Informationen zum Standort

Unser Arbeitsangebot
Unsere Werkstattarbeitsplätze sind aufgeteilt in drei Gruppen:
- In der Gruppe Konfektion werden externe Kundenaufträge bedürfnisgerecht erfüllt.
- Einfache Montagearbeiten mit diversen Materialien wie Holz, Karton, Metall, Kunststoff usw.
- Manuelle Verpackungsarbeiten für zahlreiche Produkte
- Manuelle Konfektionsarbeiten wie sortieren, zusammenstellen, kleben und verpacken
- Kuvertierungsarbeiten inkl. Versand, z.B. Einladungen für einen Grossanlass oder Versand von Jahresberichten
- In der Gruppe Kreativatelier und in der Gruppe Holzwerkstatt werden Geschenks- und Dekorationsartikel gefertigt, welche im Villa Shop verkauft werden.
Vorteile für unsere Mitarbeitenden
- Hohe Zufriedenheit am Arbeitsplatz
- Arbeitsplätze für Frauen und Männer
- Teilpensum nach Absprache möglich
- Individuelle Entwicklungsplanung
- Gestaltungsangebote: therapeutisches Malen, kreatives Arbeiten
- Regelmässige Gruppenaktivitäten mit Möglichkeit zur Mitgestaltung
- Verpflegungsangebote in der hauseigenen Mensa
- Für Beratungen und Therapien arbeiten wir mit öffentlichen und privaten Stellen zusammen.
Gemeinsam Ziele erreichen
Unser Betreuungsteam unterstützt die Mitarbeitenden in ihren Fähigkeiten und Interessen und fördern sie gezielt. Es ist uns wichtig, mit den betreuten Mitarbeitenden sinnvolle Aufträge zu erledigen. Wir legen Wert darauf, dass sorgfältig gearbeitet wird und Kundenaufträge gewissenhaft ausgeführt werden. Begleitete Einsätze in auswärtigen Partnerbetrieben sind Bestandteil des Angebotes zur Integration in der freien Wirtschaft. Der Selbstwert unserer Mitarbeitenden wird gestärkt. Alle profitieren von einem gegliederten Arbeitsalltag. Die Grösse unserer Werkstatt ist überschaubar. Bei uns finden interessierte Menschen Lebenssinn und wertvollen Halt.
Unser Wohnangebot
Unsere Aufgabe besteht darin, den Menschen mit individuellem Betreuungsbedarf einen Wohnplatz anzubieten und sie in ihrer Freizeit angemessen zu betreuen. Die grösstmögliche Selbständigkeit und Selbstverantwortung unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist unser Ziel. Wir unterstützen sie dabei, Stärke und Einfluss auf ihr eigenes Leben zurückzugewinnen. Die Betreuten leben einzeln in einer externen Wohnung in Nebikon und Umgebung. In den Studios im Zentro Erica wird Schritt für Schritt die grösstmögliche Eigenständigkeit angestrebt.
Unser Wohnangebot wird ergänzt durch:
- Abendtreffs mit gemeinsamen Nachtessen, zweimal pro Woche
- Verschiedene Freizeitangebote, z.B. Jahresfeste oder Ausflüge während den Ferien
- Enge Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen, auswärtigen Fachpersonen und Behörden
- Unterstützung bei persönlichen Budget- und Finanzthemen
- Möglichkeit der Mittagsverpflegung MO-FR zu günstigen Konditionen
- Mitbenützung Freizeitraum
- Hindernisfreies Studio im Zentro Erica
Unser Sven Baltensperger freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme, um gemeinsam eine für Sie gute Arbeits- und/oder Wohnlösung zu finden.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
Wohnformen
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
Arbeitsform
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- wb_sunny Zur Tagesstruktur
-
Tagesstruktur
-
wb_sunny
Tagesstruktur
Tagesstruktur
Wir bieten ihnen ein abwechslungsreichen Arbeitsalltag in der Verpackung, Kreativatelier und/oder in der Holzwerkstatt. Gemeinsam mit ihnen gestallten wir den Arbeitsalltag. Unser Ziel ist es, Ihre Fähigkeiten, Talente und Bedürfnisse am Arbeitsplatz bestmöglich umzusetzen. Sie sind herzlich eingeladen, unser Arbeitsangebote zu besichtigen. Bei gegenseitigem Interesse haben Sie die Möglichkeit, bei uns im Arbeitsalltag zu schnuppern.
Unser Sven Baltensperger freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
-
Informationen über die Institution "Stiftung Villa Erica"
Tagesstruktur
22 Plätze (2 frei)
Wohnen
22 Plätze
Arbeiten
22 Plätze
Die Stiftung Villa Erica fördert Jugendliche und Erwachsene in ihrer sozialen, schulischen und beruflichen Entwicklung, um sie für eine selbständige, eigenverantwortliche Lebensgestaltung zu befähigen. Die ganzheitliche, individuelle und ressourcenorientierte Förderung sowie sozialpädagogische und/oder agogische Begleitung stehen dabei im Vordergrund. Unser Leistungsangebot umfasst folgende Bereiche:
- Sekundarschule mit Internatsschule und Wocheninternat für 12 Jugendliche sowie Tagesschule inkl. Tagesstruktur für 10 Schüler-innen
- Berufsbildung in sechs internen Lehrbetrieben für rund 30 Jugendliche
- Werkstatt mit Kreativatelier, Konfektion und Holzwerkstatt, mit 22 Arbeitsplätzen für gut 30 Erwachsene Betreute
Jeder Leistungsbereich verfügt auch über ein sozialpädagogisch betreutes Wohnangebot. Die betreuten Wohnangebote können auch ohne institutionelle Tagesstruktur genutzt werden (Ausnahme: Wocheninternat). Unsere Kernkompetenz ist die Förderung und Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und/oder Verhaltensauffälligkeiten. Die überschaubare Betriebsgrösse bietet unseren Klient*innen einen optimalen und ausgesprochen individuellen Förder- und Entwicklungsrahmen.