Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Wünschen Sie sich eine sinnhafte Arbeit im handwerklichen Bereich ohne Leistungsdruck?

Dann sind Sie herzlich bei uns willkommen.

Möchten Sie

• Natur erleben und ein Handwerk erlernen?

• dass Ihre persönlichen Fähigkeiten gefördert werden?

• einem geregelten Tagesablauf nachgehen?

• eine praktische Ausbildung absolvieren? (IV-Anlehre, INSOS-PrA)

Dann melden Sie sich und vereinbaren Sie eine unverbindliche Besichtigung:

Unsere Bereiche:

Förderstätten: Forst, Landwirtschaft, Werkatelier

Lebensmittelbereich: Küche, Bäckerei, Garten & Umgebungspflege

Textil, Ton und Technik: Weberei mit Nähatelier, Töpferei, Wäscherei, Haus & Technik

Kontakt

Gempen
Verein Sonnhalde Gempen
Gempen
Haglenweg 13
4145 Gempen

Solothurn

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Autismusspektrum Schwerpunkt

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
  • Entlastung und Ferien

Arbeitsfelder

  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Mitarbeiter/In Gartenwerkstatt

      Auf 1 Hektar werden verschiedene Gemüsekulturen, verschiedene Kräuter und Blumen angebaut. Dies sowohl auf dem Feld als auch in Gewächshäusern. Die biologisch-dynamisch geführte Gärtnerei bietet Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten in vielfacher Weise. Durch die körperliche Arbeit an der Erde werden Elementarerlebnisse vermittelt. Die Erzeugung qualitativ hochwertiger Lebensmittel und der Kontakt mit der Öffentlichkeit durch den Ladenverkauf integrieren unsere Arbeit ins öffentliche Leben. Neben den Arbeiten im Gemüsegarten unterstützt die Werkstatt die Sonnhalde bei der Pflege des eigenen vier Hektare grossen Natur-Gartenparks.

      Die Werkstatt bietet insgesamt 15 Menschen mit Assistenzbedarf ganzjährig eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab 09.10.2023

      Behinderungsarten
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      Tätigkeitsfeld
      • Garten / Tiere / Landwirtschaft
    • Tagesstruktur

      Mitarbeiter/In Küchenwerkstatt

      Die Küchenwerkstatt bietet sehr verschiedene Tätigkeitsfelder: vom Abwasch, Rüst- und Schneidearbeiten sowie Kochen bis hin zum Garnieren von Desserts. Dabei kommen sämtliche Sinne zum Einsatz. Bei der Produktion geben wir den Produkten aus eigenem Anbau den Vorzug. Die Küchenwerkstatt ist ein Teil der Zentralküche. Hier werden täglich bis zu 220 Mahlzeiten zubereitet.


      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab 09.10.2023

      Behinderungsarten
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      Tätigkeitsfeld
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
    • Tagesstruktur

      Tagesgestaltung Werkatelier

      Spezielles Augenmerk legen wir hier auf die Integration in einen gemeinschaftsbezogenen Alltag, auf die Entwicklung von Grob- und Feinmotorik sowie auf Formen der Kommunikation. Es besteht kein Produktionsdruck. Die Kernkompetenzen der Betreuten werden mittels – Schulung, spielerischen Übungen, handwerklichen Tätigkeiten, Kunst mit verschiedenen Materialien erweitert. Wo immer möglich bemächtigen wir Menschen mit breitem Unterstützungsbedarf in eine unserer berufsorientierten Werkstätten zu wechseln und einen Beitrag an anspruchsvolle Arbeiten zu leisten.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab 09.10.2023

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Sport / Bewegung / Spiel
    • Tagesstruktur

      Mitarbeiter/In Werkstatt Haus und Technik

      Die Werkstatt Haus und Technik bietet eine arbeitsmarknahe Beschäftigung in Bereichen Hauswirtschaft, Unterhalt und Technik. Die Klientinnen und Klienten erwerben hier Kompetenzen (Kenntnisse, Fertigkeiten, Haltung), die ihnen ermöglichen in konkreten Situationen des Arbeitsalltags, die an sie gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Das agogische Team fördert die Ressourcen der Klientinnen und Klienten und befähigt sie möglichst autonom zu agieren. Die Werkstatt Haus und Technik engagiert sich in innovative Projekte im Bereich der beruflichen Integration.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab 09.10.2023

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      Tätigkeitsfeld
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
    • Tagesstruktur

      Mitarbeiter/In Bäckerei

      Im Bäckereibetrieb herrscht eine hektische, aber reale Arbeitsatmosphäre und die Arbeit ist sehr vielseitig. Dadurch können die individuellen Fähigkeiten gezielt gefördert werden. Durch die tägliche Produktion der Demeter-Brote und Backwaren ist das Ergebnis jederzeit sichtbar.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab 09.10.2023

      Behinderungsarten
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      • Autismusspektrum
      Tätigkeitsfeld
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft

Informationen über die Institution "Verein Sonnhalde Gempen"

Tagesstruktur

110 Plätze (7 frei)

Wohnen

80 Plätze

Die Sonnhalde Gempen ist eine öffentliche Einrichtung in privater Trägerschaft. Sie erbringt Leistungen für Menschen mit Wahrnehmungs-, Verarbeitungs- und Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere aus dem Autismus Spektrum. Die Angebote der Sonnhalde richten sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene und umfassen Schule, Ausbildung, Arbeit sowie Wohnen mit unterschiedlichen Formen an Betreuung und Begleitung.

Zentrale Eckwerte der Arbeit bilden das anthroposophische Menschenbild und die Selbstverwaltung als Organisationsform.