Informationen zum Standort
Goldbach Mobile bietet Jungerwachsenen ab 18 bis ca. 28 Jahren, die in einer herausfordernden Lebenssituation stehen und/oder an einem psychischen Leiden erkrankt sind, unterschiedlich intensiv betreuten stationären Übergangswohnraum an.
Sie werden in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Arbeit und im sozialen Alltag begleitet. Das Team bietet konkrete Unterstützung bei der Entwicklung von Lebens- und Problemlösungshilfen an und begleitet die Bewohnerinnen und Bewohner lösungs- und zielorientiert in der Er- und Wiedererlangung von lebenspraktischen sowie sozialen Handlungskompetenzen, die ein selbstständiges Wohnen und Leben unterstützen. Die Zusammenarbeit kommt freiwillig zustande.
Freie Plätze
- home Zum Wohnen
-
Wohnen
-
home
Wohnen
Betreutes Wohnen in 4er-WG
-
home
Wohnen
Betreutes Wohnen in der 3er- WG
-
Informationen über die Institution "Mobile Basel"
Wohnen
169 Plätze (12 frei)
Der Verein Mobile Basel widmet sich der professionellen Betreuung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Arbeit sowie im sozialen Alltag. Mobile Basel schafft Lösungen, die auf Selbstbestimmung und Zusammenarbeit sowie auf Vernetzung und Entwicklung basieren.
Seit Januar 2017 arbeitet Mobile Basel als selbstführende Organisation. Es gibt keine Leitungsfunktionen mehr und die Verantwortung in den einzelnen Betrieben verteilt sich auf alle Mitarbeitenden gleichwertig, beziehungsweise nach Aufgabenfeldern und Ressorts. Entscheidungsfindungen werden mit gezielten Methoden effizient erarbeitet.
Standorte dieser Institution
-
Brunnmatt
homeWohnen
6 Plätze (1 frei)
-
Dependance
homeWohnen
6 Plätze
-
Goldbach
homeWohnen
22 Plätze (3 frei)
-
Haus Leonhard
homeWohnen
12 Plätze
-
Haus Spektrum
homeWohnen
11 Plätze
-
Hostel Volta
homeWohnen
44 Plätze (4 frei)
-
Villa Mobile
homeWohnen
20 Plätze (1 frei)
-
Wohncoaching
homeWohnen
45 Plätze (3 frei)
-
Wohncoaching Basel-Land
homeWohnen
3 Plätze