Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Im Quimby Huus in St.Gallen-Winkeln wohnen Menschen mit einer  Hirnverletzung, Körperbehinderung oder fortschreitenden Krankheit. Die Tagesstätte bietet zudem Arbeitsplätze für intern und extern wohnende Menschen an. 

Das Quimby Huus bekam im Jahr 2000 seinen Namen von Harriet Quimby, die als erste Frau über den Ärmelkanal geflogen ist. Wie die Flugpionierin müssen sich auch Menschen mit einer Behinderung ihren Platz in der Gesellschaft erkämpfen. Quimbys Mut soll sie alle bestärken.

Kontakt

Quimby Huus
OVWB
Quimby Huus
Gsellstrasse 24
9015 St. Gallen

St. Gallen

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Körperliche Behinderung
  • Hirnverletzung Schwerpunkt
  • Auf den Rollstuhl angewiesen
  • Auf umfangreiche Pflege angewiesen

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag

Arbeitsfelder

  • Handwerk / Schreiner / Maler / Maurer / Schlosser
  • Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung
  • Kreatives / Theater / Handarbeit

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Arbeit und Tagesstruktur: Vielseitig und kompetent!

      Haben Sie Interesse an einem Platz in der Tagesstätte? Dann melden Sie sich bitte beim angegebenen Kontakt. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!

      Die Tagesstätte im Quimby Huus bietet eine Vielzahl an Arbeitsmöglichkeiten. Im Kreativ-, Holz-, Textil- und Kunstbereich werden Gebrauchs- und Kunstgegenstände hergestellt und im Kulinarium werden saisonale Lebensmittel zu Leckereien verarbeitet. Im Bürocenter werden an modernen Arbeitsplätzen interne und externe Aufträge ausgeführt. Beschäftigung gibt es zusätzlich in Küche und Hausdienst sowie in der Koch- und Backgruppe.

      Aktuell ist ein Tagestrukturplatz mit Lohn in der Hauswirtschaft und Unterhalt frei.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      2 Plätze verfügbar

      Behinderungsarten
      • Körperliche Behinderung
      • Hirnverletzung
      • Auf den Rollstuhl angewiesen
      • Auf umfangreiche Pflege angewiesen
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Handarbeit / Textiles / Nähen
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft

Informationen über die Institution "OVWB"

Tagesstruktur

128 Plätze (6 frei)

Wohnen

83 Plätze (4 frei)

Arbeiten

16 Plätze (1 frei)

Der OVWB ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung.

1994 wurde das Imbodehuus (St.Gallen) eröffnet. Später folgten das Quimby Huus (St.Gallen), das Haus Selun (Walenstadt) und Cavere (St.Gallen). 2017 wurde Casamea in Rapperswil-Jona eröffnet.

Das Leistungsangebot umfasst heute eine breite Palette an Wohn-, Assistenz- und Arbeitsmöglichkeiten.