Informationen zum Standort
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
- Bildung / Kurse
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Wohnen in der Aussenwohngruppe
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
- Entlastung und Ferien
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
Freie Plätze
- wb_sunny Zur Tagesstruktur
- home Zum Wohnen
- build Zum Arbeiten
-
Tagesstruktur
-
wb_sunny
Tagesstruktur
Beschäftigen - vollbetreut
Die Beschäftigungsgruppen der Stiftung azb sind an verschiedenen Standorten untergebracht und bieten Menschen mit einer meist mehrfachen Beeinträchtigung eine begleitete Tagesstruktur an.
Die unterschiedlichen Beschäftigungsangebote sind bedarfsgerecht gestaltet und auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen mit einem erhöhten Betreuungsbedarf abgestimmt. Sie beinhalten kreatives Gestalten mit unterschiedlichen Materialien, manuelles Arbeiten, Aktivierung, Bewegung und Musizieren sowie Angebote im Bereich "Entspannen und Wohlfühlen".
Die Stiftung azb ermöglicht, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf an möglichst normalisierten Lebenssituationen teilnehmen und teilhaben können.
Angebot
Vollbetreute Tagesbeschäftigungsplätze mit individuellen Betreuungsleistungen abgestützt auf die Bedürfnisse der Menschen mit Unterstützungsbedarf
Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 und 16.30 Uhr, Freitag bis 15.30 Uhr (auch Teilzeit möglich)
bei Bedarf mit betreuten Pausen- und Mittagssituationen
Anspruchsgruppe
Personen mit einem mittleren bis hohen Unterstützungsbedarf sowie einer von der IV anerkannten Beeinträchtigung
Lage
Die Tagesbeschäftigungsplätze befinden sich auf dem Stiftungsgelände, nahe ÖV-Anschlüsse.
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Garten / Tiere / Landwirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
-
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Wohnplatz - Teilbetreutes Wohnen in Wohngemeinschaft
Die Wohnform "Wohnen in einer teilbetreuten Wohngemeinschaft" beinhaltet das punktuelle Erbringen von Leistungen im Rahmen von Betreuungsaufgaben, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf individuell benötigen. Die Leistungsbemessung orientiert sich dabei an den vorhandenen und potenziellen Ressourcen und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner. Dies namentlich mit Blick auf den lebenspraktischen Bereich. Die Zielsetzung dieser Wohnform besteht in der Aufrechterhaltung und/oder Befähigung der Bewohnerinnen und Bewohner, ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Bestehen der Wunsch sowie die Fähigkeit bei einer Person, dereinst unabhängig und ohne Betreuung wohnen zu können, werden entsprechende Wohntrainings mit individuell abgestimmten Zielsetzungen durchgeführt.
Angebot
-
Teilbetreute Wohnplätze (1er-Zimmer) mit individuellen Betreuungsleistungen abgestützt auf die Bedürfnisse der Menschen mit Unterstützungsbedarf
-
Für die Bewohnerinnen und Bewohner besteht die Möglichkeit von Wohntrainings
-
Für die Bewohnerinnen und Bewohner besteht die Möglichkeit von Tagesstrukturangeboten im Bereich Arbeiten
-
Abends, nachts und am Wochenende ist die telefonische Unterstützung durch Fachpersonen gewährleistet
Anspruchsgruppe
-
Personen mit einem geringen bis mittleren Unterstützungsbedarf sowie einer von der IV anerkannten Beeinträchtigung
Lage
- Die Wohnplätze befinden sich in Strengelbach (Wohnhäuser Brüschi, Hardmatten, Landhaus, Zentrum und Wohnung Heitereblick) mit kurzen Wegen in die Tagesstrukturen.
-
-
home
Wohnen
Brüschi Wohnplatz - Teilbetreutes Wohnen in Wohngemeinschaft
Die Wohnform "Wohnen in einer teilbetreuten Wohngemeinschaft" beinhaltet das punktuelle Erbringen von Leistungen im Rahmen von Betreuungsaufgaben, welche Menschen mit Unterstützungsbedarf individuell benötigen. Die Leistungsbemessung orientiert sich dabei an den vorhandenen und potenziellen Ressourcen und Fähigkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner. Dies namentlich mit Blick auf den lebenspraktischen Bereich. Die Zielsetzung dieser Wohnform besteht in der Aufrechterhaltung und/oder Befähigung der Bewohnerinnen und Bewohner, ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Bestehen der Wunsch sowie die Fähigkeit bei einer Person, dereinst unabhängig und ohne Betreuung wohnen zu können, werden entsprechende Wohntrainings mit individuell abgestimmten Zielsetzungen durchgeführt.
