Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Die St. Josef-Stiftung ist ihrem ursprünglichen Zweck, der Schulung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung treu geblieben. Heute werden rund 180 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Heilpädagogischen Schule, auf Wohngruppen oder in der Tagesstätte umfassend betreut. Das grosse Gelände umfasst verschiedene Gebäude, einen Tierpark, das Klösterli, einen Spielplatz, ein öffentliches Restaurant, einen Kinderhort.

Das nahegelegene historische Städtchen Bremgarten liegt etwa 16 Kilometer westlich von Zürich und verfügt über einen zauberhaften Charme. Die Oberstadt und Teile der Unterstadt sind weitgehend autofrei. Die auf drei Seiten von der Reuss umschlossene Altstadt ist ein Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Jahresmärkte, Veranstaltungen, Museen und die Umgebung bieten ein tolles Ausflugsziel. 


Kontakt

Bremgarten
St. Josef-Stiftung
Bremgarten
Badstrasse 4
5620 Bremgarten

Aargau

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Kognitiv/Geistige Behinderung Schwerpunkt
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen
  • Auf umfangreiche Pflege angewiesen

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel

Wohnform

  • Wohnen in der Institution

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohngruppe Buntspecht

      Die Wohngruppe Buntspecht hat einen Platz frei


      Unsere Wohngruppen im Haus Fortuna sind mit jeweils 7 Klient*innen belegt, die rund um die Uhr begleitet werden. Das Haus Fortuna wurde im Jahr 2016 bezogen.

      Unsere Klient*innen bewohnen Einzelzimmer.

      Die modernen, offenen und grosszügigen Gemeinschaftswohnräume umfassen Essbereich, Fernsehzimmer, Stube und einen grossen Balkon.

      Das weitläufige Gelände sowie weitere Angebote auf unserem Stiftung-Areal (z.B. Restaurant, Hallenbad, Sinnesgarten, Andachtsraum) stehen unseren Klient*innen selbstverständlich bei Bedarf auch zur Verfügung.

      Im Bereich Beschäftigung bieten wir neben der Tagesstätte (Kreativ-Bereich) auch Teilhabeplätze in unseren Arbeitsbereichen an (Küche, Hausdienst, Garten, Wäscherei, Administration, etc.)

      Die Wohngruppen werden sehr familiär geführt unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Klient*innen.

      Dies betrifft auch den Zugang zur Wohngruppe, um die optimale Sicherheit unserer Klient*innen gewährleisten zu können.

      Wir sind auf eine umfassende Begleitung unserer Klient*innen eingestellt, von Tagesstruktur über Pflege bis hin zu medizinischer Behandlungs-Pflege, Hilfsmittelversorgung und Therapien.


      Wir freuen uns auf eine neue Mitbewohner*in


      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      • Auf umfangreiche Pflege angewiesen
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution
    • Wohnen

      Die Wohngruppe Mosaik hat einen Platz frei !

      Auf unserer Wohngruppe Mosaik ist ein Platz frei geworden.

      6 Frauen und Männer leben zusammen auf der Wohngruppe. 

      Jeder hat ein Einzelzimmer.


      Die Gemeinschaftsräume sind Essbereich, Fernsehzimmer, Stube und ein grosser Balkon.

      Unsere Küche versorgt die Wohngruppe jeden Tag mit gutem Essen.

      Das hauseigene Restaurant JoJo bietet zusätzlich ein tolles Angebot.


      Das schöne Gelände der Stiftung lädt zum Spazieren ein.

      Wir haben einen Tierpark mit Alpakas, Lamas, Schafen, Ziegen und anderen Tieren.

      In unserem eigenen Hallenbad kann man gut schwimmen und entspannen.


      Wir bieten auch Arbeitsplätze:

      Neben der Tagesstätte (Kreativ-Bereich) gibt es auch auch 

      Arbeit in anderen Bereichen (Küche, Hausdienst, Garten, Wäscherei, Administration, etc.).


      Wir freuen uns auf Ihre Anfrage








      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution

Informationen über die Institution "St. Josef-Stiftung"

Tagesstruktur

67 Plätze

Wohnen

63 Plätze (3 frei)

Arbeiten

20 Plätze

Die St. Josef-Stiftung ist ihrem ursprünglichen Zweck, der Schulung, Betreuung und Pflege von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung treu geblieben. Heute werden rund 180 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung in der Heilpädagogischen Schule, auf Wohngruppen oder in der Tagesstätte umfassend betreut.

Einen hohen Stellenwert besitzen auch die in der Region Bremgarten und im Freiamt fest verankerten Angebote «Heilpädagogische Früherziehung» und «Psychomotorik-Therapie». In beiden Angeboten werden je über 100 Kinder betreut.

Neben der direkten Arbeit mit der Klientel legt unsere Stiftung grossen Wert auf die Öffnung der Institution. So wurde – neben einem einladenden Gelände mit Tierpark und Spielplätzen – mit dem Restaurant JoJo im Jahre 2003 eine Begegnungsstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen, Mitarbeitende und externe Gäste geschaffen, die sich einer grossen Beliebtheit erfreut. Für Veranstaltungen kultureller oder gesellschaftlicher Art bieten sich auch die Kapuzinerkirche, der Innenhof des Klosters und die Mehrzweckhalle an.

Kontakt

MIT SOZIAL- UND HEILPÄDAGOGISCHEM AUFTRAG
Die St. Josef-Stiftung in Bremgarten wurde im Jahre 1889 gegründet.
Die St. Josef-Stiftung bezweckt die Bildung, Erziehung und Betreuung kognitiv und mehrfach-beeinträchtigter Kinder, Jugendlicher und Erwachsener.
St. Josef-Stiftung
Badstrasse 4
5620 Bremgarten