Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Wir erleben Gemeinschaft, sind kreativ, entwickeln neue Perspektiven – und das mitten in der Stadt St. Gallen. Das obvita Tageszentrum ist ein Ort der Begegnungen. Im Fokus: ein hohes Mass an Selbstbestimmung ohne Leistungsdruck. Wählen Sie aus aus verschiedenen Tätigkeiten und Austausch-Möglichkeiten. Zum Beispiel individuell kreativ sein, Erlebnisse in der Gruppe – knüpfen Sie neue Kontakte. Wie und in welchem Tempo Sie sich betätigen wollen, bestimmen Sie selbst.

Kontakt

obvita
obvita Tageszentrum
Eingang Davidstr. 1
Teufener Str. 2-4
9000 St. Gallen

St. Gallen

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

Behinderungsarten

  • Psychische Behinderung Schwerpunkt
  • Sinnesbehinderung

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Bildung / Kurse

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Erleben Sie Gemeinschaft in unserem Tageszentrum im Herzen von St. Gallen

      Es sind leider keine weiteren Informationen verfügbar. Bitte melden Sie sich beim Kontakt.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Psychische Behinderung
      • Sinnesbehinderung
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Handarbeit / Textiles / Nähen
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
      • Singen / Musizieren
      • Bildung / Kurse

Informationen über die Institution "obvita"

Tagesstruktur

48 Plätze (3 frei)

Wohnen

40 Plätze (2 frei)

Arbeiten

146 Plätze (5 frei)

obvita

Die Organisation des Ostschweizerischen Blindenfürsorgevereins blickt auf über 120 Jahre Geschichte zurück. Über all diese Jahrzehnte hinweg passte sich unser Angebot den Bedürfnissen der Gesellschaft und den einzelnen Menschen an. Heute bieten wir ein umfangreiches und durchlässiges Wohnangebot für Personen in unterschiedlichen Altersstufen und Lebenssituationen an. Über alle Angebote hinweg bieten wir Unterstützung zu grösstmöglicher Selbständigkeit und fördern Aufbau und Erhalt bestehender Ressourcen. Persönliche Fähigkeiten und Möglichkeiten gilt es zu entdecken, angemessen zur Geltung zu bringen und Raum für deren Entwicklung zu schaffen.