Informationen zum Standort
In den Wohngruppen in 4 verschiedenen Wohnhäusern begleiten wir Menschen in ihrer persönlichen und gemeinsamen Lebensgestaltung.
In Thun und Gwatt stehen dafür 76 Einzelzimmer in 11 Wohngruppen zur Verfügung.
Landhaus (Wohngruppen Blume und Sieben Hengste)
Im Minergie-Haus wohnen insgesamt 14 Menschen in zwei Wohnungen und einer Attikawohnung.
In der Attikawohnung bieten wir zudem ein Entlastungs- und Gästezimmer für vorübergehende Aufenthalte an.
Die kurzen Wege zur internen Cafeteria, Gymnastikhalle, Therapiebad und die nahe Bushaltestelle ermöglichen verschiedene Freizeit-Aktivitäten in und ausserhalb der SILEA.
Seehaus (Wohngruppen Stöckli, Niesen und Blümlisalp)
Im Seehaus wohnen insgesamt 19 Menschen in drei Wohngruppen.
Die WG Stöckli begleitet Erwachsene im fortgeschrittenen Alter und mit umfassendem Unterstützungsbedarf.
Die kurzen Wege zur internen Cafeteria, Gymnastikhalle, Therapiebad und die nahe Bushaltestelle ermöglichen verschiedene Freizeit-Aktivitäten in und ausserhalb der SILEA.
Hohmad (Wohngruppen Enzian, Sonnenblume und Farnecke)
Im Hohmadpark wohnen insgesamt 21 Menschen in den drei ebenerdigen Wohngruppen.
Die Bushaltestelle befindet sich direkt beim Hohmadpark und ermöglicht den raschen Zugang zu verschiedenen Freizeit-Aktivitäten in der Stadt Thun.
Moos (Wohngruppen Stockhorn, Krokus und Seerose)
Im umgebauten Mehrfamilienhaus wohnen insgesamt 22 Menschen in drei Wohngruppen.
Die Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Haus und ermöglicht den Zugang zu verschiedenen Freizeit-Aktivitäten in der Stadt Thun. Auch der Spazierweg zum See beginnt direkt hinter dem Haus.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung star Schwerpunkt
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
- Entlastung und Ferien
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Freier Wohnplatz in der Stiftung SILEA
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Wohnplatz?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
-
Informationen über die Institution "SILEA - Stiftung für integriertes Leben und Arbeiten"
Tagesstruktur
35 Plätze
Wohnen
96 Plätze (2 frei)
Arbeiten
254 Plätze (5 frei)
TEILHABE - dafür steht die SILEA. Das eigene Leben gestalten, selbst Entscheidungen treffen und mitbestimmen, wenn es um das eigene Umfeld geht. Die SILEA ist Wegbereiterin für gelebte Vielfalt. Dabei werden Erwachsene mit kognitiver, psychischer oder mehrfacher Beeinträchtigung in ihrer Lebensgestaltung und aktiven Teilhabe bestärkt und begleitet.
Menschen mit Unterstützungsbedarf finden an verschiedenen SILEA-Standorten im Sozialraum Thun eine breite Palette an Angeboten in den Lebensbereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit.
Standorte dieser Institution
-
Atelier
wb_sunnyTagesstruktur
35 Plätze
-
Eigene Wohnung mit Unterstützung
homeWohnen
20 Plätze (1 frei)
-
Hauswirtschaft und Technischer Dienst
buildArbeiten
32 Plätze (1 frei)
-
Produktion Aare
buildArbeiten
75 Plätze (1 frei)
-
Produktion aareBrügg
buildArbeiten
25 Plätze
-
Produktion Innopark / Seeblick / Glütschbach / Kander
buildArbeiten
120 Plätze (3 frei)
-
Sekretariat
buildArbeiten
2 Plätze
-
Wohngruppen mit Begleitung
homeWohnen
76 Plätze (1 frei)