Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

In der eigenen Wohnung das Leben gestalten und die Selbständigkeit ausbauen – diese Ziele verfolgt das Wohncoaching Mobile.

Sie suchen ambulante Wohnbegleitung durch professionelle Dienstleister:innen? Wir bieten sie in folgenden Formen an:

  • Im Internen Wohncoaching an der Dornacherstr. 146 in sieben 1½ Zimmerwohnungen mit einem gemeinsamen monatlichen Nachtessen und der Möglichkeit, an 2 Abenden mit anderen Bewohnenden das Abendessen einzunehmen.
  • Im Externen Wohncoaching in Wohnungen des Wohncoaching, die sich in Basel und Umgebung befinden.
  • Im Woco Neubad, In den Ziegelhöfen 24. Unter einem Dach mit dem Wohnheim Leonhard bieten wir ambulante Begleitung in 12 Studios/Wohnungen an. Das Besondere an diesem Angebot sind der grosse Garten, eine Gemeinschafts-Wohnküche sowie ein Gemeinschaftsraum mit gemütlicher Sitznische und Balkon. Das Wohnbegleitteam ist regelmässig vor Ort. Das Angebot hier richtet sich insbesondere an Menschen, die selbstständig leben wollen und gleichzeitig an gemeinschaftlichem Leben interessiert sind. 
  • Und wir begleiten Sie auch gerne in Ihrer eigenen Wohnung.

Für alle von uns begleiteten Menschen bieten wir im Neubad den wöchentlichen Zvieri-Treff an.

Das Wohncoaching steht allen erwachsenen Personen offen, die über die grundlegenden Fähigkeiten für selbständiges Wohnen verfügen, jedoch in einem oder mehreren Bereichen des täglichen Lebens Unterstützung suchen und/oder ihre Wohnkompetenzen ausbauen möchten.

Insbesondere richtet sich das Angebot an Menschen mit psychischen und psychosozialen Problemen, die eine IV-Leistung oder Sozialhilfe beziehen.

Voraussetzungen für eine Aufnahme sind:

– Verbindlichkeit und Kooperationsbereitschaft,
– grundlegende Selbständigkeit in Haushaltsführung und Freizeitgestaltung,
– konstante psychiatrische oder psychologische Begleitung,
– selbständige Medikamenteneinnahme,
– eine unterstützende Tagesstruktur, im Idealfall eine Beschäftigung oder ein Arbeitsplatz im Umfang von 50 Stellenprozent,
– gesicherte Finanzierung durch die Ergänzungsleistungen (Bedarfsermittlung per IHP), die Sozialhilfe oder das eigene Vermögen.

Kontakt

Wohncoaching
Mobile Basel
Wohncoaching
Dornacherstrasse 192
4053 Basel

Basel-Stadt

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE nicht anerkannt

Behinderungsarten

  • Psychische Behinderung Schwerpunkt
  • Hirnverletzung
  • Autismusspektrum
  • Auf den Rollstuhl angewiesen

Wohnform

  • Ambulante Wohnbegleitung mit eigenem Mietvertrag

Informationen über die Institution "Mobile Basel"

Wohnen

169 Plätze (8 frei)

Der Verein Mobile Basel widmet sich der professionellen Betreuung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Arbeit sowie im sozialen Alltag. Mobile Basel schafft Lösungen, die auf Selbstbestimmung und Zusammenarbeit sowie auf Vernetzung und Entwicklung basieren.

Seit Januar 2017 arbeitet Mobile Basel als selbstführende Organisation. Es gibt keine Leitungsfunktionen mehr und die Verantwortung in den einzelnen Betrieben verteilt sich auf alle Mitarbeitenden gleichwertig, beziehungsweise nach Aufgabenfeldern und Ressorts. Entscheidungsfindungen werden mit gezielten Methoden effizient erarbeitet.