Tagesstruktur
27 Plätze
Informationen zum Standort
Das Imbodehuus in St.Gallen mit seinen 27 Wohn- und Arbeitsplätzen war 1994 in der Ostschweiz die erste Institution für Menschen mit einer Körperbehinderung.
Ein Team unterstützt die Klientinnen und Klienten bei der Gestaltung des Lebens. Es stehen Einzelzimmer mit Balkon zur Verfügung. Im Werkatelier werden die individuellen Fähigkeiten gefördert und weiterentwickelt.
Freiwillige unterstützen die Klienten und Klientinnen bei der Freizeitgestaltung. Sie besuchen gemeinsam kulturelle und sportliche Anlässe, machen Ausflüge oder gehen einkaufen.
check_circle Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt
Behinderungsarten
- Körperliche Behinderung
- Hirnverletzung star Schwerpunkt
- Auf den Rollstuhl angewiesen
- Auf umfangreiche Pflege angewiesen
Tätigkeitsfelder
- Malen / Werken / Gestalten
- Handarbeit / Textiles / Nähen
- Kochen / Backen / Hauswirtschaft
- Singen / Musizieren
- Sport / Bewegung / Spiel
- Bildung / Kurse
Wohnformen
- Wohnen in der Institution
- Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
Arbeitsfelder
- Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
- Verpackung / Versand / Logistik / Transport
- Kreatives / Theater / Handarbeit
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Ab sofort sind im Imbodehuus zwei Plätze frei
Ein freier Wohnplatz befindet sich im Wohnhaus.
Mit eigenem Badezimmer und Gemeinschaftsterrasse.Ausserdem bieten wir einen Wohnplatz in einer 2er-WG mit männlichem WG-Partner an.
Mit eigenem Badezimmer und Balkon in einer 3.5-Zimmer-Wohnung.
Interessiert? Bitte melden Sie sich beim angegebenen Kontakt.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!
-
Informationen über die Institution "OVWB"
Tagesstruktur
128 Plätze (2 frei)
Wohnen
82 Plätze (5 frei)
Arbeiten
16 Plätze (3 frei)
Der OVWB ist ein Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Hirnverletzung oder Körperbehinderung.
1994 wurde das Imbodehuus (St. Gallen) eröffnet. Später folgten das Quimby Huus (St. Gallen), das Haus Selun (Walenstadt), Cavere (St. Gallen) und Movero (Walenstadt). 2017 wurde Casamea in Rapperswil-Jona eröffnet.
Das Leistungsangebot umfasst eine breite Palette an Wohn-, Assistenz- und Arbeitsmöglichkeiten.