Angebot
-
Teilbetreute Wohnplätze (1er-Zimmer) mit individuellen Betreuungsleistungen abgestützt auf die Bedürfnisse der Menschen mit Unterstützungsbedarf
-
Für die Bewohnerinnen und Bewohner besteht die Möglichkeit von Wohntrainings
-
Für die Bewohnerinnen und Bewohner besteht die Möglichkeit von Tagesstrukturangeboten im Bereich Arbeiten
-
Abends, nachts und am Wochenende ist die telefonische Unterstützung durch Fachpersonen gewährleistet
Anspruchsgruppe
-
Personen mit einem geringen bis mittleren Unterstützungsbedarf sowie einer von der IV anerkannten Beeinträchtigung
Lage
- Die Wohnplätze befinden sich in Strengelbach (Wohnhäuser Brüschi, Hardmatten, Landhaus, Zentrum und Wohnung Heitereblick) mit kurzen Wegen in die Tagesstrukturen.
-
-
home
Wohnen
Entlastungs- und Ferienwohnplätze
Der Bereich Wohnen bietet für Menschen mit Unterstützungsbedarf zur Entlastung ihrer Angehörigen und / oder Betreuungspersonen temporäre Entlastungs- und Ferienaufenthalte an. Während einer abgesprochenen Zeitspanne können die Nutzer dieses Angebots die verschiedenen Dienstleistungen der Stiftung azb beanspruchen.
Wie auch bei den anderen Wohnangeboten beinhaltet der Entlastungs- und Ferienaufenthalt ein lückenloses Erbringen von Leistungen im Rahmen von Betreuungsaufgaben, welche Menschen mit einer Beeinträchtigung individuell benötigen. Vor dem Aufenthalt wird der notwendige Betreuungsbedarf gezielt ermittelt und ein entsprechender Wohnplatz mit einer geeigneten Tagesstruktur bereitgestellt. Die individuell abgestimmten Betreuungsleistungen beinhalten im Wesentlichen die Unterstützung in der Alltagsbewältigung, die Versorgung sowie die Pflege.
Bitte erkundigen Sie sich frühzeitig, ob ein Platz für ein Entlastungs- und Ferienaufenthalt verfügbar ist.
Angebot
Vollbetreute Wohnplätze (1er-Zimmer) mit individuellen Betreuungsleistungen abgestützt auf die Bedürfnisse der Menschen mit Unterstützungsbedarf
Die Dauer der Betreuungsangebote erfolgt nach Absprache, sind während 24 Stunden gewährleistet und umfassen die Bereiche Versorgung, Pflege und Freizeitgestaltung.
Möglichkeit von Tagesstrukturangeboten sind vorhanden
Anspruchsgruppe
Personen mit einem mittleren bis hohen Unterstützungsbedarf sowie einer von der IV anerkannten Beeinträchtigung
Lage
Die Wohnplätze befinden sich in auf dem Stiftungsgelände stehenden Wohnhäusern mit kurzen Wegen in die Tagesstrukturen.
Nahe verschiedener Einkaufsmöglichkeiten und ÖV-Anschlüsse
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Wohnform
- Entlastung und Ferien
-
-
Arbeiten
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Externe Betriebseinsätze
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf betreute externe Betriebseinsätze in verschiedenen Organisationen in der Region an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Einsätze bei externen Kunden (einzeln oder in Gruppen). Die Art der Tätigkeit wird jeweils mit dem Kunden definiert (Maschinenbedienung, Konfektionierung etc.).
