Informationen zum Standort
Die Sozialtherapeutische Gemeinschaft bietet insgesamt 37 Wohnplätze in unterschiedlichen Gruppen und Wohngemeinschaften sowie ungefähr 60 Arbeitsplätze in unterschiedlichen Werkstätten an. Menschen mit Unterstützungsbedarf finden hier eine sinnvolle Arbeit und ein Zuhause.
Wir begleiten die Bewohner:innen gemäss ihren Bedürfnissen. Unser Ziel ist, sie zu grösstmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu führen. Dabei stützen wir uns auf das anthroposophische Menschenverständnis und die UNO-Behindertenrechtskonvention.
Einen festen Platz im Wochenablauf hat der Kunstnachmittag. Ausserdem bieten wir verschiedene Freizeitaktivitäten, Wochenendveranstaltungen und Lager an.
Wohnen
Quellenhaus
Im Quellenhaus bieten wir in verschiedenen Wohnformen 21 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ein Zuhause an. In der Seniorenwohngruppe finden Menschen bis ins Alter einen ihren Bedürfnissen angepassten Wohnplatz. In der Wohngruppe für erwachsene Menschen in verschiedenen Alters- und Lebensphasen sind soziale Kompetenz und Beziehungsgestaltung wichtig. In der Wohngruppe für vorwiegend jüngere Menschen legen wir das Gewicht auf den Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten.
Gärtnerhaus
Das Gärtnerhaus bietet Lebensraum für 16 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. In verschiedenen Wohnformen (Wohngemeinschaft mit 24/7-Begleitung, weiteren Wohngemeinschaften und Studio-Wohnen) begleiten wir die Bewohner:innen in ihrem lebenspraktischen Alltag und in der Freizeitgestaltung. Ausserdem bieten wir ein Ferienzimmer inklusive Begleitung und Tagesstruktur an.
Die verschiedenen Wohnformen mit unterschiedlich angepasster Begleitintensität ermöglichen die Förderung und Erschliessung von persönlichen Ressourcen und bieten den Bewohner:iInnen somit Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeiten
Die 60 Arbeitsplätze eignen sich für intern und extern wohnende Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf. Sie finden bei uns eine vielfältige, sinnstiftende Arbeit.
Die begleiteten Mitarbeitenden werden sorgfältig ins Arbeitsfeld und die Arbeitsabläufe eingeführt. Wir begleiten sie partnerschaftlich und in Anerkennung des Zusammenwirkens von Körper, Seele und Geist. Indem sie sich aktiv an den Arbeitsabläufen beteiligen, vergrössern sie ihre Selbständigkeit und Autonomie. Die hochwertigen Produkte, die in den Werkstätten entstehen, werden im internen Laden, auf Märkten und in unserem Webshop verkauft.
Unsere Werkstätten:
- Bioladen
- Hauswirtschaft
- Gärtnerei
- Kräuterwerkstatt
- Blumenwerkstatt
- Kerzenwerkstatt
- Kreativwerkstatt
- Schreinerei / Holzwerkstatt
- Textilwerkstatt
Zudem ist es möglich, im Alterswohn- und Pflegeheim und in der Gastronomie zu arbeiten.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
- Entlastung und Ferien
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Arbeitsfelder
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
- build Zum Arbeiten
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Freie Wohnplätze in unterschiedlichen Wohn- und Begleitformen
Wir bieten insgesamt 37 Wohnplätze in verschiedenen Gruppen, Studios und Wohngemeinschaften an. Von der Begleitung rund um die Uhr bis zum selbständigen Wohnen finden Menschen mit einer Beeinträchtigung ein Zuhause bei uns.
Sehr gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch inklusive Einblick in die Wohn- und Arbeitsbereiche. Gemeinsam finden wir aufgrund Ihrer Wünsche und Ihres Begleitbedarfs ein passendes Wohn- und Tagesstrukturangebot.
Bei Interesse folgt ein Schnupperaufenthalt von 1-2 Wochen.Für Anfragen melden Sie sich bitte bei
Franziska Stettler
Sozialdienst
Rüttihubel 29
3512 Walkringen
E-Mail: franziska.stettler@ruettihubelbad.ch
Telefon: 031 700 87 52
-
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Freie geschützte Arbeitsplätze
Das Sozial- und Kulturzentrum Rüttihubelbad in Walkringen lebt von und für Menschen. Egal ob im Restaurant oder im Altersheim, ob im Sensorium oder in der Sozialtherapie, ob im Hotel oder an kulturellen Veranstaltungen - immer steht der Mensch im Mittelpunkt.
In der Küche des Alterswohn- und Pflegeheims Rüttihubelbad wird ab sofort ein Arbeitsplatz in den Tagesstätten frei.
