Informationen zum Standort
Mit Liebe zum Handwerk
Der Schwerpunkt im Werkatelier liegt im kreativen Handwerk sowie im Gestalten und Werken mit Rohmaterialien wie Textilien, Draht, Papier, Farbe und Kunstoffe. Der Entwicklung von Eigenkreationen wird grosse Bedeutung beigemessen. Im Verkaufsladen am Herrenberg werden sämtliche Eigenprodukte sowie Produkte aus anderen Bereichen der Stiftung verkauft. Das Sortiment umfasst Geschenks-, Dekorations- und Gebrauchsarktikel sowie wie die beliebten Karten für jeden Anlass.
Im Werkatelier sind rund 20 betreute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die ihre wertvollen Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen und erweitern können.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsart
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
Arbeitsfelder
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- build Zum Arbeiten
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Praktikerin PrA Kunsthandwerk
Ihre Aufgaben:
Papierverarbeitung
Textile Arbeiten
Metallbearbeitung, je nach Produktionsmöglichkeiten
Mailings- und Abpackarbeiten
Abfüll- und Verpackungsarbeiten
Ausführen von anfallenden Ämtli
-
Informationen über die Institution "Stiftung Balm"
Tagesstruktur
14 Plätze (1 frei)
Wohnen
44 Plätze (6 frei)
Arbeiten
132 Plätze (13 frei)
Lernen-Arbeiten-Wohnen-Leben
Gemeinsam mit und für Menschen mit Behinderung gestalten wir Zukunftsperspektiven und Lebensräume für Selbstbestimmung, Partizipation und Wohlbefinden.
Menschen mit Beeinträchtigung sollen ihre Persönlichkeit entfalten und ihre Stärken erkennen und entwickeln können.
Wir sorgen für ein Umfeld mit Respekt, Empathie und Würde und begleiten die Menschen, wenn möglich und erwünscht, ein ganzes Leben lang.
Im Raum Rapperwil-Jona bieten wir verschiedene Wohnangebote und betreute Arbeitsplätze in unterschiedlichen Bereichen.