Wohnen
55 Plätze (4 frei)
Informationen zum Standort

Die ambulante Wohnbegleitung soll Sicherheit in der Alltagsbewältigung geben und die Selbständigkeit fördern. Eigenständigkeit und der Verbleib im angestammten Umfeld und den bestehenden Strukturen sind das zentrale Anliegen. Die Besuche der Bezugsperson finden in der eigenen Wohnung statt. Die Ziele und Inhalte der Begleitung werden individuell festgelegt und periodisch überprüft.
Ziel
Die Erhaltung und Förderung der Eigenständigkeit, der grösstmöglichen Selbständigkeit für die Betroffenen und der Verbleib im angestammten Umfeld und den bestehenden Strukturen sind die Hauptanliegen.
Die regelmässige ambulante Begleitung soll den Klienten Sicherheit und Selbständigkeit in der Alltagsbewältigung vermitteln. Die Begleitpersonen besuchen die Klienten in ihrer eigenen Wohnung. Es wird bewusst auf ein institutionalisiertes Begleitungsangebot verzichtet, um so jedem einzelnen Klienten eine individuell angepasste und seinen Bedürfnissen entsprechende Begleitung anzubieten. Die wöchentlichen Besuche finden wochentags statt und dauern in der Regel 1-2 Stunden.
Je nach Problemlage und Zielsetzungen kann die Begleitung als vorüber-gehende Hilfestellung oder als längerfristige Lösung in Anspruch genommen werden.
Zielgruppe
Menschen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen, die eine ambulante Wohnbegleitung benötigen, um mehr Sicherheit in der Alltagsbewältigung und in die Selbständigkeit zu erhalten.
Aufnahmebedingungen
- ab 18 Jahren
- eigene Wohnung
- Bezug einer IV Massnahme oder Selbstzahlung möglich
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Ärztliche / therapeutische Begleitung
- Wohnhaft in den Kantonen AR / AI und Grenzgebiet zu SG
Aufnahmeverfahren
Anmeldung durch Betroffene selbst oder ihre Bezugsperson, nach einem Informationsgespräch werden die weiteren Schritte gemeinsam geplant.
Kontakt
Säntisblick - Sozialpsychiatrische AngeboteSonnenfeldstrasse 9
9100 Herisau
Appenzell Ausserrhoden
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Behinderungsart
- Psychische Behinderung star Schwerpunkt
Wohnform
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
Freie Plätze
-
home
Wohnen
Betreuung ambulante Wohnbegleitung
Wir bieten ab sofort oder nach Vereinbarung einen Betreuungsplatz in der ambulanten Wohnbegleitung an.
Die ambulante Wohnbegleitung soll Sicherheit in der Alltagsbewältigung geben und die Selbständigkeit fördern. Eigenständigkeit und der Verbleib im angestammten Umfeld und den bestehenden Strukturen sind das zentrale Anliegen.
Die Besuche der Bezugsperson finden in der eigenen Wohnung statt. Die Ziele und Inhalte der Begleitung werden individuell festgelegt und periodisch überprüft.
Weitere Informationen erhalten Sie durch die Kontaktperson.
Kontakt
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
-
home
Wohnen
Betreuung ambulante Wohnbegleitung
Wir bieten ab sofort oder nach Vereinbarung einen Betreuungsplatz in der ambulanten Wohnbegleitung an.
Die ambulante Wohnbegleitung soll Sicherheit in der Alltagsbewältigung geben und die Selbständigkeit fördern. Eigenständigkeit und der Verbleib im angestammten Umfeld und den bestehenden Strukturen sind das zentrale Anliegen.
Die Besuche der Bezugsperson finden in der eigenen Wohnung statt. Die Ziele und Inhalte der Begleitung werden individuell festgelegt und periodisch überprüft.
Weitere Informationen erhalten Sie durch die Kontaktperson.
Kontakt
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
-
home
Wohnen
Betreuung ambulante Wohnbegleitung
Wir bieten ab sofort oder nach Vereinbarung einen Betreuungsplatz in der ambulanten Wohnbegleitung an.
Die ambulante Wohnbegleitung soll Sicherheit in der Alltagsbewältigung geben und die Selbständigkeit fördern. Eigenständigkeit und der Verbleib im angestammten Umfeld und den bestehenden Strukturen sind das zentrale Anliegen.
Die Besuche der Bezugsperson finden in der eigenen Wohnung statt. Die Ziele und Inhalte der Begleitung werden individuell festgelegt und periodisch überprüft.
Weitere Informationen erhalten Sie durch die Kontaktperson.
Kontakt
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
-
home
Wohnen
Betreuung ambulante Wohnbegleitung
Wir bieten ab sofort oder nach Vereinbarung einen Betreuungsplatz in der ambulanten Wohnbegleitung an.
Die ambulante Wohnbegleitung soll Sicherheit in der Alltagsbewältigung geben und die Selbständigkeit fördern. Eigenständigkeit und der Verbleib im angestammten Umfeld und den bestehenden Strukturen sind das zentrale Anliegen.
Die Besuche der Bezugsperson finden in der eigenen Wohnung statt. Die Ziele und Inhalte der Begleitung werden individuell festgelegt und periodisch überprüft.
Weitere Informationen erhalten Sie durch die Kontaktperson.
Kontakt
Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt
Frei ab sofort
Behinderungsart
- Psychische Behinderung
Wohnform
- Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag
Informationen über die Institution "Säntisblick - Sozialpsychiatrische Angebote"
Der Säntisblick ist eine sozialpsychiatrische Übergangsorganisation für Menschen mit psychischen und sozialen Beeinträchtigungen. Wir führen in Herisau AR dezentral diverse betreute Wohngemeinschaften und die Tagesstrukturen gwunderwerchstatt, Begleitetes Wohnen und das Tageszentrum.
Kontakt

Sonnenfeldstrasse 9
9100 Herisau