Beschäftigungsgrad je nach Wunsch 50% - 100%
Als Mitglied des Küchenteams erledigen Sie Rüst- und Schneidarbeiten. Je nach Eignung übernehmen Sie weitere Aufgaben beim Abwaschen und bei der «Mise en Place».
Wir bieten:- Begleitung durch die Sozialtherapeutische Gemeinschaft
- Sorgfältige Einführung
- Teilnahme am Kunst- und Bildungsnachmittag
- Teilnahme an Lagern und Ausflügen
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Sind Sie interessiert? Gerne zeigen wir Ihnen unseren Betrieb bei einer Führung. Auch ein Schnuppereinsatz ist jederzeit möglich.
Ausführliche Informationen zur Stiftung Rüttihubelbad finden Sie auf unserer Homepage ruettihubelbad.ch.
Auskunft zur Stelle erteilt Ihnen:
Niklaus Krebs
Sozialdienst
Rüttihubel 29
3512 Walkringen
Telefon: 031 700 87 60
Mail: niklaus.krebs@ruettihubelbad.ch
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
Arbeitsformen
- Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)
- Begleiteter Arbeitsplatz im allgemeinen Arbeitsmarkt (1. Arbeitsmarkt), Arbeitsvertrag mit der Institution
Arbeitsfeld
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
-
Informationen über die Institution "Sozialtherapeutische Gemeinschaft Rüttihubelbad"
Tagesstruktur
50 Plätze
Wohnen
37 Plätze (1 frei)
Arbeiten
10 Plätze (1 frei)

Die Sozialtherapeutische Gemeinschaft bietet insgesamt 37 Wohnplätze in unterschiedlichen Gruppen und Wohngemeinschaften sowie ungefähr 60 Arbeitsplätze in unterschiedlichen Werkstätten an. Menschen mit Unterstützungsbedarf finden hier eine sinnvolle Arbeit und ein Zuhause.
Wir begleiten die Bewohner:innen gemäss ihren Bedürfnissen. Unser Ziel ist, sie zu grösstmöglicher Selbständigkeit und Selbstbestimmung zu führen. Dabei stützen wir uns auf das anthroposophische Menschenverständnis und die UNO-Behindertenrechtskonvention.
Einen festen Platz im Wochenablauf hat der Kunstnachmittag. Ausserdem bieten wir verschiedene Freizeitaktivitäten, Wochenendveranstaltungen und Lager an.
Wohnen
Quellenhaus
Im Quellenhaus bieten wir in verschiedenen Wohnformen 21 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung ein Zuhause an. In der Seniorenwohngruppe finden Menschen bis ins Alter einen ihren Bedürfnissen angepassten Wohnplatz. In der Wohngruppe für erwachsene Menschen in verschiedenen Alters- und Lebensphasen sind soziale Kompetenz und Beziehungsgestaltung wichtig. In der Wohngruppe für vorwiegend jüngere Menschen legen wir das Gewicht auf den Erwerb von lebenspraktischen Fähigkeiten.
Gärtnerhaus
Das Gärtnerhaus bietet Lebensraum für 16 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. In verschiedenen Wohnformen (Wohngemeinschaft mit 24/7-Begleitung, weiteren Wohngemeinschaften und Studio-Wohnen) begleiten wir die Bewohner:innen in ihrem lebenspraktischen Alltag und in der Freizeitgestaltung. Ausserdem bieten wir ein Ferienzimmer inklusive Begleitung und Tagesstruktur an.
Die verschiedenen Wohnformen mit unterschiedlich angepasster Begleitintensität ermöglichen die Förderung und Erschliessung von persönlichen Ressourcen und bieten den Bewohner:iInnen somit Entwicklungsmöglichkeiten.
Arbeiten
Die 60 Arbeitsplätze eignen sich für intern und extern wohnende Mitarbeitende mit Unterstützungsbedarf. Sie finden bei uns eine vielfältige, sinnstiftende Arbeit.
Die begleiteten Mitarbeitenden werden sorgfältig ins Arbeitsfeld und die Arbeitsabläufe eingeführt. Wir begleiten sie partnerschaftlich und in Anerkennung des Zusammenwirkens von Körper, Seele und Geist. Indem sie sich aktiv an den Arbeitsabläufen beteiligen, vergrössern sie ihre Selbständigkeit und Autonomie. Die hochwertigen Produkte, die in den Werkstätten entstehen, werden im internen Laden, auf Märkten und in unserem Webshop verkauft.
Unsere Werkstätten:
- Bioladen
- Hauswirtschaft
- Gärtnerei
- Kräuterwerkstatt
- Blumenwerkstatt
- Kerzenwerkstatt
- Kreativwerkstatt
- Schreinerei / Holzwerkstatt
- Textilwerkstatt
Zudem ist es möglich, im Alterswohn- und Pflegeheim und in der Gastronomie zu arbeiten.