- Einsätze in der Stiftung azb (Geschützte Werkstätte, Zentrale Dienste)
Ihr Profil
- Körperliche Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an der Arbeit bei externen Kunden
- Sie arbeiten gerne mit Maschinen
- Sie sind mobil (ÖV oder eigenes Fahrzeug)
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Tampondruck
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bedienen von Tampon-Druckmaschinen
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten zum Tampondruck (zB. Prüfen, Einrichten, Beflammen, Verpacken)
Ihr Profil
- Stehende Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an der Arbeit an und mit Maschinen
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Reinigung
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Reinigung der azb-Räume (Werkstatt, WC, Büro)
- Fensterreinigung
- Allgemeine Reinigungs- und Unterhaltsarbeiten
Ihr Profil
- Reinigungsarbeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie arbeiten gerne in einer Gruppe wie auch allein
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Montage mechanisch - elektrisch
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Montieren von verschiedenen mechanischen oder elektrischen Bau- oder Teilbaugruppen
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten zur Montage (z.B. Vorkonfektionieren, Prüfen, Verpacken)
Ihr Profil
- Stehende Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an feiner Handarbeit (gute Feinmotorik)
- Sie arbeiten gerne mit Kabeln und Litzen
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Arbeitsplätze für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Bereich Geschützte Werkstätte:
- Mechanische Bearbeitung
- Montage - mechanisch und elektrisch
- Konfektionieren
- Tampondruck
- Holzbearbeitung
- Velowerkstatt
- Logistik
- Externe Betriebseinsätze
Bereich Zentrale Dienste:
- Zentralküche
- Wäscherei und Nähservice
- Reinigung
- Technischer Dienst (Hauswartung)
- Gartenbau und -pflege
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Gartenbau und -pflege
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Unterhaltsarbeiten intern und extern (Lauben, Jäten, Wischen/Kehren etc.)
- Mitarbeit im Gartenbau
- Selbständige Arbeiten Gartenpflege (Hecken, Bäume, Rasen etc.)
- Winterdienst (Schneeräumung)
Ihr Profil
- Körperliche Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an der Natur und der Arbeit im Freien
- Sie arbeiten gerne mit Maschinen und Geräten
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Wäscherei
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bügeln
- Wäsche falten und einräumen
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten zum Waschen
- Diverse Reinigungsarbeiten
Ihr Profil
- Stehende Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie arbeiten gerne mit Wäsche
- Reinigungsarbeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Nähservice
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Selbständiges Nähen kundenspezifischer Aufträge
- Mithilfe bei internen / externen Instandstellungs- und Nähaufträgen
- Mithilfe beim Kennzeichnen von Bewohnerwäsche
- Bei Bedarf Mithilfe des Wäschefinishs, Falten und Bügeln der täglich anfallenden Wäsche
Ihr Profil
- Sie haben Freude am Nähen und stellen sich gerne neuen Herausforderungen
- Sie sind freundlich und eine offene Persönlichkeit
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Velowerkstatt
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Reparieren von Fahrrädern aller Arten (inkl. E-Bikes)
- Aufmontieren von neuen Fahrrädern
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten (z.B. Prüfen, Reinigen, Endverpacken)
Ihr Profil
- Sie haben bereits einige Jahre in einer Velowerkstatt gearbeitet
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Mechanische Bearbeitung
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bedienen von Produktionsmaschinen (Sägen, Bohren, Fräsen, Drehen, Stanzen)
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten zur Produktion (z.B. Messen, Einrichten, Entgraten, Gewindeschneiden, Montage, Verpacken)
Ihr Profil
- Stehende Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an der Arbeit an und mit Maschinen
- Sie arbeiten gerne mit Metall
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Logistik
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Logistische Tätigkeiten im Lager und in der geschützten Werkstätte (Waren rüsten, ein- und auspacken, konfektionieren, verpacken)
- Aushelfen in anderen Abteilungen
Ihr Profil
- Körperliche Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an der selbständigen Arbeit
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
- Staplerschein von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Küche
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Abwaschen
- Rüsten
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten rund ums Kochen
- Diverse Reinigungsarbeiten
Ihr Profil
- Sie arbeiten gerne mit Lebensmitteln
- Reinigungsarbeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Holzbearbeitung
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Bedienen von Schreinereimaschinen (Säge, Bohrer, Hobel- und Schleifmaschinen)
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten zur Holzbearbeitung
Ihr Profil
- Stehende Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an der Arbeit an und mit Maschinen
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Technischen Dienst / Hauswartung
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mithilfe bei diversen Instandhaltungs- und Wartungsarbeiten
- Entsorgung
- diverse Reinigungsarbeiten
Ihr Profil
- Körperliche Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an einer funktionsfähigen Infrastruktur
- Sie arbeiten gerne an unterschiedlichen Standorten sowie mit Maschinen und Geräten
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
Arbeitsfelder
- Industrie / Elektronik / Mechanik / Montage
- Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
- Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
- Gastronomie / Catering / Hotellerie
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
build
Arbeiten
Mitarbeiter/in Konfektionieren
Die Stiftung azb bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen der industriellen und gewerblichen Produktion sowie der Hauswirtschafts- und Gartenarbeit eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsplätzen an. Die Arbeitsinhalte erstrecken sich dabei von einfachen manuellen Arbeiten bis hin zu anspruchsvollen Tätigkeiten. Die Integration in den Arbeitsprozess richtet sich nach den individuellen Ressourcen und Bedürfnissen der Mitarbeitenden. Dabei werden vorhandene Fähigkeiten gefördert oder erhalten. Aufgrund der guten regionalen Vernetzung bestehen zudem Möglichkeiten für Betriebseinsätze im ersten Arbeitsmarkt.
