Tagesplatz
6 Plätze
Wohnplatz
24 Plätze (2 frei)
Arbeitsplatz
5 Plätze
Informationen zum Standort

Das Wohnheim Kreuzstrasse bietet ein Zuhause für eher selbständige Bewohnerinnen und Bewohner. Sie haben eine geistige oder psychische Einschränkung. Die Mehrheit ist erwerbstätig und arbeitet ausserhalb des Wohnheims in geschützten Werkstätten oder in der freien Wirtschaft. 24 Menschen leben im Wohnheim. Sie treffen sich zum Essen, übernehmen Haushaltsaufgaben und gestalten gemeinsam oder auch individuell die Freizeit. Ein Team von Betreuerinnen und Betreuern begleitet und unterstützt die Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag.
Das Wohnheim ist nicht rollstuhlgängig. Die Bewohnerinnen und Bewohner müssen mobil sein und selbständig zur Arbeit gehen können. Es gibt auch Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht zur Arbeit gehen. Sie sind vielleicht bereits im Ruhestand oder arbeiten Teilzeit. Für diese Bewohnerinnen und Bewohner gibt es Tagesstrukturplätze. Wenn jemand älter wird und nicht mehr so mobil ist oder sogar Pflege braucht, dann kann ein Betreuungs- oder Pflegeplatz in einem anderen Haus der Wohnheime im Seefeld organisiert werden.
Kontakt
Wohnheime im SeefeldWohnheim Kreuzstrasse
Kreuzstrasse 37
8008 Zürich
Behinderungsarten
- Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Psychische Behinderung
Wohnformen
- Wohngemeinschaft in einem Wohnheim
- Wohngruppen in einem Wohnheim
Arbeitsfeld
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
Freie Plätze
-
home
Wohnplatz
Wohn- und Betreuungsplatz
Wir haben zurzeit zwei freie Wohnplätze im Wohnheim Kreuzstrasse. Brauchen Sie im Alltag Unterstützung, haben Sie eine IV-Rente und möchten in einer betreuten Gemeinschaft mitten in der Stadt Zürich leben? Dann bietet das Wohnheim Kreuzstrasse für Sie genau der richtige Wohnplatz! Dort leben Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen. Es sind Menschen mit psychischen und kognitiven Einschränkungen. Die Bewohnenden leben dort selbstbestimmt. Sie gehen teilweise einer Arbeit nach oder können Angebote der Tagesstruktur der Wohnheime nutzen. Das Wohnheim bietet auch Freizeitaktivitäten und Ferien an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr E-Mail. Gerne zeigen wir Ihnen das Wohnheim und erklären, wie der Betrieb funktioniert und wie wir die Betreuung gestalten. Weitere Informationen über die Wohnheime im Seefeld und über das Wohnheim Kreuzstrasse finden Sie auch auf unserer Webseite https://im-seefeld.ch.
Kontakt
check_circle Ausserkantonale Finanzierung anerkannt (IVSE)
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Wohngemeinschaft in einem Wohnheim
-
home
Wohnplatz
Wohn- und Betreuungsplatz
Wir haben zurzeit zwei freie Wohnplätze im Wohnheim Kreuzstrasse. Brauchen Sie im Alltag Unterstützung, haben Sie eine IV-Rente und möchten in einer betreuten Gemeinschaft mitten in der Stadt Zürich leben? Dann bietet das Wohnheim Kreuzstrasse für Sie genau der richtige Wohnplatz! Dort leben Menschen mit ganz unterschiedlichen Behinderungen. Es sind Menschen mit psychischen und kognitiven Einschränkungen. Die Bewohnenden leben dort selbstbestimmt. Sie gehen teilweise einer Arbeit nach oder können Angebote der Tagesstruktur der Wohnheime nutzen. Das Wohnheim bietet auch Freizeitaktivitäten und Ferien an. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr E-Mail. Gerne zeigen wir Ihnen das Wohnheim und erklären, wie der Betrieb funktioniert und wie wir die Betreuung gestalten. Weitere Informationen über die Wohnheime im Seefeld und über das Wohnheim Kreuzstrasse finden Sie auch auf unserer Webseite https://im-seefeld.ch.
Kontakt
check_circle Ausserkantonale Finanzierung anerkannt (IVSE)
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Wohngemeinschaft in einem Wohnheim
Informationen über die Institution "Wohnheime im Seefeld"
Mitten in der Stadt Zürich bieten die Wohnheime im Seefeld erwachsenen Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung ein Zuhause. Die Bewohnerinnen und Bewohner bilden eine Gemeinschaft und leben trotzdem ihr ganz individuelles Leben. Einige sind jünger und vielleicht aktiver, andere sind nicht mehr so mobil oder gar pflegebedürftig. Viele gehen einer Erwerbstätigkeit nach und haben ihren eigenen Tagesablauf. Wieder andere brauchen eine interne Tagesstruktur mit intensiver Begleitung und Unterstützung. Viele wohnen schon seit vielen Jahren in den Wohnheimen.
Kontakt

Mainaustrasse 58
8008 Zürich
check_circle Beitragsberechtigt