Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Tagesstruktur

74 Plätze

Arbeiten

70 Plätze

Informationen zum Standort

Im Wohnheim in Solothurn finden auf neun Wohngruppen zwischen sechs und zehn Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung einen ihrer Bedürfnisse angepassten Wohn- und Lebensraum. Sie haben die Möglichkeit auf der Wohngruppe oder in Ateliers und an Arbeitsplätzen auf demselben Areal einer Tätigkeit nachzugehen. In der Freizeit werden neben der individuellen Freizeitgestaltung auf der Wohngruppe oder gruppenübergreifend, verschiedene Aktivitäten und Ausflüge angeboten. Die Wohngruppen in Solothurn haben vier verschiedene Schwerpunkte: Langfristiges Wohnen, Intensivbereich, Schwerpunkt Pflege, Angebot für sich selber Strukturgebende. Gemeinsam mit Ihnen überprüfen wir regelmässig die Wohnform und ermöglichen nach Absprache Versuche in weniger begleiteten Wohnformen. 

Kontakt

Wohnheim Solothurn
Solodaris Stiftung
Wohnheim Solothurn
Weissensteinstrasse 102
4500 Solothurn

Solothurn

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsart

  • Psychische Behinderung Schwerpunkt

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Garten / Tiere / Landwirtschaft
  • Singen / Musizieren

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Strukturgruppe und Intensivwohngruppe

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
  • Verpackung / Versand / Logistik / Transport
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohnheim Hexenburg (junge Erwachsene)

      In unserer Wohngruppe Hexenburg, für junge Erwachsene bis 40 Jahre, ist ein Wohnplatz frei.

      Kontakt

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Behinderungsart
      • Psychische Behinderung
      Wohnformen
      • Wohnen in der Institution
      • Strukturgruppe und Intensivwohngruppe

Informationen über die Institution "Solodaris Stiftung"

Tagesstruktur

190 Plätze (5 frei)

Wohnen

192 Plätze (8 frei)

Arbeiten

285 Plätze (12 frei)

Die Solodaris Stiftung bietet vielfältige und durchlässige Wohn- und Arbeitsangebote an. Dabei orientieren wir uns an den Fähigkeiten unserer Nutzerinnen und Nutzer. Mit unseren unterschiedlichen Angeboten in den Bereichen Arbeit und Wohnen können wir gemeinsam mit den interessierten Menschen eine möglichst auf ihre Bedürfnisse und Talente angepasste Lösung erarbeiten. Wir legen Wert auf eine grösstmögliche, selbständige Lebensführung. Wir fühlen uns für die bei uns wohnenden und arbeitenden Menschen verantwortlich und wollen mit ihnen gemeinsam ihre persönliche und soziale Entwicklung stärken. Dazu gehört es Versuche zu ermöglichen und dabei Sicherheit und Verlässlichkeit zu vermitteln. Der Leitgedanke der Teilhabe, Mitbestimmung und Mitwirkung stehen bei all unseren Aktivitäten im Zentrum.