Informationen zum Standort

In den Werkstätten arbeiten die Klientinnen und Klienten im Team oder allein: in der Auftragsproduktion, in der Gärtnerei oder dem dazugehörigen Laden, in der Produktionsküche oder im Areal- oder Kleintierunterhalt. Während der Arbeit haben sie immer die Möglichkeit, sich für Unterstützung an die Betreuerinnen und Betreuer zu wenden.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Floristik/Handmacherei (Verkaufsladen)
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie binden Blumensträusse und fertigen Gestecke an
- Sie verrichten floristische Aufgaben wie das Andrahten von diversen Werkstoffen, Klebearbeiten, Gefässgestaltungen etc.
- Sie rüsten Blumen und Schnittgrün
- Sie giessen den Aussenbereich und schneiden Blumen auf den Feldern
- Sie gestalten saisonale Werkstücke wie Oster-, Herbst- oder Weihnachtsdekoration
- Sie sortieren Verkaufsartikel im Laden ein
- Sie beraten Kunden im Verkaufsladen
Das bringen Sie mit:
- Sie haben eine Praktische Ausbildung (PrA) oder Grundkenntnisse im Floristikbereich
- Sie sind motiviert und flexibel
- Sie arbeiten gerne im Team als auch selbstständig und kreativ
- Sie arbeiten exakt, strukturiert und gewissenhaft
- Sie arbeiten gerne draussen
- Sie sind körperlich fit, kräftig und haben Ausdauer
- Sie halten die Hygienerichtlinien ein
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
Pensum:
50% - 100% möglich
Voraussetzung für den Arbeitsplatz:
IV-Rente oder Kostengutsprache einer Gemeinde
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
-
build
Arbeiten
Pferdehaltung/Heilpädagogisches Reiten
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie misten und wischen die Innen- und Aussenbereiche des Pferdestalls
- Sie streuen den Innenbereich des Pferdestalls
- Sie bereiten das Heu zur Fütterung vor
- Sie säubern die Futtertröge und die Wassertränken
- Sie reinigen die Reitausrüstung
- Sie kümmern sich um die Pflege der Pferde (nur ein kleiner Teil des Aufgabenbereiches)
- Sie führen gelegentlich die Pferde während den Therapien
Das bringen Sie mit:
- Sie verfügen über einen bedachten und vorausschauenden Umgang mit Pferden
- Sie arbeiten gerne draussen
- Sie arbeiten gerne selbstständig
- Sie sind flexibel
- Sie sind körperlich fit, kräftig und haben Ausdauer
- Sie arbeiten zuverlässig, genau und ordentlich
- Sie habe keine Allergien (Tierhaare, Heustaub)
- Sie halten die Hygienerichtlinien ein
Arbeitszeiten:
- Montagvormittag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Aktuell sind sind nur die aufgeführten Arbeitstage/Arbeitszeiten verfügbar.
Pensum:
10%
Voraussetzung für den Arbeitsplatz:
IV-Rente oder Kostengutsprache einer Gemeinde
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
-
build
Arbeiten
Landschaftsgärtnerei und Tierhaltung
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie bewirtschaften die Aussenanlagen auf dem Areal und den Liegenschaften der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung
- Sie bereiten die Infrastruktur für interne Feste vor
- Sie kümmern sich um die Pflege und Reinigung unserer Tiere und deren Stallungen
- Sie bereiten das Futter für die jeweiligen Tiere vor
Das bringen Sie mit:
- Sie arbeiten gerne draussen und bei jeder Wetterlage
- Sie arbeiten gerne in kleinen Teams oder selbstständig
- Sie sind flexibel
- Sie sind körperlich fit, kräftig und haben Ausdauer
- Sie arbeiten zuverlässig, genau und ordentlich
- Sie halten die Hygienerichtlinien ein
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
Pensum:
50% - 100%
Voraussetzung für den Arbeitsplatz:
IV-Rente oder Kostengutsprache einer Gemeinde
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
-
build
Arbeiten
Auftragsproduktion/Werkstatt
Ihr Aufgabenbereich:
- Sie bereiten Werbeartikel und Verpackungen für die Sortierung vor
- Sie sortieren Werbeartikeln am Band ein
- Sie schneiden und entsorgen alte Kartonschachteln
- Sie binden Paletten mit Stretch Folie ein
- Sie beschriften Ware oder kleben Etiketten auf
- Sie bereiten die Ware für den Versand vor
Das bringen Sie mit:
- Sie sind motiviert
- Sie arbeiten gerne im Team
- Sie arbeiten zuverlässig, genau und ordentlich
- Sie sind flexibel
- Sie sind körperlich fit, kräftig und haben Ausdauer
- Sie halten die Hygienerichtlinien ein
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
Pensum:
50% - 100% möglich
Voraussetzung für den Arbeitsplatz:
IV-Rente oder Kostengutsprache einer Gemeinde
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Gärtnerei
Ihr Aufgabenbereich:
- Blumen, Grünpflanzen, Gemüse und Obst säen, pflegen und ernten
- Im Treibhaus: Tomaten, Gurken, Auberginen etc. setzen, giessen, aufbinden, düngen und ernten
- Geerntetes rüsten, für den Verkauf verpacken und mit Preisen versehen
- Giessen im Innen- und Aussenbereich
- Beete hacken und umgraben
- Unkraut jäten
- Kräuter bündeln und stupfen
Das bringen Sie mit:
- Sie sind motiviert
- Sie arbeiten gerne bei jedem Wetter draussen
- Sie arbeiten gerne im Team und auch selbständig
- Sie verstehen organisatorische Abläufe schnell
- Sie können sich gut orientieren
- Sie arbeiten engagiert und qualitätsbewusst
- Sie sind zuverlässig und stabil
- Sie können gut praktisch Arbeiten
- Sie halten die Hygienerichtlinien ein
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.30 Uhr
Pensum:
50-100% möglich
Voraussetzung für den Arbeitsplatz:
IV-Rente oder Kostengutsprache einer Gemeinde
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Hirnverletzung
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfeld
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
-
Informationen über die Institution "EPI WohnWerk"
Tagesstruktur
110 Plätze
Wohnen
202 Plätze
Arbeiten
90 Plätze (5 frei)
Das EPI WohnWerk bietet Erwachsenen mit Behinderung – zumeist in Kombination mit Epilepsie – ein Zuhause. Hier finden insbesondere auch Menschen Unterstützung, die viel Betreuung und Pflege benötigen. Tagesstätten und Werkstätten ermöglichen sinnvolle Tätigkeiten und eine geregelte Tagesstruktur. Das EPI WohnWerk verfügt über 202 Wohnplätze in drei Wohnhäusern, 90 Arbeitsplätze in den Werkstätten und 110 in den Tagesstätten.