Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

tilia bietet erwachsenen Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten oder mit erheblichem Unterstützungsbedarf eine breite Palette von spezialisierten Wohn- und Beschäftigungsangeboten: Von hochstrukturierten Kleingruppen auf dem Areal Neurheinau bis zur individuell betreuten Aussenwohngruppe im Dorf.

Eingebunden in das Versorgungsnetz des Kantons Zürich garantiert tilia Professionalität und ein hohes Mass an Flexibilität.

Die Betreuungspräsenz von bis zu 24 Stunden und die entsprechend niederschwelligen Aufnahmekriterien ermöglichen uns, gezielt auf die Betreuungsbedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner einzugehen.

In unseren Ateliers in Rheinau bieten wir unseren Bewohnerinnen und Bewohner aus Rheinau eine auf sie angepasste, sinnvolle Beschäftigung.

Kontakt

tilia - Rheinau
tilia - Eine Einrichtung des Kantonalen Sozialamts
tilia - Rheinau
Alleestrasse 51
8462 Rheinau

Zürich

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung
  • Autismusspektrum

Wohnform

  • Wohnen in der Institution

Arbeitsfelder

  • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei

Freie Plätze

  • Wohnen

    • Wohnen

      Wohnplatz Aussenwohngruppe 43, und Beschäftigung

      Unser Angebot richtet sich an Menschen mit einer geistigen und / oder psychischen Beeinträchtigung, die mit unserer Unterstützung ein möglichst selbstständiges Leben führen können. Vorausgesetzt wird ein gewisses Mass an Selbstständigkeit sowie die Bereitschaft, in der Wohngemeinschaft aktiv mitzuwirken. Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in ihren Wohnungen die Möglichkeit, nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalterisch mitzuwirken. Lernfelder im lebenspraktischen und hauswirtschaftlichen Bereich sowie die Förderung sozialer Kompetenzen sind uns wichtig. Wir legen Wert auf freie Meinungsäusserung. 

      Mitten im Dorf Rheinau bieten wir 10 Wohnplätze an, aufgeteilt in fünf Drei-Zimmer-Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Integration im Dorf ist uns wichtig. Wir bieten Einzelzimmer mit individueller Schliessung, damit die Privatsphäre gewährleistet ist.

      Unsere Betreuungszeiten sind täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr. Nachts besteht die Möglichkeit, telefonischen Kontakt mit der Nachtwache aufzunehmen. 

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsart
      • Kognitiv/Geistige Behinderung
      Wohnform
      • Wohnen in der Institution

Informationen über die Institution "tilia - Eine Einrichtung des Kantonalen Sozialamts"

Tagesstruktur

89 Plätze (1 frei)

Wohnen

136 Plätze (7 frei)

tilia in Rheinau ist ein Zentrum für Menschen mit kognitiver und/oder psychischer Beeinträchtigung, herausforderndem Verhalten oder mit erheblichem Unterstützungsbedarf. Wir bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auf dem Klinikareal und im Dorf Rheinau in den Bereichen Wohnen, Beschäftigung und Freizeit ein sicheres und wertschätzendes Zuhause. 

Für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen bieten wir in unseren Wohngruppen in Embrach, Winterthur, Hochfelden und Freienstein ein Zuhause. Unsere Schwerpunkte sind die Betreuung von Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf und/oder mit einer zusätzlicher Suchtproblematik. Die Rehabilitation von Erwachsenen und die Begleitung von jungen Erwachsenen sind ebenfalls Schwerpunkte. Der Aufenthalt kann längerfristig oder vorübergehend sein.

Unsere verschiedenen Wohngruppen mit Ihren spezialisierten, differenzierten Angeboten und das breite Beschäftigungsangebot erlauben ein hohes Mass an Flexibilität. Dies ermöglicht uns, professionell auf Nachfrage und Bedarf einzugehen.