Durch eine sorgfältige Auswahl der Arbeit und des Arbeitsplatzes sowie durch individuelle Unterstützung und Begleitung schützt das Betreuungspersonal die Mitarbeitenden vor Über- oder Unterforderung. Dank einer gezielten Förderung können sich die Mitarbeitenden beruflich wie persönlich entfalten und ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Ziel dabei ist, dass die Mitarbeitenden motiviert und engagiert sowie mit Freude ihrer Arbeit nachkommen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Konfektionieren von Produkten (z.B. Kabel, Ersatzteile, Versände, Lebensmittel und Hygieneartikel, Kleider etc.)
- Verschiedene vor- und nachgelagerte Arbeiten zur Konfektion (z.B. Prüfen, Endverpacken)
Ihr Profil
- Sitzende Tätigkeiten bereiten Ihnen keine Mühe
- Sie haben Freude an feiner Handarbeit (gute Feinmotorik)
- Sie arbeiten gerne mit verschiedenen Materialien
- Sie sind eine freundliche, offene Persönlichkeit
- Sie sind teamfähig und flexibel einsetzbar
- Sie arbeiten genau, sauber und qualitätsbewusst
Wir bieten Ihnen
- Einen auf Ihre Ressourcen und Möglichkeiten angepassten Arbeitsplatz
- Individuelle Unterstützung, Begleitung und Förderung im Berufsalltag
- Anerkennung und ein selbst erwirtschaftetes Einkommen
- Individuell vereinbartes Voll- oder Teilzeitpensum
- Verpflegungsmöglichkeiten im Betrieb
- Unterstützung und Hilfestellung bei Fragen (auch im sozialen Bereich)
- 5 Ferientage zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Ferien
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Kognitiv/Geistige Behinderung
- Psychische Behinderung
- Sinnesbehinderung
- Hirnverletzung
- Autismusspektrum
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Arbeitsfeld
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
-
Informationen über die Institution "Stiftung azb"
Tagesstruktur
64 Plätze (1 frei)
Wohnen
149 Plätze (5 frei)
Arbeiten
196 Plätze (15 frei)

anders sein – zuhause sein – berufstätig sein
Die Leistungen der Stiftung azb richten sich an rund 390 Menschen mit Unterstützungsbedarf und umfassen Angebote in den Bereichen Ausbilden, Arbeiten, Wohnen und Beschäftigen. Zur Erreichung dieser Zweckbestimmung unterhält die Stiftung azb eine moderne und zukunftsgerichtete Infrastruktur.
Sie bietet für Menschen mit Unterstützungsbedarf individuell angepasste Tagesstrukturen. Dazu betreibt die Stiftung azb einerseits moderne Werkstätten mit einem breiten Tätigkeitsspektrum und andrerseits begleitete Beschäftigung mit kreativen Tätigkeiten. Die Stiftung azb produziert seit Jahren zu Marktpreisen erfolgreich und in bester Qualität für Kunden im In-und Ausland. Die erwirtschafteten Erträge entlasten die öffentliche Hand in bedeutendem Ausmass.