kann dem Programm des Freizeitzentrums metro entnommen werden.

Im Auftrag der IV-Stelle Bern führt die UPD berufliche Eingliederungen für Personen mit psychisch bedingten Leistungseinschränkungen durch. Das Angebot der UPD umfasst alle Bereiche der beruflichen Eingliederung, von beruflichen Abklärungen über Integrationsmassnahmen bis zur Unterstützung am Arbeitsplatz im freien Arbeitsmarkt inkl. Personalverleih durch das Job Coach Placement.

Der Wohnverbund UPD bietet 40 Plätze in Kehrsatz und Oberburg an. Das sozialpsychiatrisch ausgerichtete "WohnAutonom" ist ein ambulantes Behandlungs- und Unterstützungsangebot im persönlichen Lebensraum. Die psychiatrische Familienpflege "SoWohnen." der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie vermittelt psychisch kranken Menschen Gastfamilien.

Kontakt

Universitäre Psychiatrische Dienste UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
Universitäre Psychiatrische Dienste UPD - Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
Bolligenstrasse 111
3000 Bern