Tagesstruktur
10 Plätze (1 frei)
Informationen zum Standort
Die gwunderwerchstatt bietet stundenweise Beschäftigung für Menschen, die eine zu geringe Konstanz für die geschützte Werkstatt mitbringen. Die Beschäftigungszeiten gelten als Richtzeiten, werden jedoch individuell angepasst. Auch der Umfang der Präsenztage wird individuell im Betreuungsvertrag festgelegt. Das Angebot umfasst die Förderung in sozialen und personalen Kompetenzen sowie die Gewinnung von handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten.
Zielgruppe
Menschen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen, die keiner geregelten Arbeit mehr nachgehen können. Aufgrund ihrer Beeinträchtigung sind sie auch nicht in der Lage die Bedingungen in einer geschützten IV-Werkstatt zu erfüllen, sei es wegen zu vielen behinderungsbedingten Absenzen und / oder zu hohen zeitlichen und strukturellen Anforderungen.
Aufnahmebedingungen
- ab 18 Jahren
- Bezug einer IV-Rente oder in Abklärung
- Wohnhaft in den Kantonen AR / AI (bei offenen Plätzen auch aus dem angrenzenden Kanton SG)
Aufnahmeverfahren
Die Anmeldung erfolgt durch die Betroffenen selbst oder durch ihre Bezugspersonen. Zum Aufnahmeprocedere gehört ein Aufnahmegespräch und ein Probebesuch.
Kontakt

Oberdorfstrasse 53B
9100 Herisau
Appenzell Ausserrhoden
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
Freie Plätze
-
wb_sunny
Tagesstruktur
Tagesstrukturplatz in der gwunderwerchstatt
Wir bieten ab sofort oder nach Vereinbarung einen Platz in der Tagesstruktur gwunderwerchstatt an.
Die gwunderwerchstatt bietet stundenweise Beschäftigung für Menschen, die eine zu geringe Konstanz für die geschützte Werkstatt mitbringen. Die Beschäftigungszeiten gelten als Richtzeiten, werden jedoch individuell angepasst. Auch der Umfang der Präsenztage wird individuell im Betreuungsvertrag festgelegt. Das Angebot umfasst die Förderung in sozialen und personalen Kompetenzen sowie die Gewinnung von handwerklichen und künstlerischen Fähigkeiten.
Weitere Informationen erhalten Sie durch die Kontaktperson.
Kontakt
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
Informationen über die Institution "Säntisblick - Sozialpsychiatrische Angebote"
Der Säntisblick ist eine sozialpsychiatrische Übergangsorganisation für Menschen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen. Wir führen in Herisau AR dezentral diverse betreute Wohngemeinschaften und die Tagesstrukturen gwunderwerchstatt, Begleitetes Wohnen und das Tageszentrum.
Kontakt

Sonnenfeldstrasse 9
9100 Herisau