Informationen zum Standort
Der Standort Schanzacker bietet Wohnen, Arbeiten oder Beschäftigung für Frauen und Männer mit einer kognitiven und/oder einer psychischen Beeinträchtigung ab 18 Jahren an. Im familiären Rahmen wohnen hier Frauen und Männer in einer der 3 Wohngruppen, die das ganze Jahr rund um die Uhr betreut werden. 1 Wohngruppe ist nur für Frauen ausgerichtet. Die Wohngruppen sind begrenzt Rollstuhlgängig. Insgesamt leben an diesem Standort 21 BewohnerInnen. Neben ihre Arbeit oder Beschäftigung gestalten sie zusammen mit den Betreuerinnen den Alltag, übernehmen Haushaltsaufgaben und planen ihre Freizeit in Begleitung oder selbständig. Die meisten BewohnerInnen arbeiten ausserhalb an einem geschützten Arbeitsplatz. Alle die das möchten, können das Angebot der internen Tagesstätte in Anspruch nehmen. Oder sie arbeiten an einem anderen Ort nach ihrer Wahl.
Im Bereich Hauswirtschaft Schanzacker bieten wir Arbeitsplätze für Frauen mit einer kognitiven und/oder einer psychischen Beeinträchtigung in Voll- oder Teilzeit an. Die Mitarbeiterinnen arbeiten abwechslungsweise in der Küche, in der Wäscherei und im Reinigungsdienst.
Im Bereich Tagesstätte Schanzacker bieten wir Plätze für Frauen oder Männer mit einer kognitiven und/oder einer psychischen Beeinträchtigung in Voll- oder Teilzeit an. Unter Einbezug der MitarbeiterInnen wird ein abwechslungsreiches Wochenprogramm erstellt, wobei die individuellen Fähigkeiten im Zentrum stehen.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Psychische Behinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
Wohnform
- Wohnen in der Institution
Arbeitsfelder
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Mitarbeiterin Hauswirtschaft 50-100%
- Das Hauswirtschaftsteam am Standort Schanzacker ist für die Reinigung aller Räumlichkeiten zuständig. Sie ist für die Pflege / Reinigung der persönlichen Wäsche von Bewohnerinnen sowie der Hauswirtschaftswäsche verantwortlich. In der Küche werden das Mittagessen und Nachtessen regeneriert und frische Salate zubereitet. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin in unserem Hauswirtschaftsteam.
- Ihre Aufgaben •Reinigung der Wohngruppen, Allgemeinräume •Wäsche waschen, falten/bügeln und Wäsche verteilen •rüsten / zubereiten von Salaten •Abwasch und Reinigungsarbeiten •Eigenprodukte herstellen / verpacken Ihr Profil •Sie haben Freude an abwechslungsreichen Arbeiten. •Sie arbeiten gerne sauber und genau. •Sie arbeiten gerne mit Lebensmitteln. •Langes Stehen bereitet Ihnen keine Mühe. •Sie sind zuverlässig / flexibel. •Sie sind eine Frau (in diesem Team arbeiten nur Frauen).
- Ihre Zukunft •Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten •Einen begleiteten, interessanten Arbeitsplatz •Arbeit in einem aufgestellten Team Für Fragen wenden Sie sich an: Sonja Rüegg, Hauswirtschaft Schanzacker 043 300 57 51 oder hws@schanzacker.ch Stiftung Altried – Wohnheim Schanzacker – Schanzackerstrasse 17/21 – 8051 Zürich
-
Informationen über die Institution "Stiftung Altried"
Tagesstruktur
139 Plätze
Wohnen
179 Plätze (2 frei)
Arbeiten
217 Plätze (10 frei)
Die Stiftung Altried bietet erwachsenen Menschen mit einer körperlichen, kognitiven und psychischen Beeinträchtigung und / oder mit speziellem Verhalten bedürfnisorientierte Lebensstrukturen. Sie ermöglicht Teilhabe und Mitwirkung in unserer Gesellschaft. Das Angebot beinhaltet vielfältige Arbeits- und Beschäftigungsangebote, Ausbildungsplätze sowie Wohnmöglichkeiten mit intensiver bis sporadischer Betreuung. Eine Therapiestelle mit Hallenbad, ein Ferienzentrum und ein Gastrobetrieb mit Hotellerie runden das Angebot ab. Die Stiftung Altried schafft Raum für Entwicklung. Ein Lebensraum, eine Situation müssen so beschaffen sein, dass auch ein Mensch mit Beeinträchtigung sie zu meistern vermag. Die grösstmögliche Selbstständigkeit, Mitbestimmung und Teilhabe in der Gesellschaft stehen dabei im Vordergrund. Entsprechend sind unsere Angebote im Wohn-, Freizeit- und Arbeitsbereich wie auch in der Ausbildung gestaltet.