Schnellnavigation

Auswahlfelder, um die Seite auf die persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

Informationen zum Standort

Arbeiten, Lernen und Wohnen in einer wunderschönen Umgebung ermöglichen im Menzihuus eine neue Lebensqualität für Frauen und Männer in schwierigen Lebenssituationen.

Die sozialtherapeutischen Angebote des Menzihuus stehen Menschen mit psychischen, leicht geistig und leicht körperlich bedingten Beeinträchtigungen und für Menschen mit einer Suchtproblematik offen.

Die vielfältigen Werkstätten, auch im Seminarhotel Lihn, bilden das Rückgrat des Menzihuus und ermöglichen 26 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und/oder Suchtproblematik eine sinnstiftende Tagestruktur. Ergänzend stehen 16 Wohnplätze im Wohnhaus, in Aussenwohngruppen und Einzelwohnungen zur Verfügung. Das Arbeiten und Wohnen findet mit Selbstbestimmung und möglichst hoher Autonomie statt.

Im Dorfladen und im angrenzenden Hotel Lihn bietet das Menzihuus weitere 16 Ausbildungs- und Eingliederungsplätze in sieben Berufen an. Für diesen Bereich Ausbildung und Eingliederung stehen insgesamt zwölf Wohnplätze zur Verfügung. Diese Angebote stehen Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen offen.

Das Menzihuus fördert die Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung und setzt sich für Nichtdiskriminierung und den Abbau von gesellschaftlichen Barrieren ein.

Kontakt

Panoramastrasse 27, 8757 Filzbach
Menzihuus
Panoramastrasse 27, 8757 Filzbach
Panoramastrasse 27
8757 Filzbach

Glarus

Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

Behinderungsarten

  • Kognitiv/Geistige Behinderung
  • Psychische Behinderung Schwerpunkt
  • Suchtbehinderung

Tätigkeitsfelder

  • Malen / Werken / Gestalten
  • Handarbeit / Textiles / Nähen
  • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
  • Singen / Musizieren
  • Sport / Bewegung / Spiel

Wohnformen

  • Wohnen in der Institution
  • Wohnen in der Aussenwohngruppe
  • Einzelwohnen ohne eigenen Mietvertrag
  • Wohnschulen und Wohntraining

Arbeitsform

  • Begleiteter Arbeitsplatz im ergänzenden Arbeitsmarkt (2. Arbeitsmarkt)

Arbeitsfelder

  • Landwirtschaft / Gartenbau / Gärtnerei / Floristik
  • Detailhandel / Verkauf / Lebensmittel / Lebensmittelproduktion
  • Gastronomie / Catering / Hotellerie
  • Textilien / Reinigung / Unterhalt / Wäscherei
  • Verwaltung / Büro / Administration / Buchhaltung

Freie Plätze

  • Tagesstruktur

    • Tagesstruktur

      Tageszentrum

      Das Tageszentrum des Menzihuus bietet ein niederschwelliges, tagesstrukturierendes Angebot, welches sich an einer kreativen und aktivierenden Freizeitgestaltung ohne Produktions- und Leistungsziele orientiert.

      Ausserkantonale Finanzierung: IVSE anerkannt

      Frei ab sofort

      Behinderungsarten
      • Psychische Behinderung
      • Suchtbehinderung
      Tätigkeitsfelder
      • Malen / Werken / Gestalten
      • Handarbeit / Textiles / Nähen
      • Kochen / Backen / Hauswirtschaft
      • Singen / Musizieren
      • Sport / Bewegung / Spiel
  • Wohnen

Informationen über die Institution "Menzihuus"

Tagesstruktur

5 Plätze (1 frei)

Wohnen

32 Plätze (2 frei)

Arbeiten

26 Plätze

Arbeiten, Lernen und Wohnen in einer wunderschönen Umgebung ermöglichen im Menzihuus eine neue Lebensqualität für Frauen und Männer in schwierigen Lebenssituationen.

Die sozialtherapeutischen Angebote des Menzihuus stehen Menschen mit psychischen, leicht geistig und leicht körperlich bedingten Beeinträchtigungen und für Menschen mit einer Suchtproblematik offen.

Die vielfältigen Werkstätten, auch im Seminarhotel Lihn, bilden das Rückgrat des Menzihuus und ermöglichen 26 Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung und/oder Suchtproblematik eine sinnstiftende Tagestruktur. Ergänzend stehen 16 Wohnplätze im Wohnhaus, in Aussenwohngruppen und Einzelwohnungen zur Verfügung. Das Arbeiten und Wohnen findet mit Selbstbestimmung und möglichst hoher Autonomie statt.

Im Dorfladen und im angrenzenden Hotel Lihn bietet das Menzihuus weitere 16 Ausbildungs- und Eingliederungsplätze in sieben Berufen an. Für diesen Bereich Ausbildung und Eingliederung stehen insgesamt zwölf Wohnplätze zur Verfügung. Diese Angebote stehen Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen offen.

Das Menzihuus fördert die Chancengleichheit und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung und setzt sich für Nichtdiskriminierung und den Abbau von gesellschaftlichen Barrieren ein.