Wohnheim Bisacht
Wohnheim Oberuzwil, Bisacht 1152
Wohnen
Wohnplatz mit Tagestruktur
1 Angebot freiMehr Infos
Informationen zum Standort




Wohnheim Bisacht
Wohnheim Oberuzwil, Bisacht 1152
Bisacht 1152
9248 Bichwil

Alltagsgestaltung: Wir bieten den Bewohnern ein Zuhause und ermöglichen ihnen, für ihr Leben soweit wie möglich Selbstverantwortung zu übernehmen.
Das Beschäftigungsangebot in der Natur mit den betriebseigenen Tieren und der Holzaufbereitung- und auslieferung, in der Werkstatt und im Atelier sowie bei Haus- und Gartenarbeiten ermöglicht den Bewohnerinnen und Bewohnern, sich sinnvoll und sinngebend mit ihren früheren Erfahrungshintergründen in die Gemeinschaft einzubringen.
Aktivitäten: Die Wochenstruktur ist geprägt von einer klaren Arbeitsplanung und der individuellen Freizeitgestaltung.Wir begleiten und unterstützen vielseitige Angebote – alle sind auf das Wohlergehen unserer Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtet.
Angebote: Gestaltung einer sinnvollen Tagesstruktur, Ausflüge, begleitetes Ferienangebot, Freizeitaktivitäten, kreatives Gestalten für öffentliche Verkäufe und Anlässe für die interessierte Öffentlichkeit.
Ein währschaftes Toggenburgerhaus: Die Lage des Wohnheimes Bisacht ist einmalig: mitten im Landschaftsschutzgebiet in einem kleinen Weiler oberhalb Bichwil, Gemeinde Oberuzwil. Das über 300-jährige Toggenburgerhaus steht unter Heimatschutz. Seit der Totalrenovation 1995 verfügt das Haus über heimelige, helle Räumlichkeiten und bietet 19 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz. Die Überschaubarkeit ermöglicht der Heimleitung und dem Personal einen persönlichen Bezug zu jedem Einzelnen.
Im Zentrum steht der Mensch: «Wir betrachten die Menschen, die bei uns wohnen und arbeiten, als ganzheitliche und sich entwickelnde Wesen. Die Achtung der Menschenwürde, die Förderung von Eigenverantwortung und die Mitwirkung im Heim- und Arbeitsalltag prägen unser Denken und Handeln.» Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnern und Bewohnerinnen ein Zuhause zu bieten, in dem sie mit möglichst grosser Selbstbestimmung ihren Alltag bestreiten und die Begleitung erhalten, die ihre Entwicklung unterstützt.
Sind Sie interessiert?
Die Heimleitung gibt ihnen gerne telefonisch Auskunft.