Arbeitsplatz
71 Plätze (1 frei)

Arbeit für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
Rund 120 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung erledigen in der VESO Werkstatt halb- oder ganztags Arbeiten aller Art: Verpackungs- und Konfektionsaufträge, Ausrüstungs- und Montagearbeiten, Laser-Gravuren, Stickereien auf Textilien, Reparaturen von Presswerkzeugen (VESO Novopress-Service) sowie Verkauf und Montage von Occasions-Büromöbeln verschiedener Marken wie USM Haller oder Vitra (VESO Möbelverkauf).
Obwohl es sich in der VESO Werkstatt um geschützte Arbeitsplätze handelt, entsprechen die Strukturen am Arbeitsplatz weitgehend denen im ersten Arbeitsmarkt. Die Mitarbeitenden haben einen regelmässigen Arbeitsrhythmus und werden durch Fachmitarbeitende individuell gefördert.
Kontakt
WerkstattPflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur
Martin Truninger, Leiter Werkstatt
052 234 80 02
truninger@veso.ch
Link zur Internet-Seite
Mehr Informationen
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Freie Plätze
-
build Arbeitsplatz Frei ab 07.02.2019
Mitarbeiter Werkstatt
Die Arbeiten in der VESO Werkstatt
In der VESO Werkstatt werden Aufträge von externen Unternehmen ausgeführt. Die Arbeiten sind vielfältig. Bei der Arbeitsverteilung wird auf die Interessen, Ressourcen und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden Rücksicht genommen. Die Arbeiten richten sich jedoch in erster Linie nach der Auftragslage.
Zielgruppe
Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und einer IV-Rente; ohne IV-Rente mit Kostengutsprache der Wohngemeinde.
Aufnahmebedingungen
• Der Wille zu arbeiten, ist vorhanden
• Sie /er versteht und spricht Deutsch
• Das Arbeitspensum von mindestens 3,5 Stunden pro Tag kann bewältigt werden
• Die Arbeitsqualität ist ausreichend, damit das Arbeitsergebnis wirtschaftlich verwertbar ist
• Die /der Mitarbeitende ist bereit, in Begleitung oder in Gruppen Arbeitseinsätze im ersten Arbeitsmarkt zu leisten
• Die ärztliche Betreuung ist gewährleistet
• Massvolle Absenzen wegen Therapien, Arztbesuchen und /oder Krankheiten
• Keine akute Alkohol- oder Drogenabhängigkeit oder körperliche Pflegebedürftigkeit
• Keine akute Psychose oder akute Selbst- und Fremdgefährdung
Arbeitszeiten
Vormittag: 08.00–11.30 Uhr
Nachmittag: 13.00–16.30 Uhr
Pausen: 09.30–10.00 Uhr /14.30–15.00 Uhr
Montag bis Freitag während 7 Stunden (Ganztagsbeschäftigte) oder 3,5 Stunden (Halbtagsbeschäftigte).
Arbeitsentschädigung
Die Arbeit in der VESO Werkstatt wird gemäss den Richtlinien des Kantonalen Sozialamts leistungsbezogen entschädigt.
Aufnahmeverfahren
Interessierte kontaktieren die Leitung der VESO Werkstatt unter Telefon 052 234 80 02. Es findet ein Aufnahmegespräch statt und – nach positivem Bescheid – eine zweiwöchige Schnupperzeit. Diese Schnupperzeit ist Teil einer dreimonatigen Probezeit. Über die definitive Aufnahme wird nach Auswertung der Probezeit entschieden.Behinderungsart
Psychische Behinderung
Arbeitsfeld
Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Informationen über die Institution "VESO"
Pflanzschulstrasse 17
8400 Winterthur
052 234 80 80
info@veso.ch
http://www.veso.ch
Der VESO entwickelt und führt für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und/oder sozialen Schwierigkeiten bedürfnisorientierte Wohn-, Tagesstruktur- und Arbeitsangebote.
Beitragsberechtigt: Ja
Trägerschaft: VESO
